Seite 1 von 5
Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 01.01.2016, 12:13
von Bowster
Die Familie schlief noch tief, ich war bereits unterwegs und habe folgende Saplinge heimgebracht, von links nach rechts:
Apfel, Prunus, Hartriegel, Prunus, Holler, Hartriegel.
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 01.01.2016, 12:38
von fatz
Hast ned wiederstehen koennen bei dem Holler? Macht nix, du kriegst da sicher schon was feines raus.
Ich geh dann mal saegen

Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 01.01.2016, 15:28
von schnabelkanne
Na da hast du ja einiges an Arbeit. Gutes gelingen.
lg Thomas
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 01.01.2016, 15:31
von Bowster
Das heisst ja noch nicht, dass aus jedem Sapling ein tauglicher Bogen wird.
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 01.01.2016, 16:01
von Bowster
2 Stunden Arbeit mit Ziehmesser & Ziehklinge: 4 der Staves sind entrindet und auf den Markkanal bzw. in dessen Richtung runter gearbeitet.
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 03.01.2016, 13:53
von Chirion
na da is ja einiges zusammen gekommen, viel Erfolg mit den Stöckchen
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 04.01.2016, 09:11
von Bowster
gestern habe ich die beiden letzten Stöckchen runtergearbeitet, und heute haben die ersten 4 bereits 25% Gewichtsverlust zu verzeichnen.
Bisher verwendete Werkzeuge: kleine Taschensäge, Pfeil-Ziehmesser, Ziehklinge, Bandsäge(nur beim Apfelstave eingesetzt).
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 04.01.2016, 20:58
von Ilmarinen
Wow, 25%, wie krass trocknest Du denn?
Grüße
Jörg
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 04.01.2016, 21:10
von Bowster
bei 18° und minimaler Luftfeuchtigkeit.
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 04.01.2016, 21:18
von Ilmarinen
Das hab ich auch in unserem Hausflur.
Aber ich bin noch zu feige und gib ihm erst mal eine Woche in der unbeheizten Werkstatt.
Grüße
Jörg
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 06.01.2016, 16:37
von Bowster
Hab heute mal wieder meine 6 Saplinge inspiziert, 2 haben sich verdreht(wahrscheinlich noch im beherrschbaren Bereich, 3 sind gerissen(aber genau dort wo es nicht weh tut), bei allen passt die Sehnenlage noch so einigermassen. Gewichtsverlust differiert von knapp unter 25% bis knapp unter 35%.
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 07.01.2016, 16:23
von Bowster
Ich habe gestern(06.01.2016) noch einen Ulmensapling geholt, ca 8cm dick, fast noch keine Verkernung, Ich hoffe das passende Blatt dazu auf dem Stumpf abgebildet zu haben.
Eventuell baue ich auch noch einen nicht traditionellen Bogen.
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 07.01.2016, 16:47
von Tom Tom
Falsches Blatt
lg Tom Tom
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 07.01.2016, 17:25
von fatz
jo! Das Blatt gehoert einer Buche.
Re: Saplingbow 8, Bowster
Verfasst: 07.01.2016, 18:28
von RudBoy
Das ist eindeutig ein Ulmenblatt!
Asymmetrischen Blattansatz hat nur die Ulme.