Saplingbow 8; Laurinus

Threads und Präsentation zum 8. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Schreiner
Full Member
Full Member
Beiträge: 115
Registriert: 01.12.2013, 14:39

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Schreiner » 07.01.2016, 15:08

Ich habs mir am Fällschnitt jetzt auch nochmals angeschaut- ich ziehe meine Behauptung mit Kirschpflaume zurück, die ist es nicht- da lag ich falsch. Den dann wäre der Schnitt farblich sofort als Pflaume erkennbar...hier jedoch scheint es deutlich nachgedunkelt zu sein. Ausserdem scheinen die Jahresringe und deren Faserbestandteile wohl hier deutlich "wässeriger" zu sein als das Erscheinungsbild einer Pflaumenart.

Bin aber davon abgesehen immer noch der Meinung das es sich nicht um eine Traubenkirsche handelt, vielmehr wohl um einen Exoten, wie meine Vorredner anführen.Der Verdacht liegt wohl nahe das aufgrund des Geruches wohl doch so ein Gehölz wie Faulbaum infrage käme.

Grüsse

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 07.01.2016, 18:36

Osboan hat geschrieben:Hey Laurinus,
das zweite ist definitiv Viburnum opulus, der Gemeine Schneeball. Bei deinem ersten Kandidaten würde ich spontan auch auf Faulbaum tippen. Kreuzdorn, Rhamnus cathartica hat auch solches Kernholz, aber der hat eine andere Knospenstellung.



Danke für den Tip! Kreuzdorn ; interessant! momentan denke ich eher, es ist wirklich der berüchtigte Faulbaum. ;)

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 07.01.2016, 21:34

Konnte es nicht lassen, und bin heute abend noch mal in mein Labor gesaust; hab schon mal auf grobes Maß gebracht...

Der frische Faulbaum liess sich butterweich schneiden. Erwarte mal nicht so viel von dem weichen Holz...
Dateianhänge
IMG_0386.JPG
So. Kleines Stück für Bruchtest.
IMG_0384.JPG
Riss im Griff vorgegeben..
IMG_0380.JPG
...
IMG_0379.JPG
Außenkontur weiter geschnitzt...
IMG_0377.JPG
Stärke grob aufgezeichnet und über die Bandsäge damit..
IMG_0375.JPG
Aussenkontur weggesäbelt...
IMG_0373.JPG
Geschält und Mittelachse aufgezeichnet...

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Ilmarinen » 07.01.2016, 21:41

Machst Du aus dem Schneeball auch was?
Auf den wäre ich gespannt, weil das Holz ja für Pfeile gut ist.
Von einem Bogen aus Schneeball hab ich noch nichts gehört.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 07.01.2016, 21:53

Jo, kommt noch.

Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5852
Registriert: 12.10.2013, 23:37

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Neumi » 07.01.2016, 21:59

Der Bogen wird der Hammer. Ich hab hier im Forum gelesen, dass Faulbaum gerne spröde im Kernholz wird. Zeit das zu prüfen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 11.01.2016, 18:04

Heute mal den Schneeball( den Gemeinen!) zugeschnippelt und stranguliert...
Ziemlich weich aber " homogen"...mal schauen , wie es in trockenem Zustand kommt.
An der Schnittstelle war er etwas faul; dort hat es gestunken wie Hundeschei...! :o
Dateianhänge
IMG_0393.JPG
...und fixiert.
IMG_0392.JPG
Mit Heissluft etwas Recurve verpasst...
IMG_0391.JPG
Seitenkontur geschnitten...
IMG_0390.JPG
auf Tiefe geschnitten, ging wie bei einer Karotte!
IMG_0389.JPG
Mittelachse gefunden...Länge 182cm.

Benutzeravatar
Ilmarinen
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1248
Registriert: 09.12.2014, 22:15

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Ilmarinen » 11.01.2016, 21:44

Na, das sieht doch schon mal gut aus.

Grüße

Jörg
„Der archimedische Punkt, von dem aus ich an meinem Ort die Welt bewegen kann,
ist die Wandlung meiner selbst.“ Martin Buber

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 23.01.2016, 16:09

Nachdem das Teststück kein Gewicht mehr verloren hat, hab heute mal schnell einen "Bruchtest" versucht.
Ob das nun repräsentativ ist, weiss ich nicht.
Der "Wurfarm" ist immer da gebrochen, wo er in der Werkbank gesteckt hat.
Anfänglich war er etwa 70cm lang. Gebrochen ist er bei ca 55# Belastung.
Dateianhänge
IMG_0405.JPG
Das Resultat. Zumindest keine Stauchungen am Bauch zu sehen!
IMG_0403.JPG
...und ab.
IMG_0402.JPG
Biiiiegen...
IMG_0401.JPG
biegen..
IMG_0399.JPG
Der Testwurfarm...

Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3916
Registriert: 10.07.2011, 15:07

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Tom Tom » 23.01.2016, 16:53

Ich würde ein sehr dünnes Backing aus Sehne/Rohhaut empfehlen
Der Splint von Faulbaum is gern mal etwas bruchfreudiger.

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 23.01.2016, 20:57

Tom Tom hat geschrieben:Ich würde ein sehr dünnes Backing aus Sehne/Rohhaut empfehlen
Der Splint von Faulbaum is gern mal etwas bruchfreudiger.

lg Tom Tom


Hab ich auch schon überlegt, aber der Rücken ist übersäht mit Knötchen, was das Aufbringen einer Rohhaut ziemlich umständlich macht. Sehne ist mir zu viel act...
Der Rohling ist recht gleichmäßig, sauber und lang. Ich denke, wenn ich den sauber tiller , und nicht gerade über 45# gehe, sollte das klappen.
lg Laurinus

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 30.01.2016, 23:25

Nachdem ich den Prügel(Faulbaum) aus der Werkstatt geholt hatte, und 6 Tage in der Wohnung hatte, hab ich ihn nochmal etwas weiter runter-geraspelt.
Am Bauch haben sich einige Längsrisse aufgetan, die muss ich wohl dann verfüllen...
Nun ist er wieder auf dem Schrank im Kinderzimmer; mit drei Hölzlein auf ein Brett geschraubt.

Der Schneeballsäppi liegt im Korsett unterm Bett.

Wird spannend.
Dateianhänge
IMG_0414.JPG
Seitenprofil.
IMG_0413.JPG
Risse am Bauch.
IMG_0412.JPG
Rückenlandschft...

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 13.02.2016, 21:08

So, nun mal Nachtrag.

Hatte heute doch noch etwas Zeit...
Dateianhänge
IMG_0492.JPG
und mit UHUendkrass verföhnt.
IMG_0489.JPG
Totästchen ausgepopelt...
IMG_0488.JPG
Weiter runtergeschnitzt..
IMG_0485.JPG
..sah dann so aus.
IMG_0460.JPG
Nun der Faulbaum: Die Sehne lief nicht so toll; also nochmal mittig im Griff weiter aufgesägt; dannn mit Hitze gerichtet und anschließend im Schraubstock mit Kleber verfüllt.
IMG_0497.JPG
Biegt sich gut; aber wie zu erwarten hats am Bauch gleich eifrig geknittert. Facing? Vielleicht später mal...der ist dann hier raus!
IMG_0493.JPG
Getillert...
IMG_0478.JPG
...geflickt.
IMG_0458.JPG
Riss im Recurve...
IMG_0457.JPG
Erstmal der Schneeball; aus dem Korsett befreit, hält gut die Form.

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 13.02.2016, 21:18

...weiter.

Durch den Reflex, und einige Knoten, ließ sich der Bengel lange kaum biegen!
Da ich - auch wegen der Warnungen dem Rücken nicht so ganz traue, hab ich mich langsam herangetastet. Wenn er hält, wird es ne echt schnelle Ratte so um die 50#! 8)
Die Farben machen auf jeden Fall auch was her.. ::)

Morgen wird er fertig.

Frohes Schleifen wünscht Laurinus!
Dateianhänge
IMG_0511.JPG
...und einmal Geweihoverlay.
IMG_0510.JPG
Einmal Büffel...
IMG_0509.JPG
Irgendwann liess er sich ziehen..
IMG_0508.JPG
nicht ohne der Kleine. Reflex-Deflex-Spaß.
IMG_0507.JPG
on se tiller...
IMG_0506.JPG
sieht schon ganz lecker aus!
IMG_0505.JPG
geht schon...
IMG_0504.JPG
weitere Problemzonen...

Benutzeravatar
Laurinus
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 578
Registriert: 04.05.2012, 21:48

Re: Saplingbow 8; Laurinus

Beitrag von Laurinus » 14.02.2016, 16:55

Hier noch ein kleiner "finishing-tip" : nach dem letzten Schleifgang(bei mir olles 180er, dann 2 Stufen Schleifvlies) kann man bogen wunderbar mit zusammengeknülltem Papier aufpolieren. Geht auch wunderbar zwischen den Ölgängen. Auch bei Pfeilschäften; um den Lack aufzupolieren...

Der Bogen hat bis jetzt gut gehalten; zieht straffe 50# auf 28". Set ist noch keines in Sicht... :)

Der Bogen kommt nun in die Präsi! 8)
Dateianhänge
IMG_0512.JPG
Polieren mit (Zeitungs-)Papier!

Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2016“