Seite 1 von 1
Flachsmarkt in Krefeld Burg Linn
Verfasst: 21.05.2009, 09:22
von the_Toaster (✝)
Am 30.5. , 31.5. und 1.6.2009 gibts in Krefeld mal wieder einen mittelalterlichen Markt.
Nähere Infos auf der Webseite
www.flachsmarkt.de
Boooaaaahhhh!!! War datt voll da!!!
Verfasst: 31.05.2009, 18:19
von the_Toaster (✝)
Aber gelohnt hat es sich trotzdem.
ich hatte gleich zu Beginn ein nettes Gespräch mit einem Instrumentenrestaurateur.
Der stand auf der Museumswiese. Standnummer 55. Ein Herr Pauly.
Keine Ahnung was ich an mir habe, aber es ist mal wieder passiert...
Er fing glatt an mir seine ganze Lebensgeschichte zu erzählen.
Nach einer halben Stunde oder so habe ich ihn dann gebeten mir den Rest des Marktes noch angucken zu dürfen...

Aber schön war das Gespräch. Was der alles anstellt um Instrumente möglichst nah dem Original nachzubauen ist echt unglaublich.
Er scheint händeringend nach Leuten zu suchen, die sein Wissen weitertragen.
Dann habe ich mir ein paar Holzklogs und nach einigem suchen noch Feuerzeug gekauft. Jetzt muss ich nur aufpassen, dass ich meine Bude nicht abfackel,wenn ich übe mit dem Zeug umzugehen...
Der Bogenbauer von Stand 305 hatte wirklich ein paar schöne Bögen da,aber die waren mir schon wieder ein bisschen ZU perfekt...
Re: Flachsmarkt in Krefeld Burg Linn
Verfasst: 31.05.2009, 19:27
von Steini
Ich habe einen leicht snaky Osage gesehen, ein paar pyramidale Eschen und einiges Glasbelegtes. Für eine Markt doch OK, vor allem wenn man bedenkt, was sich sonst oft so auf Märkten an "Bogenbauern" findet.
Was heißt denn ZU perfekt?
Steini
Re: Flachsmarkt in Krefeld Burg Linn
Verfasst: 31.05.2009, 20:03
von the_Toaster (✝)
Naja... Der hatte da ein paar wunderschöne Deflex/Reflex Bögen aus Bambus für Bauch und Rücken mit Actionboo/Wenge Mittellage.
Nette Tips aus schwarzem Horn undsoweiterundsofort...
Die waren handwerklich so perfekt, dass absolut keine Bearbeitungsspuren erkennbar waren.
Die hatten was von nem Supermodel. Oberflächlich wunderschön anzuschauen, aber im Detail zu glatt und etwas langweilig.
DAS meinte ich mit ZU perfekt.