Seite 1 von 2
Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 10.06.2024, 19:10
von Senn91
hi Leute, bin zwar neu hier aber kenne Fletchers Corner schon 15 Jahre.
Wollte fragen, welcher Kleber (bitte klar, nicht den gelben) ihr für Bambus und Hickory backings nehmt? und fürs Splicen von zwei WA?
Der Smooth on EA 40 aus den USA ist unverschämt teuer und sowas unterstütze ich nicht als Verbraucher
Brauche einen eher klaren und dickflüssigeren Kleber welcher die Fuge inkl. Hohlräume gut verschließt und keine mini Bläschen an den Rändern verursacht.(da habe ich genug von gesehen Inklusive gelbe Epoxy-Fuge, solche Bögen will niemand

)
Ist der UHU Endfest 300 Plus als DOSE etwas ? kenne den als tube wo man mit einem spaten mischt und wird zumindest weiß milchig (auch wenn ich transparent bevorzuge).für Horntips gut aber geht der auch fürs Backing (auch im perry)?
Im Forum habe ich nicht die richtigen Infos gefunden bzw. welcher nun wirklich zu gebrauchen ist.
freue mich auf eure Antworten und sage Danke.
Werde noch bezüglich Osage Kantholz ein neuen Thread schreiben da dieser mit >stehenden < Jahresringen+Backing verarbeitet wird.da habe ich noch paar Verständnisfragen
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 10.06.2024, 20:07
von JuergenM
Ich nehme immer Uhu endfest 300 plus, allerdings nicht den aus dem Baumarkt, sondern den für den gewerblichen Bereich (steht auch auf der Verpackung).
Der Kleber ist zwar recht teuer, aber sehr gut und zuverlässig. Er ist bei der Verarbeitung relativ dickflüssig und milchig weiß, lässt sich aber gut verarbeiten und nach der Trocknung ist er gelblich transparent. Du kannst ihn auch erwärmen, dann wird er flüssiger. Außerdem ist der Kleber spaltfüllend.
Für den Anfang würde ich dir raten, den Kleber in Tuben (z.B. 163 Gramm 33,90 €) zu nehmen. Richtig angewendet ist der Keberverbrauch auch nicht so hoch. Ich benötige für einen Hybridbogen von 62 Zoll Länge (5 Lagen carbon, Glas, Bambus und Griffstück) 25 g Kleber und 20 g Härter.
LG Jürgen
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 11.06.2024, 08:06
von benzi
Der 300 ist nur noch für den gewerblichen Gebrauch erhältlich... Hab gerade den falschen im Internet gekauft...
Liebe Grüße benzi
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 11.06.2024, 09:11
von schnabelkanne
Servus,
Ich kaufe immer beim gleichen Händler ein, da stimmt die Qualität und die haben ein tolles Service,
Ist aber in Ősterreich.
Lg Thomas
https://www.bogensport-bogenbau.at/prod ... ogenbauer/
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 11.06.2024, 11:02
von kra
1. Wahl ist hier
Rudi Weick, verwendet er auch selber.
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 11.06.2024, 11:13
von Anasazi
Leider sind ganz viele Kleber in den letzten Jahren sehr teuer geworden.
Der Uhu endfest ist gut.
Reku bond ist ne Alternative.
Für reine Holz-Holz Verbindungen (Bambus - Holz zählt in diesem Fall auch dazu ) habe ich immer gerne Bindan Cin genommen - ist kein Epoxy sondern ein Resorcinharzkleber, gibt eine dunkle braunrote Leimfuge und ist leider auch recht teuer geworden und wird nur noch an Gewerbetreibende abgegeben.
Wenn du die zu fügenden Oberflächen sehr gut vorbereitest kannst du auch guten Weißleim nehmen (Ponal Parkett, Bindan Propeller,... ).
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 11.06.2024, 12:39
von Senn91
Danke jungs,
Ich schaue mir rudi weck und den Uhu an.
Den Kaufmann Bogensport kenne ich, kaufe dort holz und letztens die teuren backings
EA40 bleibt leider weg. Das ist Luxus den ich mir nicht leisten kann für nur 500gramm 70€ zu zahlen
Werde die Wochen berichten.
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 11.06.2024, 13:51
von Grombard
Wo kauft man denn 500g Smooth on für 70€?
Ich kenne das nur als 1,8kg Gebinde für um 100€
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 12.06.2024, 11:50
von Senn91
Grombard hat geschrieben: ↑11.06.2024, 13:51
Wo kauft man denn 500g Smooth on für 70€?
Ich kenne das nur als 1,8kg Gebinde für um 100€
Bitte sofort den link geben
Der uhu ist nicht viel
Billiger….hatte nicht gesehen dass man Komponente A und B separat kaufen muss .
Der Rudy hab ich mal favorisiert. Mich stört nur das Gebinde da es mit Spritzaufsatz ist und die roten Deckel nicht wirklich dicht sein können oder?
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 12.06.2024, 12:36
von Neumi
Aktuell gibt es bei Farbenfritze den besten Preis für die 1,655 kg UHU Plus Endfest 300.
Ich habe dort schon bestellt - alles topp.
Der Kleber ist wieder billiger geworden

Grüße - Neumi
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 13.06.2024, 13:16
von Grombard
Kaupo.
92€ ob netto oder brutto müsste ich schauen.
Ist mir völlig unverständlich warum irgendjemand das Zeug in der Apotheke bei BP oder sonstwo für den doppelten Preis bestellt.
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 14.06.2024, 11:45
von Senn91
Danke nochmal.
Der EA40 scheint günstiger zu sein aber niedrigviskos
..wahrscheinlich für laminat Bogenbauer gedacht…..
Ich muss wohl den rudy oder uhu ausprobieren da diese mit Fugenfüllend werben
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 14.06.2024, 14:42
von Grombard
Die Viskosität von Smooth on und UHU 300 ist etwas gleich.
Bei Raumtemperatur wie cremiger Honig.
Und ja, der überwiegende Teil aller Glas/Carbon Bogenbauer nutzt Smooth On.
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 14.06.2024, 16:14
von kra
Senn91 hat geschrieben: ↑14.06.2024, 11:45
...
Ich muss wohl den rudy oder uhu ausprobieren da diese mit Fugenfüllend werben
Fugenfüllend sind ALLE Epoxydharze. Und auch der UHU wird im Gegenzug flüssig wie Wasser wenn er entsprechend erwärmt wird. Ich würde da weniger auf Werbung hören sondern auf Erfahrungen.
Worin die verschiedenen Harz/Härter Kombinationen sich unterscheiden ist die Zähigkeit bei 20°C, die Zeit die bis zur vollständigen Aushärtung vergehen muß und die Temperatur, bei der die Aushärtung stattfinden soll.
Natürlich kann es lästig sein, wenn es sich um ein Laminierharz handelt, das wenig zäher als Wasser ist. Aber auch damit lassen sich Spalten füllen. Da ist eher entscheidend ob man die Klebefläche (bzw. genauer das Klebevolumen) konvex oder konkav ausarbeitet. Wenn man die Klebefläche etwas auskehlt, sauber arbeitet und mit genügend Druck arbeitet kann man das Backing auch mit Laminierharz aufkleben.
Re: Welcher Epoxy für Backing
Verfasst: 16.06.2024, 11:00
von Senn91
Ok danke für eure Meinungen:)
Ich wollte grad Smooth on bestellen als ich ein Schnäppchen in der Bucht gesehen habe …uhu 300 1,6 kilo für 65€ ungeöffnet (kellerfund). Soll ja viele Jahre halten.
Da ich den Uhu 300 kenne nehme ich jetzt den für das Backing da auch bei 1:1 fkexibel.
Nur eine frage dann kann der thread als abgeschlossen markiert werden….bevor ich unnötig viel Harz anrühre, wie viel gramm rührt ihr bei einem normalen bogen mit 70” ?