Seite 3 von 3
Re: Osmanisches Reich- Außenstelle Oberberg
Verfasst: 25.10.2016, 08:11
von Osboan
Danke für die gute Anleitung Kra. Nochmal zu meiner Frage bezüglich der Fischarten: glaubt ihr, oder besser weiß jemand, ob prinzipiell alle Fischarten brauchbaren Leim abgeben, oder kommt dann bei manchen Arten was völlig Unbrauchbares raus und man sollte besser bei dem erprobten Stör bleiben?
Danke und Grüße,
Osboan
Re: Osmanisches Reich- Außenstelle Oberberg
Verfasst: 25.10.2016, 21:06
von kra
Dünnes Eis auf dem bewegen ich mich tue
Die vom Stör ist groß und erprobt sehr gut, aber generell sollten die Schwimmblasen von allen Arten taugen.
Bei den Preisen für Hausenblasenleim wäre es sonst auch nicht verständlich, das es Fischleim zu durchaus erträglichen Preisen fertig zu kaufen gibt. Auch andere Fischblasen bzw. Fischhäute sollten also gehen.
Ob der Unterschied zu Hausenblase den extremen Preisunterschied rechtfertigt - das entzieht sich meiner Kenntnis.
Re: Osmanisches Reich- Außenstelle Oberberg
Verfasst: 31.10.2016, 10:30
von Osboan
Ok, danke soweit, Kra. Bis ich mich selber an so ein Projekt wage, dauert's eh noch ein Weilchen. Aber den Leim kann ich ja schon mal auskochen.
Re: Osmanisches Reich- Außenstelle Oberberg
Verfasst: 01.11.2016, 11:52
von G_Bee1
Hi Zusammen,
ich habe vor 2 Jahren mal beim Wildprethándler angefragt um ein ein paar Hirschläufe.
Bekommen habe ich dann 12 Gastrokisten voll d.h. so rund zweihundertsechzig Stk.
ZU dritt haben wir dann die Sehnen in der Werkstatt eines Freundes rausgepfriemelt und an Latten zum Trocknen genagelt. Wenn die mal raus sind und gewässert, riecht man nichts mehr. den Leim kann man auch aus den Sehnenscheiden kochen, ist aber aufwendig. Laut einer Publikation über Osmanische Bögen aus der Sammlung des Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, hat die Rachenhaut des Hausens die beste Klebekraft. Ich suche die Arbeit mal und schreib dann was genaueres dazu, brauche aber ein paar Tage.
G_Bee