Seite 13 von 53

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 09.11.2012, 21:16
von Arry
N'Abend allerseits!

Diese Pfeile sind die mit Abstand aufwändigsten, die ich bislang gebastelt habe, weswegen ich sie hier vorstellen möchte. Inspiriert wurden sie durch osmanisch-türkische Pfeile - und, was die Befiederung angeht, durch die Pfeile, mit denen die Tibeter in Jianzha geschossen haben. Da dort das Ziel in 60m Entfernung steht, sind die Pfeile auf eine gestreckte Flugbahn hin optimiert, sie sind extrem niedrig vierfach befiedert.

Technische Daten: 31" gebarrelte Hemlock-Tanne von Ballg, Spine 65-75lbs. Die Spitzen wiegen 80gn. Die Federn sind 5" lang und ca 4mm hoch (urspr. Parabol von True Flight). Die Pfeile wiegen alle zwischen 487 und 491gn. Der dazugehörige Bogen ist ein Grózer Osmane Short mit 54lbs auf 28", der mit Daumentechnik geschossen wird. Von daher war mir eine genaue Gruppierung nach Gewicht wichtiger als eine Gruppierung nach Spine.

Leider hat es mit der Befiederung nicht ganz so geklappt, wie ich mir das vorgestellt hatte. Zuschneideversuche mit einer (wirklich scharfen) Schere verliefen unbefriedigend. Die befiederten Pfeile grob zugeschnitten auf Abstandshaltern über einer heißen Herdplatte zu rollen resultierte in einer Menge stinkendem Qualm und ergab auch kein ganz gerades Ergebnis. Die Lösung lag darin, die gerade Klammer des Befiederungsgeräts in 4mm Abstand vom Pfeil auf die Feder zu klemmen, den Druck mit zwei Wäscheklammern zu verstärken - und dann die Feder mit einer Rasierklinge abzusäbeln.

Da die Schäfte gebarrelt sind, hatte ich auch Schwierigkeiten, die Federn sauber aufzukleben - die gerade Federklammer des Befiederungsgeräts blieb ein Stück über der Ausbuchtung im Schacht kurz vor der Nocke... Na ja, hier das Ergebnis:
P1030316.jpg
P1030318.jpg
P1030321.jpg
Vielen Dank an Rabe für die Hinweise zum Lack und zur Beize und an Benzi für das geduldige Zeigen, wie eine Wicklung geht :)

Grüße
Arry

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 09.11.2012, 21:22
von Inopel
echt top gemacht.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 09.11.2012, 21:33
von Heidjer
Jau, das ist ja nun mal wirklich eine flache Befiederung. ;D

Ich baue mir ja gerade Pfeile für meinen Spassbogen, die bekommen eine ähnliche Befiederung, aber unter 7mm wollte ich nicht gehen. ;)


Gruß Dirk

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 09.11.2012, 21:41
von Cyrano65
krasse sache alter...
ich nehm den beamten sofort wieder zurück...

du rocker ;)

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 09.11.2012, 22:47
von inge
Hammerhart.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.11.2012, 00:25
von Sateless
Schick! Wenn du so weitermachst, müssen wir n "osmanisch inspirierte Pfeile"-Wochenende veranstalten ... bei der Federform kann ich dir noch n paar Tricks zeigen :)

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.11.2012, 11:53
von Arry
Sehr gerne Simon! Ich sollte die Federn wohl vor dem Aufleimen stutzen. Außerdem wollte ich mir noch abgucken, wie Du das mit der Kunstsehne machst.

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.11.2012, 19:57
von Yayci
Klasse, sehr schick! Wirklich schön geworden, vor allem natürlich die Extrem-Federn. Die hätte ich nach drei Versuchen in die Ecke gepfeffert. Weil ich mich ja selber an türkisch-osmanische Pfeile "rantaste" bin ich über solche Vorbilder natürlich besonders dankbar! Irgendwie liest man so viel über türkische Bögen, kaum einer sagt was über Pfeile...Ich wäre sehr für ein "osmanische Pfeile-Wochenende" :)

Hast du mal erwogen, die Federn mit einer Schablone zu schneiden? Das geht vor und nach dem Aufleimen (vorher ist einfacher), Kreppband auf die Feder kleben, Schablone drauf,mit dem Filzstift drum herum und dann abschneiden. So habe ich meine letzen Pfeile nachbearbeitet. Das ist leider ein bischen "Fusselarbeit". Aber man kann die Schablone aufbewahren und so immer wieder die gleichen Federn ausschneiden.

Herdflamme --- Hast du die Federn wieder in der heimischen Küche gemacht? Deine Frau muss eine Art Heilige sein... allein die Blicke, die mir meine Holde zuwerfen würde... Mensch hast du ein Glück ;)
Gruß,
Philipp

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 11.11.2012, 20:20
von Arry
Hehe, sowas traue ich mich nur, wenn sie schon schläft. Musste nach der Herdaktion auch sehr lange lüften ^^

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 17.11.2012, 12:05
von Habi
Hier noch paar Stöckchen für die Kinderflitze
viewtopic.php?f=16&t=21029

da Papa für den Sprößling keine Spitzen haben wollte, hab ich Blunts drauf gemacht...

Grüße Habi

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 18.11.2012, 11:09
von Ravenheart
Coole Federform!

Anmerkungen:
1. Womit sind die gewickelt? Sieht irgendwie komisch aus...
2. Ist die Wicklung versiegelt? Gegen Durchreiben?
3. Grün und Schwarz sind im Gras / Gebüsch schlecht zu finden...
4. Wenn ich Kinderpfeile mache, die nicht spitz sein dürfen, nehme ich normale Feldspitzen und schneide die mit der Dremel vorn ab, und zwar so, dass noch 1 mm der Anschrägung stehen bleibt! Das sit für besorgte Eltern (Nachbarn, etc.) meist "ausreichend "stumpf" und bleibt trotzdem in in Erde und Totholz o.ä. stecken. (Pfeile, die nicht stecken sind doch langweilig, oder?).... ;)
5. Bei Federformen, die über das Kielende überstehen, lasse ich zur Nocke 1 cm mehr Abstand!

Rabe

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 18.11.2012, 12:24
von bowa
Jetzt weiss ich auch mal was Blunts sind:-)

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 18.11.2012, 12:30
von Ravenheart
bowa hat geschrieben:Jetzt weiss ich auch mal was Blunts sind:-)
hihi... In solchen Fällen immer Tante Wiki fragen...:
http://www.bogensportwiki.info/index.php?title=Blunt

;)

Rabe

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 23.11.2012, 15:12
von Red-Archer
Moin zusammen!
Wollte auch ma Pfeile zeigen...
Wie bereits andernorts erwähnt, stehe ich auf schlichtes Design.

1) Die "Retros": Sozusagen mein zweiter Satz MA-Pfeile. Vorher ca. 10 einzelne Dekopfeile mit Schmiedespitzen gemacht. Diese hier sind zum Schiessen auf MA-Märkten. Kiefer; Spine zw. 60 und 65; 32 Zoll; 3 Lagen Bootslack; Wicklung Nähgarn (ähnlich Sternzwirn, nur vonne Rolle) mit UHU-hart. Gemacht für ELB, 55 lbs und Wiki-LB, 65 lbs

2) Die Ersten: Kiefer, Spine zw. 50 und 55; 29,5 Zoll; 3 Lagen Bootslack; Wicklung Nähgarn mit UHU-hart. Gemacht für JagdRC 45 lbs, fliegen auch auf laminiertem LB 53 lbs

3) Die "Sitkas": mein neuer Turniersatz (bisher Carbonis). Erstmals selbst ausgespint und ausgewogen. Die rohen Sitka-Fichten-Schäfte hatten alle Spine zw 54 und 56 und wogen in voller Länge zw. 335 und 355 grn. 29 Zoll; Adaptersitzen (40 + 85 grn); 4 Lagen Bootslack von stark verdünnt bis kaum verdünnt mitm Schwämmchen aufgetragen; Wicklung Nähgarn mit UHU-hart.
Gemacht für lam. LB 53 lbs, passen auch auf JagdRC 45 lbs.
Nach dem Testflug sofort die Carbonis zu Traingspfeilen degradiert!

Kritik (falls UNBEDINGT nötig, :) ) erwünscht!

Re: Pfeilpräsentationen 3

Verfasst: 26.11.2012, 16:05
von Gornarak
Für die Flus musste ja ein halber Gänse-Schwarm (-Rotte, -Rudel?) sterben :) Sehen aber sehr interessant aus.