Saplingbow 15, Chirurg
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3707
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 31 Mal
- Hat Dank erhalten: 25 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Großes Tennis!
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8117
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 495 Mal
- Hat Dank erhalten: 83 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Ohne Zahnung, richtig?
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
-
- Hero Member
- Beiträge: 1088
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 71 Mal
- Hat Dank erhalten: 198 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Ja, ohne Zahnung, ich schleife nur mit 50iger Körnung, in meiner Gewichtsklasse und weil ich nicht am Limit baue, halte ich es nicht für notwendig.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 280
- Registriert: 26.12.2020, 12:56
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 8 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Schneidest du das Horn an der Bandsäge? Wenn ja wie fixierst du es und machst du das mit dem normalen Sägeblatt für Holz?
VG Michel
VG Michel
-
- Hero Member
- Beiträge: 1088
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 71 Mal
- Hat Dank erhalten: 198 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Ja, säge ich mit der Bandsäge, normales Sägeblatt, schmal, wichtig das Horn muss fest aufliegen, sonst rumpelts dabei
-
- Hero Member
- Beiträge: 1088
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 71 Mal
- Hat Dank erhalten: 198 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Heute habe ich die restlichen, gestern Abend noch begradigten Kuhhornplatten im Griff-und Tipbereich mit Epoxy aufgeklebt und in der Sauna ausgebacken. Danach alles verschliffen. Von den aufgeklebten Formklötzchen im Griff-und Tipbereich ist nicht viel übrig geblieben. Die Tipenden sind noch nicht verschliffen, weil vielleicht noch Korrekturen in der Ebene notwendig sein könnten. Als nächstes heißt es Sehnen zupfen. LG Stephan
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5922
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 32 Mal
- Hat Dank erhalten: 109 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Hohes Tempo dass du da vorlegst, ich komm mir so untätig vor.
Was hast du für ein Holz für den Komposit verwendet, Hasel?
Lg Thomas
Was hast du für ein Holz für den Komposit verwendet, Hasel?
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1325
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 49 Mal
- Hat Dank erhalten: 56 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Dachte auch gerade "wie weit der Kamerad schon ist... und ich warte noch bis mein Hartriegel trocken ist"schnabelkanne hat geschrieben: ↑15.01.2023, 19:46 Hohes Tempo dass du da vorlegst, ich komm mir so untätig vor.

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- fka
- Hero Member
- Beiträge: 860
- Registriert: 09.05.2016, 17:14
- Hat gedankt: 46 Mal
- Hat Dank erhalten: 43 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Häng ihn ein paar Stunden übers Feuer, dann geht das ratzfatzMrCanister123 hat geschrieben: ↑16.01.2023, 08:51 Dachte auch gerade "wie weit der Kamerad schon ist... und ich warte noch bis mein Hartriegel trocken ist"![]()

- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1325
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 49 Mal
- Hat Dank erhalten: 56 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
dann wird er bei meinem Glück wahrscheinlich einreißen

_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
-
- Hero Member
- Beiträge: 1088
- Registriert: 31.12.2012, 19:37
- Hat gedankt: 71 Mal
- Hat Dank erhalten: 198 Mal
Re: Saplingbow 15, Chirurg
Bei diesem Bogentyp findet die viele Arbeit halt am Anfang statt, dann muss die Sehne trocknen und ich habe nichts zu tun, dann sind aber die Projekte dran, die am Anfang erst trocknen mussten, außer die Röster, da ist alles anders, Ratzfatz eben. 
