Hallo aus Bayern!
Verfasst: 29.10.2013, 22:53
Hallo zusammen!
Mein Name ist Daniela bin 32 Jahre alt und sitze hier an meinem PC im Bayrischen Wald.
Vor einiger Zeit wurde mein Interesse am Bogenschiessen geweckt und wie es der Zufall wollte, hatte ein Arbeitskollege einen passenden Bogen für mich.
Bisher habe ich nur Einen und er ist auch nicht selbstgebaut, aber ich bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Da dieser Bogen aber für diverse Aktivitäten zu schade ist, (Ein Fred Bear Polar 66" 28# LH der, wie ich mir habe sagen lassen sehr alt sein dürfte) Überlege ich seit einiger Zeit ob ich mir nicht einen Zweitbogen zulege.
Da ich gerne Dinge selber mache, bin ich dabei mich darüber zu informieren, wie ich sowas am besten hinbekomme. Ich stehe noch ganz am Anfang und lerne noch mit fast jedem Post den ich hier lese was dazu.
Da mir auch keine ausgestattete Werkstatt zu verfügung steht werde ich wohl, wenns den mal soweit ist, improvisieren müssen, aber da wird sich dann schon was finden...
Mit dem Handwerklichen Geschick das ich mir bis zu einem gewissen Maß zutraue, vor allem aber dem Mut es tatsächlich zu versuchen, bin ich auch bereit Fehlschläge zu akzeptieren, solange ich nur daraus lerne.
Nebem dem Bogensport widme ich noch viel Zeit meinem Pferd, was ich aber irgendwann eventuell auch mal kombinieren mochte, wenn auch nur zum Spass und ohne irgend welchen Ehrgeiz.
Sollte euch noch was interessieren, fragt mich!
LG
Dany
Mein Name ist Daniela bin 32 Jahre alt und sitze hier an meinem PC im Bayrischen Wald.
Vor einiger Zeit wurde mein Interesse am Bogenschiessen geweckt und wie es der Zufall wollte, hatte ein Arbeitskollege einen passenden Bogen für mich.
Bisher habe ich nur Einen und er ist auch nicht selbstgebaut, aber ich bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Da dieser Bogen aber für diverse Aktivitäten zu schade ist, (Ein Fred Bear Polar 66" 28# LH der, wie ich mir habe sagen lassen sehr alt sein dürfte) Überlege ich seit einiger Zeit ob ich mir nicht einen Zweitbogen zulege.
Da ich gerne Dinge selber mache, bin ich dabei mich darüber zu informieren, wie ich sowas am besten hinbekomme. Ich stehe noch ganz am Anfang und lerne noch mit fast jedem Post den ich hier lese was dazu.
Da mir auch keine ausgestattete Werkstatt zu verfügung steht werde ich wohl, wenns den mal soweit ist, improvisieren müssen, aber da wird sich dann schon was finden...
Mit dem Handwerklichen Geschick das ich mir bis zu einem gewissen Maß zutraue, vor allem aber dem Mut es tatsächlich zu versuchen, bin ich auch bereit Fehlschläge zu akzeptieren, solange ich nur daraus lerne.
Nebem dem Bogensport widme ich noch viel Zeit meinem Pferd, was ich aber irgendwann eventuell auch mal kombinieren mochte, wenn auch nur zum Spass und ohne irgend welchen Ehrgeiz.
Sollte euch noch was interessieren, fragt mich!
LG
Dany