Seite 3 von 4
Re: Qualität Esche
Verfasst: 21.02.2014, 13:43
von zwirn
Tolles Tafelbild!!!
LG Zwirn
Re: Qualität Esche
Verfasst: 21.02.2014, 17:10
von Heidjer
Das gute daran ist, dass die Gravitation von Sonne und Mond nur auf Wasser wirkt und das wird ja nach Volumen verkauft. Stellt Euch doch mal vor die Anziehungskräfte von Sonne und Mond würden auch auf Material wirken das nach Gewicht verkauft wird, man dürfte nur noch mit Balkenwaagen wiegen oder man hätte neben jeder Waage einen Kalender, eine Uhr und Kompensationstabellen liegen.
Gruß Dirk
Re: Qualität Esche
Verfasst: 22.02.2014, 13:11
von Ravenheart
Ach DESWEGEN grinst mein Schlachter immer so fröhlich, wenn ich mir bei Vollmond das rohe Met kaufe!
Durch das Wasser darin ist es dann viel schwerer!
Na so ein Lümmel!
Rabe

Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 14:50
von rissi
Ich habe heute eine Esche gefällt, leider bin ich von der Qualität nicht überzeugt.
Der linke Rohling ist von Anfang Dezember, der rechte Stave ist von heute.
Die Fotos bekomme ich nicht besser hin, habe das Holz zuvor geschliffen und mit Leinenöl angepinselt, damit man die Jahrringe besser erkennt.
Was meint ihr zur Qualität, soweit das möglich ist?
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 15:09
von Gornarak
Leider zu unscharf, aber der Kontrast von Splint und Kern ist traumhaft.
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 15:12
von Benedikt
Das schaut mir irgendwie nach Eberesche aus????
Was sogar noch besser wäre

Allerdings sind gerade die Splintringe mikroskopisch, der Kern ist aber auf jeden Fall tauglich!
Hingen/Hängen noch rote Früchte dran?
Mach Späne
Benedikt
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 15:17
von Wilfrid (✝)
Sch....ade, diese Feinstringe kriste eigentlich nicht so runter, das das Superkernholz im Griff eines Burgunders stehen bliebe.
Da blutet einem das Herz. Und dann auch noch schnurgerade in allen Richtungen.
Da sieht jeder Bogen mit 5 ekigem Profil supergeil aus, hat wumms und ist schmal und leicht bei hohem Zuggewicht
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 15:50
von Idariod
Ich würd es so wie im Bild von mir eingezeichnet versuchen (damit meine ich, ich selbst würde das wirklich auf Teufel komm raus versuchen. Ungeachtet des möglichen Ergebnisses).
DAS Holz (Farbkombi) könnte den Aufwand wert sein.
Irrtümer aufgrund Bildqualität können natürlich nicht ausgeschlossen werden.

Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 17:21
von Heidjer
Eine Traumhafte Olivesche von den Farben her, wenn es garnicht anders geht, würde ich zumindest einen Bogen nur aus Kernholz daraus bauen, aber versuchen würde ich es mit ein paar Splintholzringen.
Gruß Dirk
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 18:37
von rissi
Vielen Dank für die Infos.
Es handelt sich bei dem Holz definitiv um Esche.
Die Esche ließ sich sehr gut aufspalten, ich habe jetzt 20 Staves von dieser Art hier liegen und alle ziemlich gerade.
Die Jahrringe im äußeren Bereich (ca. 2cm) sind dünn wie Papier.
@ Heidjer,
meinst du deine Aussage so, wie es Idariod skizziert hat?
Also einen Bogen aus Splint- und Kernholz?
@ all,
habt ihr bitte ein paar Infos, wie ich die Jahrringe am effektivsten abarbeite.
Funktioniert das Jahring freilegen im frischen oder getrockneten Zustand besser?
Gruß Rissi
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 18:52
von Heidjer
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 20:31
von Idariod
Frisch lässt sich Esche um einiges leichter bearbeiten, Jahresringe hab ich aber nur von furztrockenen Staves freigelegt, da kann ich bei frischer esche nix zu sagen. Sollte aber genau so gut zu sehen sein, und da sich das Holz leichter schneiden lässt, vermute ich mal, dass es gescheiter wär, die Papierringe außen gleich mal runterzuziehen, trocknet dann ja auch leichter/schneller. Was sagen die Erfahreneren?
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 20:44
von alfred33
1A Material,
da kann man dir lässig auf die Schulter klopfen ... oder einfach nur neidisch sein...
alfredle
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 20:54
von Onslow Skelton
alfred33 hat geschrieben:1A Material,
da kann man dir lässig auf die Schulter klopfen ... oder einfach nur neidisch sein...
alfredle
Seit wann sind Bogenbauer Neidisch?
Ei gude,
ich empfehle dir dich bis auf 2 Ringe vor dem Zielring runter zu arbeiten und dann trocknen lassen. Rücken versiegeln!
Im trockenen zustand lässt sich der Ring fehlerfreier herunter nehmen. Da hört man schon am Geräusch beim schaben dass man kurz vor dem Ziel ist.
Gruß,
Frank
Re: Qualität Esche
Verfasst: 24.02.2014, 22:30
von rissi
Na ja, dann werde ich mal versuchen so einen Ring freizulegen, hab ja 20 Stück zum üben.
Falls mir das gelingen sollte mit dem freilegen, welches Design würdet ihr so empfehlen?
Vom Können her würde ich mich als Newbie (bisher 5 Bogen) bezeichnen.
Falls es in der Nähe von Lübeck (Werkstatt ist in Mölln) einen begnadeten Bogenbauer gibt, der mir zeigen kann wie man so einen Jahrring fachgerecht freilegt, der bekommt als Belohnung 2 Staves von diesem Holz.
Gruß Rissi