Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

benzi hat geschrieben: ne, auch nach dem Schlafen nicht! Auch auf dem neuen Bild sind für mich die Teile richtig........ naja egal..... ich werds schon noch kapieren ;D
Gibts vom Original noch mehr Bilder im Netz?
Ich sehe nämlich auf der Totalen vom Original keine derartige Naht
Hey Benzi, an der von Dir eingezeichneten Stelle ist keine Naht. So wie ich die Zeichnung verstehe, ist das mittlere Lederstück ist nur ein Trenner - wie Faenwulf auch geschrieben hat. Mir sind weitere Fotos vom Original nicht bekannt.

Das am Körper anliegende Lederteil hat die größte Fläche, es ist durchgehend. Dann kommt der "Trenner". Dann, ganz außen, das tief ausgeschnittene vordere Lederstück mit der nach oben zeigenden Zunge. Schau Dir mal das von mir weiter oben gepostete Bild in groß an! ->http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 60#p375159
Yayci hat geschrieben: Woher bekommst du denn deine "Hardware" (Nieten, Schnallen)?
Vermutlich von http://lederkram.de, die haben eine ganz gute Auswahl. Ich sollte mich auch gleich dran machen, das Zeug zu bestellen... Habe aber noch keinen Durchblick, weil ich bez. Aufhängung zwar entschieden habe, wo sie ist - aber noch nicht, wie sie aussehen soll. Momentan tendiere ich zu Löchern im Gürtel und im Köcher, durch die dann Lederriemchen gebunden werden. ::) Ideen willkommen!! ::)

::) Ebenso weiß ich noch nicht, wie ich den Boden vernähen soll ::) Erst eine Längsseite des Köchers bis zum Boden runternähen und dann beide Bodennähte parallel? Brauche ich dazu so eine krumme Nadel?

Vexille, musst Du Dich schon selbst zitieren? :D

Murat, ich würde übrigens auf das Angebot mit dem Bienenwachs zurückkommen. Könntest Du einen Batzen davon beschaffen?
Zuletzt geändert von Arry am 15.01.2013, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8117
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 495 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von benzi »

Arry, Du hast also zwei Einschubfächer? wie bei diesem Köcher hier:
köcher.jpg
Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

Richtig.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Firestormmd »

Bezüglich innenliegender Nähte und dir Gefahr deren Zerstörung durch die Pfeilspitzen:

Wenn die Naht versenkt wird, besteht da kein Risiko. Einfach die Nahtlinie mit einem Cuttermesser dünn einschneiden und der Faden verschwindet beim Vernähen vollständig im Leder.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

Sodele. Hier die Banderole v.2.0:

Um Schimmelbildung zu vermeiden habe ich diesmal keine Pfeile dringelassen während das Leder trocknete; ich nutzte einen einzigen Pfeil zum Vorformen, und der wurde auch mit Alufolie statt Frischhaltefolie umwickelt - letztere ging beim ersten Versuch tlw verdammt schwer ab..!
P1030625.jpg
Hier beim Backen/Härten/Austrocknen:
P1030626.jpg
Jetzt stellt sich die Frage, wie die Banderolen am besten im Köcher befestigt werden sollen.

Variante A:
P1030627.jpg
Eine Banderole wird auf das Rückenteil genäht, eine auf den Trenner. Vorteil: Das Volumen im Köcher wird gut ausgenutzt, die Pfeile kommen sich nicht so leicht in die Quere. Es dürfte leicht sein, erst oben nachzuladen (einfach in den Trenner hineingreifen und vom Körper wegdrücken). Nachteil: Die Nähte auf dem Trenner würde man beim fertigen Köcher sehen...

Variante B:
P1030628.jpg
Beide Banderolen sind am Rückenteil befestigt. Vorteil: Keine Nähte auf der Außenseite. Nachteile: Auch wenn die Banderolen zueinander versetzt werden, so dass ein von oben durchgesteckter Pfeil nicht automatisch in die untere Banderole mit heineinrutscht, ist das nicht ausgeschlossen. Die obere Banderole kommt dem geplanten Trageriemen in die Quere; es sei denn, ich mache sie schmaler, vlt für 5 Pfeile.

Bitte um Eure Meinungen!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Taran »

Nähe die zweite Banderole auf die erste.
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

Taran, Du bist genial und ich will ein Kind von Dir!

Ich habe einen neuen Trenner gemacht, der länger ist und an den beide Banderolen "Rücken an Rücken" aufgenäht werden:
P1030629.jpg
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Taran »

Ich geb's zu, ich hatte das anders gedacht (doppelstöckige Banderole), aber mit Trenner dazwischen ist es stabiler.
Darfst also selber für deine Nachkommen sorgen! LOL
Benutzeravatar
Faenwulf
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 431
Registriert: 12.11.2012, 11:33

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Faenwulf »

So hätte ich es auch gemacht. Nur wäre es vielleicht besser,wenn die Pfeilhalterungen nicht direkt gegenüber liegen, sondern leicht versetzt. Würde midnestens besser aussehen, wäre aber zum Pfeile rausziehen vermutlich auch besser/einfacher.
Dazu müsstest du aber bei einer Banderole eine Halterung rausnehmen.
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Cyrano65 »

dann hätte er aber 13 pfeile im köcher...

ich würde je eine schlaufe raus machen und versätzen zu einander so hat er 2 x 6 pfeile... ein dutzend...

passt! ;)
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Benutzeravatar
Arry
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1353
Registriert: 15.04.2012, 21:26

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Arry »

Ok, jetzt wo das gelöst ist, nochmal zurück zu den offenen Fragen:

- Bevor es ans Nähen geht, muss die Aufhängung durchdacht sein... Alternative zu der einfachen Riemchen-Lösung, die ich weiter oben genannt habe, wären schmale Gürtelriemen mit Schnallen etc. Was meint Ihr, würde sich der Mehraufwand rentieren?

- In welcher Abfolge soll ich den Köcher vernähen? Momentan denke ich, die einzige gangbare Weise ist es, mit dem Boden anzufangen und nacheinander Vorder- und Rückseite an den Boden zu nähen. Dann erst die langen Seiten des Köchers. Sehe ich das richtig? Brauche ich dazu so eine krumme Nadel?
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Benutzeravatar
Cyrano65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 488
Registriert: 05.01.2012, 14:30

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Cyrano65 »

*erhobener zeigefinger* denk an die verzierungen... du kommst da nicht mehr richtig ran wenn die teile vernäht sind!

ich denke so wie der köcher aufgebaut ist wirst du alles mit geraden nadeln nähen können.

ich selber verklebe die stellen vorher die ich vernähen will. ist sicher nicht beim orginal gemacht aber daran hab ich eh nie einen anspruch.

die idee mit dem boden zu beginnen erscheint mir bei diesem köcher sinnvoll.

*zeigefinger* aber denke an die punzierung und alles andere bevor du nächst. ;)

ich weiß nicht wie es bei orginal aufgehängt wurde am gürtel... aber wie wäre es wenn du es mir lederriemen befestigst die du durch verschiedene löcher ziehst... so kannst du die stelle an der der köcher hängt auch mal wieder ändern und ne reihe löcher in nem gürtel ist eh standart... ?! verstehst du was ich sagen wollte? ich hoffe! ;D
Es gibt Tage da stehe ich irgendwie neben mir…
und so schieße ich dann auch…
irgendwie daneben :o)
Benutzeravatar
benzi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8117
Registriert: 31.10.2009, 19:19
Hat gedankt: 495 Mal
Hat Dank erhalten: 83 Mal

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von benzi »

wenn ich immer wieder auf Originale verweise, dann nicht deshalb weil ich ein "A" freak geworden bin, sondern deshalb weil VIELE, nicht alle, Dinge an den Originalen sehr durchdacht waren, weil sie, anders als heute, kriegs- und/oder jagdtauglich sein mußten.

Die allermeisten Aufhängungen an Originalen bestehen aus weichen dünnen Lederbändern, die ein einfaches und trotzdem sehr flexibles Verstellen ermöglichen.

Arry, zu Deinem Aufbau mit zwei Einschubfächern habe ich noch ein wundervolles Original aus Wien gefunden, Du kennst das Bild vermutlich?
26040144.jpg
http://www.hgm.or.at/

Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
Benutzeravatar
corto
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1876
Registriert: 29.03.2011, 21:18

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von corto »

forget da quiver, gimme dat bow!

Schöne Arbeit Arry, top!
du darfst mir dann alles erklären was ich beim Lederbearbeiten nie verstanden habe :D
Vexille
Full Member
Full Member
Beiträge: 117
Registriert: 16.10.2012, 12:22

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Beitrag von Vexille »

Gemeine Tataren haben uns so viel mal angegriffen sind zwar auch Bogenschützen aber beleidigen meine Ehre.
Arry: Hier ist das Bild und Video du meinst doch die Puppe?

http://www.google.ch/imgres?hl=de&sa=X& ... ,s:0,i:115

Nein war nur ein Witz.
http://www.youtube.com/watch?v=hdeXHLY2UCs
Gruss Vexille
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“