Seite 2 von 4

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 18.01.2017, 14:05
von inge
Hallo Dan,
lies doch noch mal den Beitrag vom Heidjer bezüglich der Maße. ;)
LG
inge

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 18.01.2017, 14:10
von fatz
.. und erzaehl mal wann der Bambus denn nun abgeflogen ist. Nur vom Schraubzwingen runtermachen oder irgendwo anstossen passiert sowas nicht.

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 18.01.2017, 14:24
von Felsenbirne
fatz hat geschrieben:.. und erzaehl mal wann der Bambus denn nun abgeflogen ist. Nur vom Schraubzwingen runtermachen oder irgendwo anstossen passiert sowas nicht.

genau!
So mal eben vom Hängenbleiben geht der nicht ab. da muss ja rohe Gewalt im Einsatz gewesen sein! Sei ehrlich
Du hast die Kinder verwämst ;D

Achso: Ipe viiielll zu Dick!
Wie Inge schon schrieb: Bitte heidjers Post durchlesen.

ich glaube der Bambus ist OK. Der hat sich längs gelöst. Wäre der Spröde wäre er stumpf gebrochen

hast Du noch was von dem Bambus, dann kannst du den Bruchtest machen

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 18.01.2017, 15:15
von Der Dan
Ich habe das Ablösen erst am nächsten Tag bemerkt, war schon spät als ich ihn ausgespannt habe. Ich werde ihn abgestellt haben auf das überstehende Bambuslaminat ::)
OK also Blick nach vorn:
Ipe Maße falsch, da werde ich Heidjer berücksichtigen.
Werde nochmal mit einem anderen Stück des gleichen Bambus einen Versuch starten.
Danke an alle.

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 18.01.2017, 15:23
von Der Dan
Sicherheitshalber nochmal posten, habe schon zu viele Fehlschläge gehabt:
Also Ipe ca 25% des Stacks heisst zB Bambus 4mm auf 2mm und Ipe dann 12mm auf 6mm (mit powerlam oder mehr Ipe im Griffbereich)?

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 18.01.2017, 18:14
von Heidjer
Ja so ungefähr. ;)
Den Bambus von 4mm (am Fadeout) auf 2mm am Tip tapern, die Dicke gilt für die Zwischennodien, an den Nodien selbst darf er etwas dicker bleiben.
Die Ipe sollte dann am Fadeout zwischen 12mm und 16mm, und am Tip zwischen 6mm und 8mm nach dem Tillern bzw vor dem Vollauszug haben, dann hält der Bambus allgemein dem gewaltigen Druck der Ipe auch stand. ;)

Will man einen steifen Griff haben, kann man den Bambus im Griffbereich (ab Mitte FO bis Mitte FO) auch etwas dicker lassen als zusätzliches Powerlam, das normale Powerlam (von Anfang unteres FO bis Ende oberes FO) ersetzt es dabei nicht, es unterstützt dieses nur. ;)


Gruß Dirk

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 18.01.2017, 19:58
von Der Dan
Super Danke. Hatte mich beim Design des vergurkten Stücks an den Maßen orientiert die ich hier im Forum für Massa/Bambus fand. Werde es nochmal versuchen.

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 19.01.2017, 08:30
von Felsenbirne
Hallo nochmal
ich halte die angestrebten dicken für sehr sportlich. Welches Zuggewicht strebst Du denn an. Bei 2mm Bambus am Tip und 8mm Ipe am Tip gehe ich von ca. 70-80lb aus.
Jetzt bei 1cm auf 0,9cm Ipe, 2,8 cm auf 1 cm Breite und Bambus 4mm auf 1mm ist er mir vieeel zu stark, ich bekomme da fast nichts gebogen, als kann es ruhig etwas dünner werden.
Was mich aber immer noch umtreibt: Der Bambus löst sich nicht durch stehen auf selbigen vom Ipe ab. Bindan hält Bombenfest, auch bei feuchten und / oder öligen Hölzern. Das zeigt ja auch das Bruchbild bei Dir. Was du letztlich damit angestellt hast ist mir wumpe, nur kann es sein, dass die (gewaltige) mechanische Belastung der du das Holz ausgesetzt hast noch mehr Schäden verursacht hat. Bitte prüfe das. Im Zweifel Bambus ersetzten

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 19.01.2017, 08:52
von fatz
Ja. irgendwie rueckt ned raus damit. ???

Nochmal: Vom "Abstellen" reisst so was nicht. Vom "Kinder verwämsen" auch ned. Da muss schon Biegung drauf.

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 19.01.2017, 09:20
von Der Dan
Bin dem nach gegangen und siehe da: unsere Maid hat, als der Bambus eingespannt war, an einem der Überstände "gezupft". Mit zwei Fingern. Waren ihr jetzt ganz arg. Ich dachte nur AAARGH.
Trotzdem: selbst wenn ich ihn dann noch abgestellt haben sollte kommt es mir komisch vor, dass sich die Fasern im Bambus voneinander gelöst haben. Binden hält ja eine dünne Schicht nach wie vor auf dem Ipe.
Abgebrochen ist das Stück das absteht inzwischen auch, habe es leicht angebogen um zu evaluieren ob ich evtl den Bambus mit Epoxy wieder zusammenfüge. Ich vermute inzwischen der Bambus taugt nicht viel UND ich habe ihn zu dünn geschliffen.
Beim nächsten Projekt mache ich die Taper wie oben vorgeschlagen. Ipe noch dünner denn über 50# möchte ich nicht. Kann ich ja später noch versuchen.

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 19.01.2017, 09:32
von fatz
Also wenn dein Bambus was taugt, kannst du da mit sovielen Fingern "rumzupfen" wie du hast. Da geht nix kaputt. Gleiches gilt fuer Abstellen und quer durch die Werkstatt werfen. Weisst, was da nachher fuer Kraefte drauf sind, wenn das ein Bogen ist? Ich wuerd mal eher sagen, der Bambus ist fuern Ofen.

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 19.01.2017, 10:31
von kra
Mach doch mal ein scharfes Detail-Bild vom Querschnitt des Bambusbackings, bei dem man die Verteilung der Kraftfasern (kleine dunkle Punkte) erkennen kann.

Ja, Bambus kann sich so "schälen", aber so ist das eher die Ausnahme und deutet auf weniger brauchbares Material hin.

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 19.01.2017, 11:07
von Der Dan
Bringe heute Abend mehr Fotos

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 19.01.2017, 14:00
von Snake-Jo
@Dan: Ja, aber Nahaufnahme
- Querschnitt schleifen und lacken bzw. Ballenmattieren
Bambus-quer.JPG
Bambus.jpg

Re: Fehler im Bambus oder beim Kleben?

Verfasst: 19.01.2017, 18:02
von Heidjer
Ja wenn das "Schrott-" Bambus aus einer zweifelhaften Quelle war, oder er hoffnungslos Übertrocknet war, dann kann das so aussehen.
Frag doch mal den Morten ob er noch Laminate von mir hat, der lebt in "relativer Nähe" zu Dir, oder aber schreib mir eine PM wenn Du nur ein paar Laminate brauchst, 3 oder 4 habe ich noch für Stück 3 € (180cm x 4cm x 0,8cm), größere Mengen müßte ich besorgen, nur kommt da dann noch der Versand mit ~ 13-15 € noch dazu, was die Laminate dann teuer macht. :-[


Gruß Dirk