Seite 7 von 14

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 16.01.2013, 19:04
von Taran
Wenn Menschen Menschen umbringen, red nicht von Ehre.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 16.01.2013, 19:17
von Sateless
Herzlichen Glückwunsch "Vexille", [gelöscht].

Sorry, Sate' auch wenn uns BEIDEN der Satz nicht gefällt, solche Kommentare passen AUCH nicht zum FC-Stil!

Rabe

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 16.01.2013, 20:27
von Heidjer
Aber Sate, in diesen Zeiten mit der PC schreibt doch nicht "dämlichsten" er hatte da nur maximales Pech beim Denken gehabt!


Gruß Dirk

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 16.01.2013, 22:13
von Faenwulf
Ich würde auch mit dem Boden anfangen, dann kann man den Endknoten des Bodens besser im Köcher verschwinden lassen. Ansonsten würde er entweder unten raushängen oder du müsstest dich verrenken um das irgendwie hinzubekommen.

Für die Aufhängung würde ich auch dünne Lederriemchen nehmen, inklusive Messingschnallen zum verstellen, falls der Köcher mal höher oder tiefer hängen müsste.

Nähen geht problemlos mit einer geraden Nadel. Ich bevorzuge zwar die Gebogenen aber das ist persönliche Präferenz. Und an einem Köcher ist eigentlich nichts dran bei dem man unbedingt eine Gebogene bräuchte.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 16.01.2013, 22:56
von Yayci
Ich hab meine beiden Köcher mit der geraden Nadel genäht, dazu die Löcher mit der Ahle vorgestochen. Ganz Genaue ;) markieren die Naht (also gleiche Abstände der Löcher) vorher mit einem dieser Rädchen, ich hab eine Gabel benutzt.

Wegen der Aufhängung fand ich deine Idee, Arry, mit der Niete besser welche die Aufhängung sozusagen drehbar macht. Ich hab den Fehler gemacht, bei beiden Köchern Schlitze in die beiden "Ausbuchtungen" zu machen, durch die dann Lederriemen mit Schnallen gezogen wurden. Leider habe ich die Schlitze in einem falschen Winkel gemacht, so dass der Köcher zwar (durch das Gewicht der Pfeile) richtigen hängt, aber die Riemen werden irgendwie schief gezogen. Bzw, bei dem einen Köcher habe ich zwei Riemen, die unabhängig von einander zum Gürtel gehen, aber das Gewicht des Köchers lastet nur auf einem Riemen.--- Meine Erklärung hinkt, ich müsste mal ein Foto machen.

Mit lederkram.de habe ich auch gute Erfahrungen gemacht. Ich dachte, du hättest vielleicht noch eine zusätzliche Bezugsquelle aufgetan. ;) "Orientalisierende" Deko-Sachen (e.g. Ziernieten) sind nicht so leicht zu bekommen.

@Vexille: Ich bin sehr froh, dass ich mich mit Polen, Türken und Tataren zusammen an einen Tisch setzen kann, ohne dass wir uns die Birne einschlagen müssen. :D

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 16.01.2013, 23:20
von Faenwulf
Yayci hat geschrieben:Ich hab meine beiden Köcher mit der geraden Nadel genäht, dazu die Löcher mit der Ahle vorgestochen. Ganz Genaue ;) markieren die Naht (also gleiche Abstände der Löcher) vorher mit einem dieser Rädchen, ich hab eine Gabel benutzt.
Pisch Posch, das wird mit dem Auge gemacht! ;)


Aber ja, Lederkram ist gut. Ansonsten ist reenactors.de ja auch immer eine der ersten Adressen was Nieten, Schnallen etc. angeht.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 16.01.2013, 23:46
von Yayci
Pi mal Auge - klar, aber nur wenn ich zB mit braunem Faden braunes Leder nähe. Da sieht man den Mist nicht so genau, den ich baue! :D
Danke für den Hinweis auf reenactors.de, die kannte ich noch nicht! Der Weg zum eigenen Kettenhemd ist lang und steinig......

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 17.01.2013, 01:13
von Faenwulf
Also ich nähe mit dunklem Faden helles Leder. Wenn es schief aussieht schimpfe ich es einfach Ziernaht. :D

Gibt auch noch paar andere Adressen. Falls es nötig wird, die Auswahl zu erweitern würde ich meinen Kopf mal anstrengen wie die Seiten noch mal alle hießen...

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 17.01.2013, 08:06
von Arry
Faenwulf hat geschrieben: Ansonsten ist reenactors.de ja auch immer eine der ersten Adressen was Nieten, Schnallen etc. angeht.
Danke, in der Tat gute Seite für Metall-Kleinkram!

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 17.01.2013, 08:49
von doubleD
Vexille hat geschrieben:sind zwar auch Bogenschützen aber beleidigen meine Ehre
Errmmm

Ehre (Achtungswürdigkeit ) ist kein Geburtsrecht sondern der Lohn für vorbildliches Verhalten, im Besonderen für die persöhnlichen Opfer des Einzelnen zum Wohle der Gemeinschaft. Ob dies wie in der Vergangenheit besonderer Mut im Kampf oder wie in der Gegenwart z.B. das Eintreten für die Menschenrechte ist hängt von den Normen der Zeit bzw. Gemeinschaft ab.

Was du hier äusserst senkt deine Achtungswürdigkeit (Ehre) und gilt zur Zeit als Missachtungswürdig (Ehrlos) zumindest vom Standpunkt eines Westeuropäers im Jahre 2013.

Das die Tataren in der Vergangenheit dein Volk angegriffen haben und zuweilen auch besiegt / geplündert etc.. mag deinen Stolz verletzen, aber abwertende Äusserungen, insbesonders in der Anonymität des Internets, aus verletztem Stolz sind ehrlos im Sinne von feige.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 17.01.2013, 09:26
von Cyrano65
sehr schön geschrieben doubleD !

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 17.01.2013, 13:46
von Ravenheart
Hmmm, ja, sehr gut sachlich dargelegt!
Nun aber bitte Schluss mit dem Thema, es geht schließlich um Köcher!

Rabe

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 17.01.2013, 22:19
von Yayci
Salü!

Um meine ungeschickte Erklärung weiter oben deutlicher zu machen, hab ich mal Fotos gemacht. Das ist der Köcher, den ich im Moment benutze. Die Trageriemen sind durch Schlitze in den "Ausbuchtungen" (gibts denn dafür kein Wort?? Wollen wir uns auf "Köcherohren" einigen ;) ?) gezogen. Die Schlitze sind nicht im richtigen Winkel zum Gürtel, glaube ich jedenfalls. Das Gewicht des Köchers liegt zum größten Teil auf dem linken Riemen (dem hinteren wenn am Gürtel getragen).
P1030831.JPG
Gruß,
Philipp

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 17.01.2013, 22:44
von Taran
ja, so ist es bei mir auch, da der Köcher recht kurz ist, ist eigentlich nur der Riemen an der Öffnung (am Köcher-Maul-Ohr, LOL) richtig belastet. Der zweite Riemen (am Köcherrückenohr) stabilisiert nur etwas. Sind die Pfeile sehr lang, kann man richtig Schwerpunktprobleme kriegen und muss am Köcherboden versteckt ein Gewicht anbringen.

Ich mach immer einen Messingring an den Köcher und daran befestige ich den Riemen, dann hab ich keine Probleme mit dem Winkel.

Re: Projekt Seitenköcher/Reiterköcher türkisch-polnisch

Verfasst: 17.01.2013, 23:18
von benzi
um ohne zusätzliches Gegengewicht auszukommen, haben die allermeisten Originale drei Aufhängungen!

Grüße benzi