Geweihbaum 37# @ 27"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Tom Tom » 11.06.2022, 15:36

Geweihbaum - Gymnocladus dioicus
150cm ntn
37# @ 27"
Nocken aus dunklem Wasserbüffelhorn
Griff mit grauem Leder gewickelt und Arrowpass aus Bergulmenkernholz.
20220611_124730.jpg
Abgespannt
20220611_122502.jpg
Standhöhe
20220611_122610.jpg
Griffbereich
20220611_122530.jpg
Fadeout
20220611_122559.jpg
Nocke oben
20220611_122603.jpg
Nocke oben
20220611_122319.jpg
Der obere Wurfarm ist außen zu steif.
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3526
Registriert: 29.04.2012, 15:01

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Spanmacher » 11.06.2022, 17:25

Ein interessanter Bogen, Herr Oberforstrat!
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.

Kidaru
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2020, 14:23

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Kidaru » 11.06.2022, 17:29

Ein Traum an Schlichtheit. Aber musste es den ausgerechnet ein mausgrau gewickeltes Griffband sein? Trotzdem ist der Bogen schön, auch weil mir das Holz unbekannt ist 😁
"Wenn du Ruhm und Ehre willst, lerne zuerst Geduld und Demut"

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Neumi » 11.06.2022, 17:50

Schönes Holz ;D ;D
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
schnabelkanne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5589
Registriert: 11.10.2012, 05:36

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von schnabelkanne » 11.06.2022, 18:01

Schön getillert und schönes Holz da passt alles.
lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1200
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Bogenbas » 12.06.2022, 20:07

Gibt's für Geweihbaum noch andere Begriffe? Noch nie gehört, außer hier im Forum irgendwo mal. Und da hab ich mir darunter noch einen Dekobaum aus Hirschgeweih vorgestellt 😂. Optisch wirkt die Struktur sehr ähnlich zu Esche. Wie würdest du denn das Holz beschreiben, von den Eigenschaften, Bearbeitbarkeit, Tauglichkeit,...
Macht jedenfalls einen guten Eindruck 👍🏻
Danke fürs zeigen.

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Tom Tom » 12.06.2022, 20:55

@Spanmacher
Oberforstrat wäre Amtsanmaßung...
Ich bevorzuge Förster oder Revierbimbo ;D

@Kidaru
Jegliche Art von Lederarbeiten geht bei mir immer schief ;) darum möglichst einfach gehalten. Aber ja könnte schöner sein

@Neumi
vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung :-*

@Schnabelkanne
danke dir :)

@Bogenbas
Geweihbaum wird auch als Kentucky Coffeebean/Coffeetree bezeichnet.
Das Holz ist vergleichbar wie Esche (beides Ringporer), aber bedeutend drucktolleranter.
Schön zu bearbeiten mit allen Werkzeugen, schön zu schleifen und polieren. Mittelschwer und mittelhart, kein Hochleistungsholz wie Osage/Eibe aber ne schöne Alternative.
20220612_203046.jpg
Hier nur für dich Geweihbaum auf Geweih ;)
lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5775
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von locksley » 13.06.2022, 00:40

Schöner schlichter Bogen,Tom.
@Bogenbas hier sind mehr Infos zum Geweihbaum.
https://www.klimawandelgehoelze.de/klim ... eweihbaum/
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)

Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3648
Registriert: 14.09.2010, 08:31

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Haitha » 13.06.2022, 06:22

Schönes Bögli, mein Guter.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto

Benutzeravatar
Bogenbas
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1200
Registriert: 19.10.2018, 21:38

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Bogenbas » 13.06.2022, 08:57

Danke für die Infos :D :D Ist hier auch wie bei Eibe der Splint stärker auf zug belastbar? Könnte man deiner Meinung nach auch einen guten Langbogen mit D-Profil draus bauen? Und wo hast den überhaupt her? Entschuldige die vielen Fragen ::)

Benutzeravatar
Burgunder12
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 737
Registriert: 01.11.2016, 18:30

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Burgunder12 » 13.06.2022, 09:56

Schöner Bogen aus einem sehr hübschen Holz! Toll verarbeitet!
Griffleder musst noch ein wenig üben! ;)
Gruß Burgunder12

Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!

Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1773
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Rotzeklotz » 13.06.2022, 09:59

Schönes Holz, gut umgesetzt!

ThomasausderHeide
Full Member
Full Member
Beiträge: 164
Registriert: 15.12.2021, 16:56

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von ThomasausderHeide » 13.06.2022, 19:46

Jupp, schöner schlichter Bogen aus Holz von dem ich zuvor nie gehört habe :-)
Gruß aus der Heide, Thomas

Perfektion ist ein Affront gegenüber Buddha ;-)

Benutzeravatar
Theron
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 395
Registriert: 21.06.2010, 22:39

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Theron » 15.06.2022, 01:39

Hübsches Teil mit angenehmen Zuggewicht - und ich mag Mininocken *thumbs up*

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Geweihbaum 37# @ 27"

Beitrag von Tom Tom » 15.06.2022, 07:11

@Bogenbas
Für viele Fragen braucht man sich nicht entschuldigen, dafür haben wir ja n Forum ;) .

Einen großen Unterschied zwischen Splint und Kernholz in der Bearbeitung konnte ich nicht feststellen. Aber der Kern wirkt ein bischen härter, aber nicht so extrem wie bei Eibe. Einen Langbogen an sich kann ich mir gut vorstellen. Jedoch würde ich den Bauch nicht so rund und das Breiten/Dickenverhältnis nicht wie bei Eibe ansetzten.

Das Problem ist generell die Verfügbarkeit. Das war mein einzigstes Stück und ich glaub so schnell krieg ich auch keines mehr in die Finger. Das Holz hab ich von einem guten Freund bekommen, der vor einigen Jahren mal in Übersee bestellt hat. Da er sich mitlerweile auf den Bau von Langbögen mit hohem Gewicht spezialisiert hat konnte ich ihm das Stück abschwatzen ;D .

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Antworten

Zurück zu „Präsentationen“