Das Tillern werde ich in Zukunft langsamer angehen. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die Wa eine gewisse Zeit brauchen bis sie die Schwächung vollends geschluckt haben.
Den Tillerstab hab ich selber gemacht, gemäss Anleitung aus dem Internet ;-) Im Hintergrund habe ich den üblchen Raster um die Biegung zu sehen, also eine Tillerwand aus Pappe.
Langsam muss ich mich auch mehr mit dem Enzuggewicht auseinander setzen. Bisher war es mir Wurscht wie hoch der ist, Hauptsache man kann den Bogen spannen und schiessen. Im Bezug auf das Tillern macht es aber Sinn ein Ziel zu haben. Da muss ich wohl noch paar Mal über die Bücher gehen

Grüsse
D