Seite 1 von 7

Holzbestimmung

Verfasst: 25.11.2016, 17:29
von disco
Hallo liebes Forum,

nun war ich unterwegs und hab meinen Haselvorrat aufgestockt. Zwischendrin bin ich allerdings auf einen Ast gestoßen, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es wirklich Hasel ist. Der Strauch sieht einem Haselstrauch auf jeden Fall ähnlich. Die Rinde wirkt jedoch dicker und das Holz ist irgendwie weißer.

Kann jemand von Euch das Holz bestimmen? Wenn es kein Hasel ist, ist es bogentauglich?
IMG_8611.JPG
IMG_8612.JPG
IMG_8613.JPG
Liebe Grüße
Lutz

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 25.11.2016, 17:47
von Heidjer
Tolle Bilder.

Einen Haselstrauch ähnlich?
Ich habe einmal versehentlich Linde mitgenommen, die ich für Hasel gehalten habe, weil sie als Busch aus einen Wurzelstock ausgetrieben ist, taugt für einen Bogen nicht die Bohne.

Ist das Hackmassaker auf dem mittleren Bild der Überrest eines Seitenastes und demnach die Spur in der Rinde die Reste eines Chinesenbartes? Dann könnte es sich auch um Esche, Eberesche oder Ahorn handeln?


Gruß Dirk

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 25.11.2016, 17:48
von Tom Tom
Linde

Lg Tom Tom

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 25.11.2016, 18:44
von royales
salix

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 25.11.2016, 18:53
von Onkel Tom
Jo, denke auch, dass das Weide ist.

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 25.11.2016, 20:00
von disco
hi,
weide oder linde .... beides kein bogenholz, wenn ich richtig gegoogled habe. mich irritiert nur, dass es ein strauch war, zumindest im halbdunkel ähnlich wie hasel.

das hackmassaker ist der rest eines seitenastes, aber ich weiss nicht was ein chinesenbart ist, bzw. wie er in den stave hineinkommt?

danke für eure einschätzung.

liebe grüße, lutz

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 03.12.2016, 11:53
von LittleOlli
Hasel würde ich ausschließen, dafür ist die Rinde zu grünlich (für meine Erfahrungen)
Mein erstes Gefühl wäre Weide oder möglicherweise Esche.

Wenn du nochmal zum Habitat kommst, versuche mal herauszufinden - vielleicht wenn im Frühjahr Triebe wachsen.
Dann weißt du, ob du das Holz verwenden kannst zum Bogenbau, oder zum Schnitzen für was anderes

Gruß
Olli

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 03.12.2016, 14:32
von Yayci
Weide oder eine Art Ahorn?

Haengen an den ehemaligen Nachbarn im Habitat vielleicht noch trockene Blaetter dran? Manchmal können die noch helfen.
Cheers,
Y

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 03.12.2016, 14:33
von conti03
Würde auch auf Weide setzen schau mal ob du noch Blättchen findest.

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 05.12.2016, 17:29
von captainplanet
Linde erscheint mir wahrscheinlich. Probe: Lindenbast ist extrem faserig, früher hat man Seile draus gemacht. (Aber für Bogensehnen taugt es nix...)

Lg Georg

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 07.12.2016, 18:17
von Exus
Grüsse

Hab bei jemanden Ahorn abgeholt und davon auch 2 Stämme mitgenommen.
Könnte das Buche sein ?

Sieht auf jeden fall Hübsch aus :-)

Danke im Vorraus für Eure Antworten

Exus

PS stamm durchmesser ca 5-6 cm

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 07.12.2016, 18:23
von Tom Tom
Buche? Das wäre eine sehr sehr seltsame Buche...

Vermute Faulbaum. Knospen wären hilfreich ;)

Lg Tom Tom

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 07.12.2016, 18:24
von Exus
hab leider keine weiteren info möglichkeiten sorry :-)

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 07.12.2016, 18:25
von Bowster
Hätte anhand des Schnittbilds auch auf Faulbaum getippt, aber die Rinde sieht rein gar nicht nach Faulbaum aus.

Re: Holzbestimmung

Verfasst: 07.12.2016, 23:58
von Exus
oki wenn es den faulbaum ist

komplett trocknen lassen oder markkanal ?

und ist faulbeere

flaches Elbdesign tauglich oder lieber
flachbogen?

hat jemand auch ein faulbeere bogen über 50#
gebaut oder nur mit backing möglich ?