Seite 1 von 1

Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiberglas

Verfasst: 18.09.2015, 12:32
von Schreiner
Hallo liebe Leute,

mich würde mal interessieren- mit welchen Klebstoffen (und von welchen Herstellern) habt Ihr bei folgenden Bogenbauprojekten gute Erfahrungen gemacht:

Holz- Holz
Holz-Bambus
Holz-Fiberglas/ Glasfaser

Schöne Grüsse,
Schreiner

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 18.09.2015, 13:12
von Ravenheart
Holz - Holz/Bambus:
bei 99% ebenen, bzw. passgenauen Klebeflächen: Holzleim (wasserfest)
bei nicht ganz passgenauen Flächen oder empfindlichen Oberflächen: Epoxid (12 std.) (= spaltfüllend!)

Holz - Glas: Epoxid (12 std.)

Wichtig für Epoxidkleben: wasser- und fettfrei, angewärmt, wenig Pressdruck. Aushärten in warmer Umgebung verbessert das Ergebnis.

Wichtig für Holzleim: hoher Pressdruck

Rabe

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 18.09.2015, 15:16
von Schreiner
Hallo Rabe,

vielen Dank für die Infos! Welche Herstellersorten sind den beim Epoxy beispielsweise empfehlenswert? Also Preis-/ Leistung?

Viele Grüße,
Schreiner

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 18.09.2015, 17:32
von Heidjer
Welche Mengen werden denn benötigt?
Welche Möglichkeiten zur Beschaffung hast Du?

Epoxid und auch ein 2-Komponenten-Resorcinharz-Leim sind leider nicht unbegrenzt Haltbar, von daher macht es Sinn nur die Mengen einzukaufen die auch in der Zeit verbraucht werden. ;)

Den 2-Komponenten-Resorcinharz-Leim (zB. Bindan-Cin oder Urac 185) braucht man, wenn man ölhaltige Hölzer (Tropenhölzer, wie Massaranduba oder Ipe) verkleben will oder muß. ;)

Ansonsten ist das Epoxid von Uhu, Endfest 300 ein bewährtes Epoxid das leicht und einfach erhältlich ist, nur günstig ist es nicht.


Gruß Dirk

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 18.09.2015, 20:25
von Schreiner
Hallo Dirk,

erstmal vielen Dank für Deine Antwort.

Also die Frage ging eigentlich ins Allgemeine und war jetzt nicht auf etwas Projektmässiges bezogen. Bei der Mengensache hast Du natürlich definitv Recht.

Hat den der UHU Endfest auch Flexibilitätseigenschaften, sodass er sich auch für die arbeitenden Teile des Bogens,sprich für Wurfarme, eignet?

Ich habe dieses Produkt bis dato lediglich für's Aufsetzen von Hornnocks etc. verwendet- da ist er super, keine Frage.

Grüsse

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 18.09.2015, 21:21
von Neumi
Hallo Schreiner, UHU 300 hat mehrere Vorteile:

- das Mischungsverhältnis ist veränderlich und dadurch kann der Kleber von flexibel bis hart eingestellt werden, bei ähnlicher
Klebeleistung.
- man kann den Aushärtungsprozess durch Hitze stark beschleunigen
- man kann durch Hitze die Endfestigkeit stark erhöhen
- man kann die Viskosität des Klebers durch erhitzen stark reduzieren und deswegen den Kleber in feinste Fugen einföhnen
Grüsse - Neumi

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 18.09.2015, 22:16
von kra
Den UHU Endfest kann man sehr gut zum verkleben von Wurfarmen verwenden. Wenn du mal eine dünne Schicht ausgehärteten UHU Epoxy in die Hand bekommst merkst du, das er durchaus noch flexibel aber trotzdem hart ist.

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 18.09.2015, 22:23
von Neumi
durchaus noch flexibel aber trotzdem hart ist
- was man, wie Oben beschrieben, auch zusätzlich noch different einstellen kann.
Bei 2K-Klebern im allgemeinen ist es äusserst wichtig, dass der Kleber gut gemischt wird. Man kann es gar nicht oft genug sagen ::) ::) . Beim UHU 300 ist für mich das Zeichen für gute Durchmischung das ändern der Farbe von gelblich nach weißlich und eine Erhöhung der Viskosität.
Grüsse - Neumi

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 19.09.2015, 00:04
von SchmidBogen
stimme ich Neumi absolut zu. Dem habe ich fast nichts beizufügen.
Ausser: Die zu verklebenden Teile beim verleimen ausschliesslich Nur mit Latexhandschuhen anfassen und mit reichlich Aceton/Spiritus reinigen/entfetten und den Uhu Endfest mit einem Spatel beidseitige Klebeflächen gründlich aufzutragen.
Nicht zuviel auftragen, aber auch nicht zu wenig. Die klebenden Stücke dürfen nicht verrutschen (Schwimmen = zuviel Kleber).

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 19.09.2015, 07:05
von Fichtenelch78
Ich will an dieser Stelle auch mal Smooth-On erwähnen. Der Kleber ist mit dem Eulenkleber vergleichbar. Wird allerdings mit etwas wärme nicht ganz so flüssig wie UHU und braucht 24 Stunden (+3 Stunden bei 65 Grad) zum aushärten. Dafür kostet er auch nur ein Bruchteil des Eulenklebers.

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 19.09.2015, 10:21
von Neumi
Ja, der Preis des UHU ist leider sehr hoch. Ich habe mir deswegen die Büchsen gekauft (ca. 1,8 Kg) und in Blasenspritzen (bekommt man schon für 0,69/Stk.) á 60 ml abgefüllt, damit ich auch mal kleine Mengen einfach dosieren kann. Das Material lagert zur Verlängerung der Lebensdauer in meinem Garagenkühlschrank. Bei dieser Gebindegrösse ist der Preis einigermassen akzeptabel. Smooth-On EA-40 habe ich noch nicht benutzt, muss aber, nach allem was man lesen kann, ein hervorragender Kleber sein. Kleinere Gebinde sind leider schwierig zu finden, gibt es aber.
Grüsse - Neumi

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 19.09.2015, 10:37
von kra
Beim Rudi weick gibt es (s)einen Epoxy auch in kleineren Gebinden (270 gramm). Der Kleber ist hervorragend und hat genau die richtige Zähigkeit zum Verkleben von Laminaten.

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 19.09.2015, 22:22
von Djog
Dann sollte auch das Epoxydharz L +Härter L von R&G mit einer Verarbeitungszeit von 40min erwähnt werden.
Wenn man nicht gerade dunkles Holz unter Klarglas verarbeiten möchte, kann man die Viskosität durch
Beigabe von Thixotropiermittel erhöhen. Aber auch ohne habe ich noch nie ein Problem mit R&G gehabt.
Und ich denke der Preis ist absolut in Ordnung.
Gruß Djog

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 20.09.2015, 19:24
von kra
Dann eher den Metallkleber E, sehr gut für Holz, Glas , Laminate usw geeignet und mit einer Verarbeitungszeit von 1-2h sehr gut zu verarbeiten.
Und von der Zähigkeit wie Honig, also passend.

Re: Klebstoffe im Bogenbau: Erfahrungen- Holz, Bambus, Fiber

Verfasst: 23.09.2015, 10:18
von Rainer_K
ich verklebe meine Glas-Holz Wurfarme immer mit dem Laminierharz L385 mit 120Min Härter 386 von R&G. Gibt mir genügend Zeit. Beim Aushärten im Ofen (ca. 70°C) ist es nach 3h hart. Dann lasse ich über Nacht langsam abkühlen.
Smooth On von Kaupo habe ich auch erfolgreich vewendet

Rainer