Seite 1 von 2
Elb 72" mit 60#@28"
Verfasst: 05.12.2021, 17:39
von Bogenbas
Und wieder ne kleine Präsi meinerseits. Ich hab noch ein paar Bögen daheim liegen, die schon seit längerem auf ein Finish warten. Jetzt hab ich es mir mal zur Aufgabe gemacht die halbfertigen zu vollenden. Und bei dem hatte ich ursprünglich schon nen guten Tiller der beim einschießen leider verloren ging

. Allgemein find ich englische Langbögen weder optisch ansprechend, noch sonst irgendwie. Aber ich wollts hald auch mal versucht haben und bin von der Wurfleistung doch überrascht. Ist aber auch mein bisher stärkster Bogen. Mit den klassischen Hornspitzen konnte ich mich so garnicht anfreunden weshalb es bei mir normale Hornoverlays wurden. Den hab ich nach der Anleitung von Blacksmith gebaut. Das Astloch direkt unterm Griff hab ich ausgebohrt und nen Eibedübel eingeschlagen. Und am Bauch ist ein kleiner Bereich leicht ausgehöhlt weil sich ein paar Ringe abgelöst haben. Die Fotos sind jetzt nicht der Hit, aber ich wollte nicht noch länger auf gutes Wetter warten.
Zuggewicht: 60#@28"
Länge NtN: 72" bzw. 183cm
Geschwindigkeit: bei 9,7gpp wirft er mit 160 fps
Bin gern wieder offen für Tillerhinweise.

- Abgespannt

- Die Griffposition über dem Astloch

- Standhöhe

- Vollauszug
Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 05.12.2021, 17:58
von simk
Mir gehts mit den Elbs und den Hornnocken und den unvollendeten Bogen genau gleich.
Aber unterschätz nie einen gut gebauten Elb
Ich finde den unteren Wurfarm perfekt getillert.
LG
Am oberen wa die 30cm vor dem astloch könnte er noch etwas mehr vielleicht...er wirkt oben auch insgesamt noch etwas stark. Rest wäre Geschmacksfrage, ob man insgesamt mehr Biegung innen oder aussen mag. Aber ich bin da auch nicht Spezialist

Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 05.12.2021, 18:40
von Neumi
Die Gestaltung der Nocken mit den dünnen Overlays gefällt mir gut (auch wenn ausschließlich Hornnocken das einzig wahre für so einen Bogen sind

).
Da Du zum Tiller fragst: der obere WA dürfte etwas mehr biegen, aber solange die Pfeile nicht über die Hand rutschen, isses OK.
Ein schöner Bogen.
Grüße - Neumi
Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 05.12.2021, 19:05
von Spanmacher
Der Bogen gefällt mir.
Aber ich hätte ihn auch mit Hornnocken versehen.

Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 05.12.2021, 19:44
von schnabelkanne
Servus, schöner Langbogen der könnte doch noch mehr Auszug vertragen.
Lg Thomas
Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 05.12.2021, 19:45
von Bogenbas
Neumi hat geschrieben: ↑05.12.2021, 18:40
Die Gestaltung der Nocken mit den dünnen Overlays gefällt mir gut (auch wenn ausschließlich Hornnocken das einzig wahre für so einen Bogen sind

).
Hornnocken sinds ja

Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 05.12.2021, 19:54
von Bogenbas
simk hat geschrieben: ↑05.12.2021, 17:58
Ich finde den unteren Wurfarm perfekt getillert.
LG
Am oberen wa die 30cm vor dem astloch könnte er noch etwas mehr vielleicht...er wirkt oben auch insgesamt noch etwas stark. Rest wäre Geschmacksfrage, ob man insgesamt mehr Biegung innen oder aussen mag. Aber ich bin da auch nicht Spezialist
Find ich grad witzig weil der untere nach dem ersten einschießen in der Mitte zu stark gebogen hat. Und beim Versuch das wieder auszubessern hab ich den Blick dafür total verloren. Für mich sieht der obere Perfekt aus und der untere biegt mir immer noch zu stark
Neumi hat geschrieben: ↑05.12.2021, 18:40
Da Du zum Tiller fragst: der obere WA dürfte etwas mehr biegen, aber solange die Pfeile nicht über die Hand rutschen, isses OK.
Ja also abheben tun sie sauber.
schnabelkanne hat geschrieben: ↑05.12.2021, 19:44
Servus, schöner Langbogen der könnte doch noch mehr Auszug vertragen.
Lg Thomas
Der Bogen schon, nur ich nicht

Bin zur Zeit aber eh am überlegen ob ich meinen Ankerpunkt weiter nach hinten setze
Danke für eure Tipps

Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 05.12.2021, 20:10
von simk
Für mich sieht der obere Perfekt aus und der untere biegt mir immer noch zu stark

Lustig
Aber wenn der obere etwas mehr würde, würde der untere automatisch etwas weniger eventuell

Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 05.12.2021, 21:15
von Bogenbas
Ja hab mir im nachhinein auch gedacht dass es sich aufs selbe rauskommt

Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 06.12.2021, 08:55
von MrCanister123
Meine Meinung kennst schon (20 # mehr wären meins)
schöner Bogen! Die Hornnocken wären natürlich ein I-Tüpfelchen, aber find ihn mit den Nocken auch sauber
Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 06.12.2021, 14:41
von klausmann84
Was ist das für eine Stelle im oberen WA? Ein seitlich umschiffter Ast? Wenn schon ELB dann würde ich auch mal Hornnocken probieren wollen, aber das tut nicht viel zur Sache...
Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 06.12.2021, 16:16
von Bogenbas
klausmann84 hat geschrieben: ↑06.12.2021, 14:41
Was ist das für eine Stelle im oberen WA? Ein seitlich umschiffter Ast?
Ja genau
Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 06.12.2021, 18:04
von fatz
klausmann84 hat geschrieben: ↑06.12.2021, 14:41
Wenn schon ELB dann würde ich auch mal Hornnocken probieren wollen, aber das tut nicht viel zur Sache...
Ein bissl schon. Mit Stiftnocken sind die WA am Ende normal etwas breiter als es sein muss. Frisst ein kleines bischen Performance
Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 06.12.2021, 18:35
von Hieronymus
Wurde bereits alles gesagt... und ein Elb braucht Hornnocken

Von mir auch Daumen hoch

Re: Elb 72" mit 53#@26"
Verfasst: 06.12.2021, 20:41
von Bogenbas
fatz hat geschrieben: ↑06.12.2021, 18:04
Mit Stiftnocken sind die WA am Ende normal etwas breiter als es sein muss. Frisst ein kleines bischen Performance
So hab ichs nie gesehen aber wiegt das wirklich das Gewicht dass durch Hornspitzen entsteht mehr als nur auf?