Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Themen zum Bogenbau
Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck »

Also es wurde nun keine meiner Fragen beantwortet, nichtmal angesprochen, wäre nett wenn mir jemand sinnvoll helfen könnt. Danke
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein
Benutzeravatar
Hieronymus
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3200
Registriert: 18.08.2016, 19:50
Hat gedankt: 7 Mal
Hat Dank erhalten: 73 Mal

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Hieronymus »

Rubberduck hat geschrieben: 14.02.2021, 17:59 Zugbelastbarkeit hab ich gefunden. Glasfaser 1100 MPa, Bambus äußere Faser 400 MPa, innere Faser 140 MPa.
Druckbelastbarkeit Bambus ca 50MPa... Aber mit Glas?
Vielleicht lassen sich die Kunststoffe so berechnen , aber wenn du Holz oder Naturstoffe so berechnen willst bist du auf dem Holzweg. Natur lässt sich nicht so einfach berechnen, da jedes Stück Holz(selbst vom selben Baum) andere Daten haben wird ;)
Mich würde auch wundern , wenn dein erster Laminat Bogen was werden würde. Ich kenne Glaslaminat Bogenbauer die 10 Versuche haben bevor sie mit dem Ergebniss zufrieden sind. Also stell dir das mal nicht so leicht vor. Der Manchu Bogen Ist eignetlich nicht als Sportgerät gebaut worden, sondern als Kriegsbogen und sollte schwere Pfeile mit hoher Durchschlagskraft von A nach B befördern. Wenn sich einer mit Manchu Bögen auskennt , dann ist es Ralph! Er testet viele Hersteller und kennt somit die Stärken und Schwächen der einzelnen Hersteller. Du solltest besser konstruktiv mit ihm reden, denn er wird dir viele Tips geben können, wenn du ihm zuhörst.... ;)

Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck »

Fand das gestern sehr verwirrend, was er schrieb. Man baut ihn nicht aus Glas Holz sondern als Glas Holz. Was soll ich mit sowas anfangen?
Wenn er die Geometrie des Stacks meint muss er sich so auch ausdrücken. Aber das steht nirgends. Auch ich bin mir bewusst, dass ein flaches Laminat nicht so effektiv sein kann bei langen Armen...
Ich brauch nur eine Richtlinie bezüglich der entstehenden Kraft des Bogens, dass ich nicht total danneben liege. Der Rest sind kleinere Änderungen die sich dann für mich eher abschätzen lassen.
Wenn ich in die Tabelle bei swissbow schaue, sollte der Stack sogar dicker sein, kann das sein, 1,1cm Stack für etwa 45# bei 180cm Gesamtlänge, 4cm Breite?
20cmm Griff und versteiften WA-Enden mit etwa 20cm oder hab ich die Tabelle falsch gelesen?
Zuletzt geändert von Rubberduck am 15.02.2021, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6340
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Neumi »

Rubberduck hat geschrieben: 14.02.2021, 15:12. (Oh da kommen gleich die typischen Floskeln wie in den anderen Treats, die hab ich schon gelesen und ich tus trotzdem :P )
Na dann tu es doch einfach!
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck »

Kann das sein, 1,1cm Stack für etwa 45# bei 180cm Gesamtlänge, 4cm Breite?
20cmm Griff und versteiften WA-Enden mit etwa 20cm oder hab ich die Tabelle falsch gelesen?

Also wollt ihr mir nicht helfen bei dieser Frage?
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Ralph »

Nur noch einmal, damit man ggf. nicht aneinander vorbeiredet:

Unter Bogen in „laminierter Bauweise“ ´versteht man gemeinhin meist einen mit einem Glasverbundwerkstoff an Bauch und Rücken belegten bzw. aus unterschiedlichen Holzarten bzw. Horn oder Sehnen etc. an Bauch und Rücken zusammengesetzten Bogen. Also eine Art „zusammengesetzte Schichtbauweise“.

Gemeinhin sind dies alles auch „Kompositbogen“, da man aus diversen Materialien etwas zusammensetzt.
Dennoch wird unter „Kompositbogen“ – auch wenn das nicht wirklich korrekt ist - heute schlagwortartig meist ein Horn-Sehnen-Kompositbogen verstanden.

Gemeinhin wird heute mit dem Begriff „laminierter Bogen“ auch nur ein mit Glasfaserwerkstoffen belegten Bogen bezeichnet.

Daneben steht das, was man oft als „Glasfiberbogen“ oder „Glasfiber-Holz-Komposit-Bogen“ bezeichnet:

Dabei handelt es sich um einen Bogen aus einem Mittelteil aus Holz mit angesetzten Armen aus Glasfiber und an diesen angeklebten Holzsiyahs. Manchmal sind Mittelteil und Wurfarme auch aus einem Stück Glasfiber.

Wie bereits ausgeführt, sind klassische Mandschuhs in glaswerkstoffbelegter, „laminierter“ Bauweise nicht wirklich gut konstruierbar.

Mit „Glasfiber-Holz-Komposit-Bogen“ geht das zum Teil besser: Man erreicht zwar keinen wirklich „gerundeten Reflex“, jedoch einen „etwas eckigen“. Die Spannungsverhältnisse, die bei reinen Glaslaminatbogen auftreten, entfallen hier, da die Wurfarme und / oder das Mittelstück aus einem Teil sind, welche in sich elastisch sind.

Nachteil sind u. a. die etwas ungünstigeren Dämpfungseigenschaften von reinem Glasfiber versus glaslaminierter Hölzer/Naturmaterialien sowie bei ungünstiger Dimensionierung der Bogenbestandteile sich extremer auswirkendes Schwingungsverhalten. Insbesondere unpassendes Material für die Siyahs oder deren falsche Gestaltung führt oft zu einer Überlastung der Wurfarm- und Griffsection/-en, was schlechtes Schussverhalten nach sich zieht.

Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck »

Offensichtlich, da ich neu bin im Bogenbau nehme ich an, dass Laminate im Bogenbau das selbe bedeutet, was es sonst in der Industrie bedeutet. Geschichteter Verbundwerkstoff.
Fiberglas-Bögen, also WA nur aus Fiberglas ist klar in der Bezeichnung, aber "Glasfiber-Holz-Komposit-Bogen" verwirrt mich.
Klassisch muss das Design nicht sein. Darf grundsätlich abweichen. Also diese starren Siyahs, die typischerweise verbaut werden an Mongolen usw. und recht eckig aufgesetzt sind wollte ich vermeiden.
Eher ein Taper umgekehrt einsetzen um etwas flexibilität zu erreichen, aber genug, damit die Enden der WAs die Zugkraft vertragen ohne zu stark zu biegen.
Die Lagen des Stacks wollte ich von Ende WA zu Ende WA nicht unterbrechen.
Der Alibow Tibetan “Qinghai” entspricht etwa dem angestrebten Design. Nur dass mein Design etwas länger ist.
Trotz flexiblem Übergang auf die Enden und längerer WA dennoch ein Spannungsproblem?
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2051
Registriert: 24.07.2016, 19:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Grombard »

Moin.
Ohne jetzt alles genau gelesen zu haben kurz ein paar Zeilen von einem, der mit dem bösen Glas baut.

1. Es gibt kein wirklich hilfreiches Forum für Glasbogenbau. Die "erfolgreichen" Bogenbauer werden nichts in Foren schreiben, da sie genug zu tun haben. Und wenn ein Hobby Bogenbauer mit Glas baut, hat er entweder noch viel zu lernen oder nach 3 Bögen die Weisheit mit Löffeln gefressen und weiß eh alles am besten. Dazwischen gibt's da leider nicht viel.

Hier wird das mit der Hilfe bei GLAS-Laminierten kaum was werden, da vom Großteil der aktiven Mitglieder alles was nicht aus 100% natürlichen Materialien besteht als minderwertig angesehen wird.

2. Man kann bei einem unbekannten Design nicht einfach so sagen: Stack X = Zuggewicht Y.
In einer neuen Form baut man einen Bogen mit Stack X, bekommt dann Zuggewicht Y raus und kann daraus dann hochrechnen welchen Stack man für das gewünschte Zuggewicht braucht.
Bei meinem 58" TD Recurve bekomme ich bei 7mm Stack etwa 70#, beim 60" Hybrid Einteiler sind's eher so um die 40#.
Da spielen sehr viele Faktoren (Geometrie, Vorspannung, Riserlänge, Taper etc.) rein.

Beim Glasbogenbau hast du eigentlich nur 2 Optionen.
Finde einen in der Nähe, der Lust hat dir die Basics zu zeigen und bei deinem ersten Werk zu helfen.
Oder Versuche es alleine und verbrenne viel Geld und Zeit auf dem Weg zum Erfolg.
Welcher Weg für dich der richtige ist, musst du selbst entscheiden.
irgendwas is ja immer
Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck »

Grombard hat geschrieben: 15.02.2021, 12:17
Bei meinem 58" TD Recurve bekomme ich bei 7mm Stack etwa 70#, beim 60" Hybrid Einteiler sind's eher so um die 40#.
Da spielen sehr viele Faktoren (Geometrie, Vorspannung, Riserlänge, Taper etc.) rein.
Super, danke dir, dass diese Erfahrungswerte teilst. Das hilft mir schon sehr die Wertetabellen zu verstehen und etwas abschätzen zu können wo ich bei welcher Änderung lande. Die Breite der WAs wäre noch interessant. Hauptsache ich lande nicht zu niedrig. WAs plane ich so, dass ich noch verschmälern könnte.

Grüße
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2051
Registriert: 24.07.2016, 19:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Grombard »

Der TD ist 45 und der Hybrid 38mm breit.
Aber das nützt dir wenig.
Wie ich bereits erwähnte.
Ich könnte den Anstellwinkel und die Form der Wurfarme auch ändern und hätte bei 7mm plötzlich nur noch 30#.

Die Stackstärke allein sagt nix aus, wenn man nicht einen Referenzbogen aus der Form hat, den man dazu ins Verhältnis setzen kann.
irgendwas is ja immer
Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck »

Mir hilft es dennoch beim Verstehen der Swissbowtabelle für D/R - Bögen. Dass sich durch Form Breite Länge der einzelnen Bereiche sich auch Werte ändern ist klar. z. B. Wenn ich von 3cm Breite aus gegangen wäre, hätte ich mich schon bei 30% anderen Werten in der Tabelle befunden. So ist das schon ersichtlicher.

Danke vielmals
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein
Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck »

Jetzt hab ich doch nochmal eine Frage. Wie ist die genaue Bezeichnung des Schaumes, das für WA geeignet ist?
Danke und Grüße
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2051
Registriert: 24.07.2016, 19:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Grombard »

Ich habe keine Ahnung, wo es sowas gibt, oder ob man das überhaupt irgendwo einzeln kaufen kann. Auch kenne ich keinen Bogenbauer, der das im "Hausgebrauch" verwendet.

Bau erstmal mit Bambus, Esche, Ahorn oder sonstwas zwischen dem Glas.
Wenn du dann irgendwann ein supertolles Design hast, wo es sich lohnt über sowas nachzudenken um noch 1-2 FPS rauszukitzeln....
Dann kannst du immer noch danach suchen.
Ein Schritt nach dem anderen.
irgendwas is ja immer
Rubberduck
Full Member
Full Member
Beiträge: 212
Registriert: 14.02.2021, 00:18

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Rubberduck »

Der Gokkl machts einem nicht einfach. immer wieder Schaum für Zielscheiben oder 3D-Tiere :D selbst wenn man die Begriffe in der Suche ausschließt.
Einzige was ich gefunden habe ist Styrodur und ein so genannter 3D/Schaum oder GR320. Wenn ich das richtig aus dem Datenblatt lese ist das allerdings nicht so verwindungssteif wie Holz.
Dem Menschen wurde das Gehirn gegeben, nicht um in Reih und Glied zu gehen, denn dazu brüchte er nur das Rückenmark / A.Einstein
Benutzeravatar
Grombard
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2051
Registriert: 24.07.2016, 19:35
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Glas-Bambus-Bogen Manchu-Design

Beitrag von Grombard »

Nein. Das ist was ganz anderes.
Warum willst du denn einen Schaumkern machen?
Ist wenn, dann nur bei Carbonwurfarmen sinnvoll.
In einem Glasbelegtem Bogen bringt das Null Effekt.
irgendwas is ja immer
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“