Seite 34 von 46

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 28.02.2010, 19:55
von KnechtKarl
Ich hab mich im Saplingturnier doch anstecken lassen und mal einen Pfeil aus nem Schößling probiert.

Hat Spaß gemacht und gar nicht mal so lange gedauert. Material ist Hasel. Lies sich hervorragend über ner Kerze bzw. einem Spiritusbrenner begradigen.

Federn und Knochenspitze sind mit einer aufgekochten Mischung aus Weihrauch (Baumharz) und Bienenwachs geklebt. Davon bin ich total begeister. Das ging super!

Noch begisterter bin ich von der Arbeit mit der Sehne. Das ist ja ein sooooo geniales Material. Hab ich zum ersten, aber bestimmt nicht zum letzten Mal verwendet.

Die Knochenspitze wurde bei Hermanski gekauft und die Federn sind von der Bronzepute, freihand geschnitten mit nem Flintsplitter.

Länge Noch bis Spitze 82 cm, an der dicksten Stelle ist der Schaft 1,1 cm, diese Stelle liegt etwa an bei 1/3 Länge von Vorne gesehen.

Spine habe ich nicht gemessen, weil ich das nicht kann, vom Gefühl her dürfte er aber zu meinen 55er Pfeilen passen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 06.03.2010, 20:24
von saic749
@KnechtKarl: Sehr schön der Pfeil, er wirkt auch sehr autentisch!  :)

Mein 2er Pfeilsatz:

Schäfte: Kiefer 5/16; Spine: 48-50
Spitzen: 70gn
Federn: 4" Shield in weiß, blau & schwarz gespleißt
Bemalung: Acrylfarben (weiß,blau)
Wicklung: Nähgarn (weiß)
Finish: 2 Schichten Klarlack
Selfnocks mit Ebenholzinlays - Da habe ich nicht sehr exakt gearbeitet: Die Inlays wurden mit der Gestellsäge auf 1-3mm Dicke gesägt, mit der Stichsäge der Schlitz im Schaft gemacht und das ganze wurde dann mit Weißleim verklebt.

Pfeil: -länge: 74,5cm (29,3")
        -Masse: 414-444 gn => 30 gn Differenz  ::)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Fliegen tun sie gut.  :D


saic749

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 06.03.2010, 20:45
von Squid (✝)
Vielleicht sollten wir ja mal ein Pfeilbauturnier ausrichten...
Turniere haben hier ja zur Zeit Kultstatus.  ;)

Da könnte man dann einerseits die künstlerischen Adern einiger Mitglieder fordern, andererseits könnten echte Naturpfeile (Schößling + Krähenfedern + Feuersteinspitze) gebaut werden...

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 06.03.2010, 22:20
von walta
bin ich sofort dabei

grüsse
walta
--------------
fletcher ;-)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 06.03.2010, 22:58
von Mandara
Ich bin endlich fertig. Mein erster Satz, ganz alleine gebastelt:
Wicklung mit Ledernähgarn und die Farben sind von Marabu "Decorlack" 2* Klarlack drüber.

Achja... um dem ganzen den weiblichen touch zu verleihen (und weil ich nix besseres da hatte... ) die Federn sind mit durchsichtigem Nagellack geklebt.  ::)

BildBildBild

Lg Debo

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 07.03.2010, 08:00
von walta
saic und debo: es ist immer wieder schön zu sehen das sich bogenschützen auch mit farbe arbeiten trauen. einfach nur schöne Pfeile - mögen sie immer ihr ziel erreichen

debo: nagellack - würdest du das nochmal machen oder war das eine notlösung?

grüsse
walta
---------------
color your life :-)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 07.03.2010, 09:20
von Mandara
Ich habs anfangs an einem Pfeil ausprobiert, weil ich gemerkt habe dass der Kleber den ich mir besorgt hatte in Wasser schmierig wird (ist gleich in der Tonne gelandet) Aber es geht erstaunlich gut. Der Lack trocknet klar raus, lässt sich mit dem Pinsel gut verteilen und ist schön dünnflüssig. Aber ob das wirklich hält werd ich erst sehn wenn sie in Gebrauch sind. Wenn nicht bekomm ich das Zeug auch ganz leicht wieder runter.

Lg Debo

PS: Das hat echt Spass gemacht die Pfeile zugestalten. Nächster Satz ist schon in Planung ;-)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 07.03.2010, 10:28
von GroBo
Sehr künstlerisch, das alles...bin begeistert, besonders von dem Satz in violett/schwarz.
Ein kleiner Nachteil dürfte die schlechte Sichtbarkeit aufgrund der dunklen Farben sein.
Wir hatten einen Alu-Pfeilsatz meiner Frau mal mit ähnlichen Farben befiedert und auch einen
schwarzen Nock verwendet...waren leider echt schlecht zu sehen, auf grössere Entfernungen.

Peter

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 07.03.2010, 16:57
von Fox
Ich möchte hier auch mal meinen ersten Pfeilsatz vorstellen.
Die Pfeile bestehen aus Bambusstangen aus dem Baumarkt. Für die Selfnocks habe ich ein Stück von Bambus-Essstäbchen eingeklebt und diese mit rotem Sternzwirn gesichert.
Spitzen muss ich noch anbringen und die Pfeile noch lackieren bzw. sonst irgendwie vor Nässe schützen. (Wenn jemand hierfür einen Tipp hat: immer her damit.)
Auch wenn die Herstellung sehr aufwendig war würd ich es jederzeit wieder machen.

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 07.03.2010, 17:21
von Joseph
Schaut ja nicht schlecht aus :)

Teilweise schaut es aber ein bisschen so aus als wären die Schäfte nicht ganz grade....
Un willst du die Spitzen reinschrauben oder den Schaft anspitzen und draufkleben?

lg

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 07.03.2010, 17:31
von Fox
Stimmt ganz gerade sind die leider nicht geworden, aber zumindest zeigen alle in die selbe Richtung.
Die Spitzen wollte ich aufkleben. Braucht man dafür eigentlich einen speziellen Spitzer oder geht das auch mit einem Bleistiftspitzer?
Zur Sicherung habe ich auch vorne ein Stück Bambus eingeklebt. Reicht das oder sollte man noch zusätzlich eine Wicklung anbringen?

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 07.03.2010, 18:02
von walta
sind doch schön geworden. Wenn die wachsschicht noch drauf ist (wenn du sie also nicht geschliffen hast) dann genügt das als nässeschutz - auf der wachsschicht hält ohnedies nichts. Ich selber schleife nur die nodien ein bischen ab und gebe dort klarlack drauf - fertig.

für die spitzen brauchst du einen eingenen spitzer - ein bleistiftspitzer hat den falschen winkel. Ob Wicklung oder nicht - kommt drauf an wie sauber du gearbeitet hast. Ich gleiche den Unterschied zwischen Schaft und Spitze mit einer Wicklung aus, allerdings verwende ich schraubspitzen.

grüsse
walta
-----------
bambus vor eva ;-)

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 07.03.2010, 21:01
von tommy lee
Hallo Leute !

Ich bin beeindruckt , was manche hier für Pfeile bauen .

Hier ist meine Premiere :

- 12er Satz Pfeile mit  Schaft aus Esche
- Metallspitzen (eigenbau) mit Wicklung
- Federn 4" alle Schwarz teilweise gewickelt
- Nockverdtärkung
- Cresting wartet noch auf nen Creativen Schub von mir ;D

Die Pfeile werden wahrscheinlich Wallhanger werden , da die Spitzen zum teil recht schwer
sind ( bis zu 215 Grain ) . :(

Wenn einer davon gut fliegt , dann gibts nen ganzen Satz davon . ;).

Grüsse Thomas
 

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 14.03.2010, 17:25
von Galighenna
Hallo alle zusammen

Da mir vor einer Weile doch so einige Pfeile das Zeitliche gesegnet haben, habe ich jetzt 3 neue Pfeile dazu gebaut. Diesmal mit einem Neuen Design.
Wesentlich flachere Federn als ich vorher hatte und den Schaft auch einfach nur mit Leinölfirnis behandelt.

Sind 32" lang, 38# Spine, Tophat Feldspitze, Wicklung aus leuchtend rotem Nähgarn (man was ne Arbeit)

Hab jetzt quasi Deutschland-Pfeile, schwarze Federn, rote Wicklung, gelber Schaft *grins*
Achja Federn sind freihändig auf Augenmaß geschnitten.

Aber seht selbst
Bild

Bild

Re: Pfeilpräsentationsthread

Verfasst: 14.03.2010, 20:38
von Uriah
Kompliment and die Pfeilemacher !
damit ich mich dazu gesellen kann, meine neuen Pfeile. Nockverstärkung aus Osage. Federn 5" drallbefiedert.
Federform mittels Federbrenner.

http://picasaweb.google.com/heepmi/Pfei ... directlink

Grüsse

Uriah