Seite 3 von 3
RE: Meditatives Schießen
Verfasst: 30.09.2003, 10:06
von RudiG
Original geschrieben von Mongol
aber du hälst und ziehst den Bogen mit den gleichen Armen wie bisher...
Da hatt er aber noch mal Glück gehabt
Entschuldige Mongol, es war einfach zu Verlockend:knuddel
Rudi
Verfasst: 30.09.2003, 10:31
von Mongol
Wär doch klasse, wenn Du neue Arme bekämst: dann könntest Du gleich nen Doppeläufigen bedienen

sauberes Lösen trainieren
Verfasst: 27.10.2003, 11:50
von Uli
Bei meinem letzen Rohschafttest ist mir die Idee gekommen mit einem unbefiederten Pfeil das saubere Lösen zu trainieren.
Auf eine Entfernung von ca. 10m fliegt ein gut gespinnter Pfeil auch ohne Befiederung absolut sauber, vorausgesetzt man hat eine sauberere Schusstechnik, das heißt, man ankert immer gleich und verreißt weder den Bogen noch die Sehne.
Stimmt beim Schuß alles steckt der Pfeil exakt gerade in der Scheibe und man trifft auch recht genau. Stimmt beim Abschuss irgendwas nicht, dann stecht der Pfeil nach irgend einer Seite schräg in der Scheibe.
Ich habe es getestet und bei mir klappt es wunderbar. Nach etwa 30 Schuss steckte der unbefiederte Pfeil wirklich bei jedem Schuß absolut gerade in der Scheibe und siehe da, mein Trefferbild sah danach mit normalen Pfeilen auch viel besser aus.
Uli
Verfasst: 27.10.2003, 12:56
von PeLu
Lieber Uli: Man kann sich dann noch weiter quälen und z.B. einen Blechpfeil verwenden. m.E. reagieren die noch empfindlicher (weil i.A. leichter und Alu weniger schluckt als Holz). Ich hab' dann noch den 52" RC als Erziehungsmaßnahme (den mir der AEIOU so trefflich hergerichtet hat), der ist empfindlich wie eine Primaballerina. Da kommt es kaum vor daß man 'trotzdem trifft'.
Bisweilen gibt es gerade diese 'schwierigen' Bögen um recht wenig Geld.
Verfasst: 11.11.2003, 17:59
von michael lb
Das Training teilt sich bei mir in 2 Kategorien:
#1 Technik
auf kurze oder lange Distanz (20-80m). Hierbei schiesse ich Serien von 10-12 Pfeilen mit dem Ziel, den gesamten Bewegungsablauf bewusst zu durchleben und möglichst geschlossene Gruppen zu schiessen (mit "etwas" Übung kann man sich auch beim letzten Pfeil konzentrieren).
#2 Intuition
Im Wald mit 2 Roving-Marks und dann immer 1-3 Pfeile aus allen Himmelsrichtungen. Hierfür nehme ich meistens Gummiblunts, um die Suche etwas abzukürzen.
Beim Schuss selber habe ich mir eine japan. "Wasseratmung" angewöhnt mit einem Wechsel von 8 sec ein-ausatmen und jeweils 3 sec Pause. Passt ganz gut zum Bewegungsablauf mit einem tradit. Langbogen.
Die Meditaton kommt dann ganz von alleine zu mir.
Bitte nicht zu viel Konzentration!
Verfasst: 11.11.2003, 22:09
von Taran
Beim letzten Wettkampf ging es darum, einen 6-Punkte-Rückstand aufzuholen.
Konzentriert schoss ich den ersten Pfeil, der saß gut. Konzentriert schoss ich den nächsten. Ein hässliches Geräusch ließ mich vermuten, dass ich irgendwo eine Fahrkarte geschossen hatte, aber wo? Ich hatte kein Fernglas und konnte den Pfeil nirgends ausmachen... Der dritte Pfeil ging tief in die 9.
Erst als wir zum Schreiben vor gingen, wurde mir klar, dass das Geräusch von meinem berstenden ersten Pfeil stammte. Sonst schaffe ich es höchstens, die Nocke zu ruinieren, und der zweite Pfeil wird dann in die niedrigeren Ringe abgelenkt.
Diesmal hatte ich mich wohl zu gut konzentriert.
Aber der Rückstand war aufgeholt.

Verfasst: 11.11.2003, 22:11
von Nullman
Sauberer Schuss. Den bitte noch mal in Nahaufnahme! *lechzs*

Fühle mich geschmeichelt
Verfasst: 11.11.2003, 22:18
von Taran
Aber gerne doch:

Verfasst: 11.11.2003, 22:26
von PokerXXL
Hi Taran
Klasse Hit
:anbet
Bis dann
robin hood läßt...
Verfasst: 12.11.2003, 20:32
von landogar
grüßen.
@ locksley laß das nicht unbeantwortet.

;-)
Trainingsmethoden
Verfasst: 12.11.2003, 21:49
von nordbogen
Also wenn ich Zeit habe,gehe ich mit meiner Terrierbande zum Schiessens über die Wiesen,z.b.Maulwurfshaufen,schöne Ziele -Fern-u.Nahschüsse,grosse,kleine,hohe,niedrige-alles dabei,oder im Wald auf Tannenzapfen.Das Problem,welches ich habe:zu viele Bows.Mal den,mal den.Aber ich gewöhne mir immer mehr an,nur unter zweien zu wählen.Der kurze Indianerbogen aus Robinie mit Sehnenbelag und de roten Wacholder mit Bambusbacking.Ich versuche Fehleranalyse und dann das Problem zu korrigieren.Nie mehrere Fehler auf einmal,das wird nämlich nie was.Jeder Schuß ist wieder neu.Ich bin kein Turnierschütze,nur ganz selten mal,so 2x pro Jahr.Hier sind nicht so die Turniere,die mir gefallen.Die PB-Klasse fehlt meist.Auch wenn die meisten sagen,das Schiessen lernst du a.d.Turnier.
Verfasst: 13.11.2003, 10:26
von Uli
@nordbogen
Mal kurz OT.
Ich würde gerne mal eine Großaufnahme von dem Indianerbogen sehen. Ist das möglich?
Ich plane nämlich schon länger einen sehnenbelegten Robinienbogen zubauen.
Uli
Verfasst: 13.11.2003, 12:47
von locksley
@landogar
Dein Wunsch ist mir Befehl.
Echt sauberer Schuß, Stefan. Ich schiess mir immer nur die Nocken kaputt, Pfeil in Pfeil hab ich noch nie geschafft.