Seite 5 von 5
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 23.01.2020, 23:39
von Neumi
Stefan73 hat geschrieben: ↑23.01.2020, 23:09...Kann es sein, dass da was schief gegangen ist?...

ich habs korrigiert
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 23.01.2020, 23:48
von Stefan73
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 24.01.2020, 09:02
von F'al Gran
Ich habe in der Werkstatt eine Konsole für die Kamera an die Decke geschraubt. Mit Selbstauslöser sollte das auch ohne Kamerateam recht gut funktionieren.
Für ein Auszugsbild (oder auch zum Suchen quasiverlorener Gegenstände) muss aber auch immer meine Frau herhalten ;P .

- In dem blauen Oval istspäter die Konsole montiert.

- unter der alten Werkstattdecke war die horizontale Ausrichtung noch nicht mein höchstes Ziel, war erst mal ein Versuch.
Nach dem Umbau der Werkstatt sah das schon besser aus (heute früh noch schnell geknipst), ich hoffe du verstehst wie ich das meine:

- Wie so oft muss das Runde ins Eckige...
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 25.01.2020, 16:04
von Stefan73
F'al Gran hat geschrieben: ↑24.01.2020, 09:02
Ich habe in der Werkstatt eine Konsole für die Kamera an die Decke geschraubt.
Ich bin ehrlich beeindruckt

Soviel technischer Fortschritt ist bei mir leider nicht geboten. Wir wohnen hier sehr schön auf dem Land, direkt am Waldrand. Allerdings ohne Garten und auch ohne Werkstattmöglichkeit. Ersteres ist für den Nachwuchs (Nummer zwei kommt im März) nicht auf die Dauer tragbar und Letzteres erweist sich gerade als schweres Manko für meine Wenigkeit. Wir müssen umziehen
Neumi hat geschrieben:das kann ich aber nur erkennen wenn der Bogen mit aufgelegtem Pfeil gezogen wird
Da wären wir:
Ich bin nicht so ganz sicher, ob die Perspektive wirklich zu 100 Prozent stimmt. Ich glaub, da stand das Kamerateam ein bisschen zu weit rechts. Und mir scheint, ich setze den Pfeil zu tief auf der Sehne an. An und für sich liegt die Mittenwicklung bei dieser Standhöhe genau über der Bogenmitte

Hab ich da mal wieder ein Detail übersehen, vielleicht?
Viele Grüße!
Stefan
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 25.01.2020, 17:25
von Neumi
Stefan73 hat geschrieben: ↑25.01.2020, 16:04 Hab ich da mal wieder ein Detail übersehen, vielleicht?
Das kann schon sein und ich bin sicher, dass Du deutlich zu tief eingenockt hast (wenn die Wicklung in der Mitte sitzt und Du in der Mitte der Wicklung genockt hast, dann ist das deutlich zu tief). Will man einen Nockpunkt setzen, misst man auf Standhöhe von der Sehne im rechten Winkel zur Unterkante des arrowpass, dann geht man auf der Sehne noch pimaldaumen 4-5 mm nach oben - hier sitzt die Unterkante des Pfeils. Must mal im Forum oder im Netz suchen, da gibt es sicher zich Erklärungen mit Abbildung.
Sieht aber trotzdem gut aus. Fotos sind zur Tillerbeurteilung aber besser, wenn der Pfeil so einigermaßen horizontal ist.
Grüße - Neumi
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 25.01.2020, 17:43
von schnabelkanne
Servus,
ja hast du gut hinbekommen, aber ich finde der Bogen hätte sich ein paar Hornnocken verdient.
lg Thomas
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 25.01.2020, 18:34
von Neumi
schnabelkanne hat geschrieben: ↑25.01.2020, 17:43aber ich finde der Bogen hätte sich ein paar Hornnocken verdient.
Aber sowas von - ich hätte bei einer nahaufnahme der aktuellen overlays eh noch gemault

Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 25.01.2020, 22:22
von Stefan73
schnabelkanne hat geschrieben: ↑25.01.2020, 17:43
...ein paar Hornnocken verdient.

Die Sache mit den Hornnocken. Also, die ist so:
Hornnocken sind irgendwie so gar nicht mein Ding. Mich zieht es diesbezüglich deutlich in Richtung Holz, die Authentizität kommt da frühestens an zweiter Stelle.
Und dann, den vorliegenden Fall betreffend, war das so, dass ich vergangenen Sommer im Wald eine Wurzelholz-Knolle gefunden hatte. Lag einfach so da rum. Tolles Teil. Ungefähr so groß wie ein Hühnerei, nur unregelmäßiger geformt. Rundum gleichmäßige Oberfläche, ich weiß nicht, wo und wie das Ding mal angewachsen gewesen sein soll. Jedenfalls habe ich die Knolle mitgenommen, klar, und erstmal mit dem feinsten greifbaren Schleifpapier richtig schön samtig geschliffen und eingeölt. Lag lange auf meinem Schreibtisch, quasi als Handschmeichler.
Und dann kam dieser Holler. Bei der Ideensuche nach angemessenen Nocken bin ich schnell bei der Wurzelknolle hängen geblieben. Und also hab ich sie aufgesägt, grob zurechtgeraspelt, aufgeklebt und dann weiter mit der Schlüsselfeile. War eine Mordsarbeit, echt wahr. Aber ich mag die Dinger

- Bin unheimlich gespannt, wie sich da drauf klarer Lack machen wird.
Ihr dürft natürlich trotzdem gerne maulen

Aber Ihr dürft sowieso so ziemlich alles, nachdem Ihr mich durch fast 70 Beiträge hier im Thread begleitet habt. Auf die Gefahr hin, dass ich inflationär werde, aber es passt grad so schön: Vielen Dank, Jungs, das war ganz große Klasse

Vor allem Neumis Bilder waren extrem hilfreich.
Übrigens habe ich das gute Stück heute mal einer Präzisionsmessung auf der hiesigen Badezimmerwaage unterzogen. Bei ungefähr 30 Zoll Auszug kam er einmal auf ungefähr 75 Pfund und einmal auf ungefähr 80. Das liegt ungefähr ein bisschen über dem, was ich angepeilt hatte, und ich bin gespannt, wieviel es bleiben wird, wenn er eingeschossen ist. Ich bin jedenfalls total happy mit dem Ergebnis - bis hierher
Viele Grüße!
Stefan
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 25.01.2020, 22:42
von Buka
Hallo, bis hierhin schon mal top. War der Holler dick genug, so daß der Markkanal überall weggefallen ist, oder hast du noch sichtbaren Markkanal?
Kanns auf den Bildern nicht wirklich erkennen.
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 25.01.2020, 22:47
von Stefan73
Hallo auch - es gibt schon noch ein bisschen Markkanal. Nicht arg viel, und es stört auch nicht arg beim Ziehen, aber ich denke trotzdem dran, die Rinne aufzufüllen.
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 28.01.2020, 15:12
von Stefan73
Hallo
Grad hatte ich nochmal Zeit für ein Auszugs-Foto.
Diesmal mit besserem Nockpunkt. Für meine Augen könnte man wohl am unteren WA in Griffnähe noch ein bisschen was abschaben, vermutlich mit Schwerpunkt in der Mitte zwischen erstem Knubbel und Griff. Ich würds aber eigentlich lieber lassen. Das Risiko, jetzt noch einen Schaden anzurichten, fühlt sich größer an als die potenzielle Verbesserung des Biegebildes. Oder gäbe es da eine relevante Auswirkung auf das Wurfverhalten, vielleicht? Dann würde ich schon nochmal zur Ziehklinge greifen.
Jetzt noch was kaputt zu machen, wäre echt übel. Ich mag diesen Bogen sehr
Viele Grüße!
Stefan
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 28.01.2020, 18:44
von Rotzeklotz
Rund um den Knubbel im unteren Wurfarm (aber nicht mehr direkt beim Griff) könntest du wohl noch kratzen...aber man kann sich auch zu Tode tillern
Insgesamt super gemacht

Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 28.01.2020, 20:35
von Neumi
Ich sag auch lassen. Vielleicht aber ne schöne Präsi machen
Wieviel Auszug sieht man auf dem Foto?
Grüße - Neumi
Re: Holunder-Frage, Eibe-Bambus-Frage
Verfasst: 28.01.2020, 20:54
von Stefan73
Sehr gut. Ich lass ihn so

Dann jetzt noch Stahlwolle und lackieren. Und womöglich mach ich echt eine Präsentation, dann auch.
Der Auszug auf dem Bild dürfte bei knapp unter 30 liegen. Die blaue Markierung am Pfeil ist bei 32.
Viele Grüße!