Seite 1 von 2

Rattan Recurve

Verfasst: 16.02.2011, 21:36
von diesemuellers
Moin liebe FC-Gemeinde,
ich möchte euch gern meinen Rattan Recurve (mittlerweile der Dritte) präsentieren und mal sehen, was die Fachleute davon halten.
Er wurde gebaut aus einem ungeschälten und geschußten Rohling.
Würde ich das nächste mal auch wieder machen da ich das Gefühl habe, dass sich weniger Set entwickelt und finde, dass der Bogen auch optisch besser rüberkommt.

Nun mal kurz zu den Daten:

Material: Manau,ungeschält
Länge: 50" Nock to Nock
Stärke: 51@28, 59@30
Bauch: getempert
Griff: Leder schwarz
Oberfläche: gebeizt und mit Schellack versiegelt
Sehne: Rot/Braun Dacron 12 Strang Flämisch gespleißt

Hab ich was vergessen????
So, hier nun die Bilder:
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16
Bild
By diesemuellers at 2011-02-16

Bin gespannt auf Lob und Tadel, Kritik, Anregungen und Ähnliches.....

Grüße aus dem hohen Norden
Jörn

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 16.02.2011, 22:11
von Mike W.
Schöner Bogen!
Und auch ordentlich Dampf!
Gefällt mir!


Gruß Mike

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 16.02.2011, 22:16
von Güssenjäger
Wunderschönes Teil ! Gratuliere !
Gefällt mir !

Gerd

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 16.02.2011, 22:26
von klaus1962
Schaut sehr gelungen aus !

Gruß Klaus

... mann, ich muß auch irgendwo Rattan auftreiben... 8)

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 16.02.2011, 22:43
von Selfbower
edel edel :)

LG. Selfbower

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 16.02.2011, 23:05
von RobertGraf
ja wirklich seeehr schön - der hat was!!!
@Klaus1962: Ich kann Dir ein paar Stangen zum Bogenbauertreff mitbringen, wenn´s noch solang Zeit hat.

Schöne Grüße...

Robert

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 17.02.2011, 00:13
von Heidjer
Schöner Bogen keine Frage. :D
Aber als Kritik hätte ich da Deine Abkürzungen, die Länge wird im Allgemeinen in Zoll angegeben und durch " (Anführungszeichen oben) abgekürzt, das Doppelkreuz # gibt dann das Zuggewicht in englischen Pfund (Pound oder Ib) an.

Interessante Tillerwand, wozu dient die Klappe?



Gruß Dirk

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 17.02.2011, 06:35
von Don Koro
Dirk M hat geschrieben: Interessante Tillerwand, wozu dient die Klappe?
Sicher um den Bogen schnell verschwinden zu lassen, wenn er beim Tillern brechen sollte ;D


Btw schönes Teil!

Lg

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 17.02.2011, 10:18
von eddytwobows
Glückwunsch, sieht wirklich gut aus...! :)
Zuggewicht, Auszug, Tiller, Farbgebung...alles stimmig in sich... :)

Nur mit der längenangabe hab ich leichte Schwierigkeiten, der Bogen sieht auf den Fotos irgendwie etwas länger aus, als die angegebenen 127 cm
(übrigens, auch auf die Gefahr einer Wiederholung hin...: länge wird in cm oder " (Zoll) angegeben, nicht in # (steht gewöhnlich für lbs oder pounds ) !!

Ein rundum gelunger Rattan-Power-Bogen... :) :D :D
Ebenfalls eine sehr ansprechende Präsentation... :)

LG
etb

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 17.02.2011, 15:23
von Morten
Gefällt mir auch gut, der Bogen.
Tiller sieht perfekt aus, und die Schale am Rücken hat was.

Habe noch 2 so ungeschälte Stangen hier liegen... da muss ich auch mal ran ;)
Hat schon mal jemand die Schale am Bogenbauch belassen und nur über den Rücken getillert?

LG Morten

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 17.02.2011, 15:36
von Xolgrim
Wo bekommt man so schöne ungeschälte Rattanstangen her? Ich baue gerade meinen ersten Bogen (Ratten geschält) danach wird noch nen zweiter folgen weil ich die Stange schon hier rum stehen habe. Aber das ungeschälkte Rattan gefällt mir viel besser, macht echt was her.

Kannst Du noch eine Nahaufnahme der Tips von der Seite her posten? Mich interessiert der Winkel in dem Du die angebracht hast. Da bin ich mir bei meinen nämlich nochwas unsicher wie ich die in der Finalen version einbringen soll, derzeit hab ich nur provisorische die ausserhalb des eigentlichen Bogens liegen.

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 17.02.2011, 15:43
von jo50
Hallo Schöner Bogen.
Habe auch noch ungeschälte Stangen könntest du die Baumaße angeben möchte auch so einen Bauen.
wenns möglich ist Danke
Grus Jo50

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 17.02.2011, 16:11
von diesemuellers
@all: vielen Dank für die Blumen, ich freue mich sehr, dass der Bogen gut ankommt
@Dirk: # in " geändert (peinlich), keine Ahnung was mich da geritten hat???? ???
Die Klappe ist keine Klappe sondern eine Tür. Ich habe meinen Schuppen zum Bogenbauen abgeteilt (erspart mir viel
Streß bezüglich der anfallenden Staubentwicklung...)
@Eddy: Hm, ich habe den aufgespannten Bogen von Nock zu Nock gemessen, quasi die Länge der Sehne. Ich habe gerade
nochmal nachgemessen und..... Du hast recht, es sind 51". Das Abrollmaß über den Rücken beträgt 142cm.
Ist die Angabe "Nock to Nock" jetzt richtig, oder wie soll ich die Länge des Bogens besser angeben??? ???
@Xolgrim: ich mache nachher noch ein paar Fotos und stelle sie ein; die Manau-Stangen kommen übrigens von Scherer(kann ich
echt uneingeschränkt weiterempfehlen, am besten anrufen, sind sehr nett!) ;)

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 17.02.2011, 16:18
von Ravenheart
Also eigentlich wollte ich gerade alle Punkte auflisten, die dran NICHT so gut geworden sind....
...

...

...

(nur leider gibt es keine! ;D )

;)

Rabe

Re: Rattan Recurve

Verfasst: 17.02.2011, 16:22
von eddytwobows
@diesemuellers
Es wird normalerweise im abgespannten Zustand gemessen, wobei, obwohl ich mir da nicht 100% sicher bin, auch die Kurven mitgemessen werden... quasi also "länge über alles" und "länge ü.a. von Nocke zu Nocke"...

Hatte mich schon gewundert, bei 127 cm N/N einen Auszug von satten 28"... ;) :D :D

LG
etb