Anfängerfrage zum ELB
Re: Anfängerfrage zum ELB
Du meinst den viewtopic.php?f=16&t=26873 ?
Und lasst jetzt mal bitte die Feinheiten des Flightschiessens hier raus. Das hamma schon mal bis zum Erbrechen diskutiert.....
Und lasst jetzt mal bitte die Feinheiten des Flightschiessens hier raus. Das hamma schon mal bis zum Erbrechen diskutiert.....
Haben ist besser als brauchen.
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5845
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 13 Mal
- Hat Dank erhalten: 14 Mal
Re: Anfängerfrage zum ELB
Wurde ja schon erwähnt, der Verkauf auf FA. Hier der Link.
http://www.free-archers.de/forum/index. ... icseen#new
http://www.free-archers.de/forum/index. ... icseen#new
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
-
- Hero Member
- Beiträge: 671
- Registriert: 17.12.2003, 14:10
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 19 Mal
Re: Anfängerfrage zum ELB
@fatz
es geht mir darum nem Anfänger aufzuzeigen, dass
a) englische Langbögen nicht erst ab 80lbs anfangen
b) man auch mit 30-35 lbs Bögen anständig schiessen kann, wenn das System Bogen + Pfeil gut abgestimmt ist (ohne dabei genau in Details zu gehen, denn das wäre hier fehl am Platz)
für a) habe ich Beispiele angeführt und für b) habe ich Beispiele angeführt - und ich habe das alles mehr oder minder schon selbst ausprobiert - ist also kein Hörensagen
Es scheint aber einige Leutz hier zu geben, die vom hohen Ross herunter lamentieren, dass englische Langbögen unter 50lbs + keinen Wumms haben, dass nur Eibe orginal wäre, dass Pfeile bestimmter Bauart nicht so sinnvoll sind, da andere deutlich besser wären, etc.pp. und die meisten Aussagen davon sind in diesem Thread einfach unpassend. Das hilft keinem Anfänger, vor allem, wenn die Aussagen teilweise so nicht stimmen.
es geht mir darum nem Anfänger aufzuzeigen, dass
a) englische Langbögen nicht erst ab 80lbs anfangen
b) man auch mit 30-35 lbs Bögen anständig schiessen kann, wenn das System Bogen + Pfeil gut abgestimmt ist (ohne dabei genau in Details zu gehen, denn das wäre hier fehl am Platz)
für a) habe ich Beispiele angeführt und für b) habe ich Beispiele angeführt - und ich habe das alles mehr oder minder schon selbst ausprobiert - ist also kein Hörensagen
Es scheint aber einige Leutz hier zu geben, die vom hohen Ross herunter lamentieren, dass englische Langbögen unter 50lbs + keinen Wumms haben, dass nur Eibe orginal wäre, dass Pfeile bestimmter Bauart nicht so sinnvoll sind, da andere deutlich besser wären, etc.pp. und die meisten Aussagen davon sind in diesem Thread einfach unpassend. Das hilft keinem Anfänger, vor allem, wenn die Aussagen teilweise so nicht stimmen.
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3357
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Anfängerfrage zum ELB
Hohohoho - ganz ruhig Leute !
Mir scheint, hier baut sich gerade dicke Luft auf. Um das gar nicht erst soweit kommen zu lassen, bitte ich darum, vor dem Absenden eines Beitrags dreimal gaaaanz tief Luft zu holen.
Danke.
Gruß,
Markus
Mir scheint, hier baut sich gerade dicke Luft auf. Um das gar nicht erst soweit kommen zu lassen, bitte ich darum, vor dem Absenden eines Beitrags dreimal gaaaanz tief Luft zu holen.

Danke.
Gruß,
Markus
Re: Anfängerfrage zum ELB
Ich ebenso und man könnte darüber wohl noch seitenlang diskutieren...Anasazi hat geschrieben: - und ich habe das alles mehr oder minder schon selbst ausprobiert - ist also kein Hörensagen
@all
.. da aber die Kernfrage des TE wohl mehr als genug beantwortet wurde und die ersten Foren-Hilfssheriffs** damit beginnen, unruhig auf ihren Stühlen hin und her zu rutschen, werd' ich alles andere zu diesem oder artverwandten Themen der geneigten Leserschaft zur weiteren Spekulation überlassen.

**
@Markus
Ich hatte nicht dich damit gemeint, war 'n crosspost. Das nur zur Aufklärung.

Zuletzt geändert von Hetzer am 12.10.2016, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
Honor the past but never look back.
Re: Anfängerfrage zum ELB
Markus hat geschrieben:Hohohoho - ganz ruhig Leute !
Mir scheint, hier baut sich gerade dicke Luft auf. Um das gar nicht erst soweit kommen zu lassen, bitte ich darum, vor dem Absenden eines Beitrags dreimal gaaaanz tief Luft zu holen.![]()
Danke.
Gruß,
Markus

Gute Antenne.
Aber das mußte noch raus, sry...

Honor the past but never look back.
- killerkarpfen
- Forenlegende
- Beiträge: 2855
- Registriert: 06.02.2005, 17:15
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Anfängerfrage zum ELB
Wenn ich mir die Gegenfrage erlauben darf, was sich der interessierte Mann unter einem Englischem Langbogen für Anfänger vorstellt?
Ein graziler Viktorianischer Scheibenbogen mit kunstvoll geschnitzten Hornnocken ist ebenso ein Englischer Langbogen, wie die zum Teil auch furchtbar grobschlächtigen Schiessprügel aus dem 100 jährigen Krieg mit schlichten Sidenocks.
Es gibt auch an Mittelalterfesten selten eine Rüstung oder Brustpanzer auf 70 Yards zu löchern, meist sind meines bescheidenen Wissens, die Wettbewerbe jedoch auf 20 Schritt auf eine Strohscheibe zu absolvieren.
20 Schritt treffe ich selber jedoch um einiges besser mit einem 50 pfünder als mit 60#. Auch schiesst mein 50 pfünder mit 30 Gramm schweren Pfeilen seine 170m auf Distanz. Ebenso bräuchte ich handfeste Beweise um zu glauben, dass die 12 bis 14 jährigen Jungs im 14.Jhdt ihren Schiessübungen nachgingen um dem Kirchgang zu entfliehen auch mit ihren Kräften entsprechenden Bögen geschossen haben.
Zu guter Letzt ist das von der Englischen Longbowassotiation geforderte minimale Querschnittprofil von 5/8 schon recht flach und entspricht nicht dem in den meisten Beschreibungen genannten "hohen D- Profil". Die flachere Form entwickelt gerade bei Eiben nicht übermässigen Set und die damit verbundene Leistungseinbusse.
Dafür aber eine um einiges längere Lebenszeit des Bogens.
Also lässt sich der erahnte Wunsch des Interessierten angehenden Bogenschützen sicher befriedigen. In Form Aussehen und der benötigten Leistung.
zum Beispiel
Ein graziler Viktorianischer Scheibenbogen mit kunstvoll geschnitzten Hornnocken ist ebenso ein Englischer Langbogen, wie die zum Teil auch furchtbar grobschlächtigen Schiessprügel aus dem 100 jährigen Krieg mit schlichten Sidenocks.
Es gibt auch an Mittelalterfesten selten eine Rüstung oder Brustpanzer auf 70 Yards zu löchern, meist sind meines bescheidenen Wissens, die Wettbewerbe jedoch auf 20 Schritt auf eine Strohscheibe zu absolvieren.
20 Schritt treffe ich selber jedoch um einiges besser mit einem 50 pfünder als mit 60#. Auch schiesst mein 50 pfünder mit 30 Gramm schweren Pfeilen seine 170m auf Distanz. Ebenso bräuchte ich handfeste Beweise um zu glauben, dass die 12 bis 14 jährigen Jungs im 14.Jhdt ihren Schiessübungen nachgingen um dem Kirchgang zu entfliehen auch mit ihren Kräften entsprechenden Bögen geschossen haben.
Zu guter Letzt ist das von der Englischen Longbowassotiation geforderte minimale Querschnittprofil von 5/8 schon recht flach und entspricht nicht dem in den meisten Beschreibungen genannten "hohen D- Profil". Die flachere Form entwickelt gerade bei Eiben nicht übermässigen Set und die damit verbundene Leistungseinbusse.
Dafür aber eine um einiges längere Lebenszeit des Bogens.
Also lässt sich der erahnte Wunsch des Interessierten angehenden Bogenschützen sicher befriedigen. In Form Aussehen und der benötigten Leistung.
zum Beispiel
Eppur si muove
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: Anfängerfrage zum ELB
hihi... RUUUHIG Ihr Fohlen...
Tipp: Auch ein 35#-"ELB" kann gut funzen! Der Trick ist: Bau ihn kürzer!
35# mit 1,95 m Länge ist wabbelig.
35# mit 1,75 m Länge sieht immer noch wie ein ELB aus, wirft aber deutlich stabiler!
Außerdem:
Ein 80#-Elb braucht an den Enden ca. 15x15 mm Holz
Bei 35# tun es auch 10 x 10 mm....
Rabe



Tipp: Auch ein 35#-"ELB" kann gut funzen! Der Trick ist: Bau ihn kürzer!
35# mit 1,95 m Länge ist wabbelig.
35# mit 1,75 m Länge sieht immer noch wie ein ELB aus, wirft aber deutlich stabiler!
Außerdem:
Ein 80#-Elb braucht an den Enden ca. 15x15 mm Holz
Bei 35# tun es auch 10 x 10 mm....

Rabe
Re: Anfängerfrage zum ELB
Waere nur noch die Frage zu klaeren ob ein kurzer Langbogen noch einer ist 

Haben ist besser als brauchen.
Re: Anfängerfrage zum ELB
Danke nochmal für die Hinweise.
Geb diese weiter.
Und kein Grund, sich die Köpfe einzuschlagen.
Danke
Ralph
Geb diese weiter.
Und kein Grund, sich die Köpfe einzuschlagen.
Danke
Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Re: Anfängerfrage zum ELB
@fatz
Nach den Regeln ist der längste aller langen Bögen - nämlich der Yumi - kein Langbogen...
Gruss,
Mark
Nach den Regeln ist der längste aller langen Bögen - nämlich der Yumi - kein Langbogen...

Gruss,
Mark
"I don't believe it!!" (Victor Meldrew)
Re: Anfängerfrage zum ELB
Ich glaub, der Yumi ist hier dann doch ausnahmsweise nicht relevant..... 

Haben ist besser als brauchen.
Re: Anfängerfrage zum ELB
Andre Brennecke kennst du besser als ich. Wenn du ihm das zutraust, wärs wohl ne Adresse für dieses anliegen. Ansonsten Hanno Börner, Stellmoorbogen, Hamburg. Dem traue ich das zu.Ralph hat geschrieben:Auf Nachfrage hat er es auf einen, in keiner Weise laminierten oder mit Schussfenster versehenen Bogen, sondern auf einen klassischen, englischen Langbogen abgesehen.
Da ich von diesen Bogen keine Ahnung habe daher meine Frage nach einer brauchbaren Bezugsquelle, die einen Anfänger hinsichtlich Material etc. auch entsprechend beraten kann.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس