Mücken- und Bremsenschutz?

Alles zum Thema Pferde, Pferdeausbildung, etc.
Benutzeravatar
Angela
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 864
Registriert: 26.02.2006, 18:35

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Angela » 24.06.2008, 12:31

Polvarinho hat geschrieben:Ich denke letztendlich helfen nur mechanische Schranken wirklich dauerhaft


Naja, mein Pony und seine Kumpels brauchen ca. 2 Minuten, um sich gegenseitig die Fliegenmasken auszuziehen  ;D

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Polvarinho » 24.06.2008, 15:14

;D
Erinnert mich an diese TV-Jeanswerbung:

"......strip your pants.....!"

;D

O.k., is off topic und auch nicht zielführend.....
.....kam mir aber gerade so in den Sinn!
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

Tindra
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 03.01.2005, 21:43

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Tindra » 24.06.2008, 16:53

Das mit den Rinderohrmarken habe ich auch schon gehört, allerdings habe ich dazu keine persönlichen Erfahrungen.  ???


Das Pferd einer Freundin steht direkt an einem Waldrand; hier kommen auf jedes Pferd mindestens 30 Bremsen. Die Stute geht zur Zeit nur mit kompletter Fliegendecke (Decke, Hals- und Kopfteil) raus. Zum Reiten greift sie auf Selbstgemixtes zurück, soweit ich weiss.
Schmerz ist Schw?che, die den K?rper verl?sst. Schweiss fliesst, wenn Muskeln weinen.

Gaia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 11.11.2007, 22:09

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Gaia » 24.06.2008, 23:41

Hi,

Polvarinho hat recht und Angela auch. Die Fliegendecke würde das in der Tat nicht lange überleben  ;D
Die beste Lösung ist noch, die Pferde abends und bis zum nächsten Morgen auf die Weide zu stellen. Bremsenhorden sind in dieser Zeit nicht zu erwarten, wohl aber Mücken und sonstiges Stechgetier. Aber ich denke die Pferde können DAMIT ganz gut leben.

Ich persönlich bin aus Erfahrung gegen Einreibemittel, ausgenommen Notfälle und nur vom Tierarzt, weil sie Schäden an der Haut verursachen können und so die Gesundheit unserer Pferde beeinträchtigen. Mich stört auch, dass das alles nicht kontrolliert wird und auch gar nicht richtig erforscht ist.
Beispiel: Mir hat ein Bekannter neulich erzählt, dass es dieses Bremsenzeugs auf sein Unkraut geschüttet hat und danach war es braun verbrannt, nun ja....  ???

Eine Bemerkung noch am Rande. Gewöhnlich leben unsere Pferde in der Aufzucht so ca. 3 Jahre Tag und Nacht auf einer großen schönen Weide. Und - Oh-Wunder - die Bremsen sind nicht DAS Problem.
Oder heute - ein ganz schrecklicher Bremsentag - bin ich ausgewilderten Isländer Ponys begegnet, die auf holländischer Seite leben und habe sie einige Zeit beobachtet, mein Pferd mit Netz und geschätzten 30 Bremsen um uns herum, bei ihnen kaum eine Bremse und nur ein wenig Kopfgeschüttel und Schweifgewedel.
Warum ist das so?

LG
Gaia
An einem Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Snake-Jo » 25.06.2008, 13:09

@Gaia: Auch Bremsen sind Feinschmecker und nehmen das, was selten ist und gut schmeckt. Die ollen Isländer stehen da ständig rum, die finden sie mittlerweile fade! ;D Aber so ne knackige Gaia auf einem ebenso knackigen Pferd.... ;)

Ja, die Mundteile der Dasselfliegen sind verkümmert. Sie legen Eier mit ihrem Legebohrer an die Beine und teilweise an die Kruppe vom Pferd, Zyklus ist ja sicher bekannt (Junglarven in Zunge und Schleimhäute, ältere Larven in Magenwand, Puppen im Kot).
Es ist das unangenehme Brummen der Fliegen. Man kann es auf Tonband aufnehmen und Rindern vorspielen: Schwanz hoch und ab die Post.  ;D

Niels

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Niels » 25.06.2008, 14:06

Das kann ich bestätigen. Wir sind ja total von Seen umgeben, was zwangsläufig zu allerlei anfliegendem Getier führt. Die ersten Mücken im Jahr spüre ich noch. Danach stechen die mich entweder nicht mehr oder ich nehme es einfach nicht mehr war. Ähnlich geht es unseren Pferden. Die stehen den ganzen Tag draußen und ich kenne keinen in unserem Stall, der sie mit irgendwas einschmiert, wenn er ausreitet. Kommt man mal eine Stelle, wo es besonders arg summt, reitet man etwas schneller durch und gut ist. Aber vielleicht sind unsere Summ-Viecher ja auch besonders harmlos, mitfühlend oder sowas.

Meine Cousine, die auch Tierärtzin ist hatte (wenn ich mich recht erinnere) auch mal das Butox für Rinder und Schweine empfohlen. So nach dem Motto: "Helfen tut es eh alles nur sehr wenig, aber es ist wenigstens nicht überteuert."  ;) :D

Steppenreiter

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Steppenreiter » 25.06.2008, 20:50

Die Osmanen hatten unter den Pferdehälsen solche Puschel, - das könnte helfen:  (Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Akinci)

Bild

das blaue Pferd ist gemeint, der goldene gefallene Reiter ist ein Ungar....
Zuletzt geändert von Steppenreiter am 26.06.2008, 07:32, insgesamt 1-mal geändert.

Gaia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 11.11.2007, 22:09

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Gaia » 26.06.2008, 12:09

Snake-Jo, - du bist ein Schwerenöter  ;D  ;D

komm schon - lenk nicht ab - da muss es andere Gründe geben.


LOL 
Gaia
An einem Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.

Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8686
Registriert: 10.10.2003, 11:05

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Snake-Jo » 26.06.2008, 13:24

@Gaia: Wieso ablenken? Ich bin notorischer Verbal-Erotiker, weiß das aber gut zu kaschieren.  Durch fachliche Anmerkungen zum Bogenbau, z.B.  ;D

Gaia
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 87
Registriert: 11.11.2007, 22:09

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Gaia » 26.06.2008, 22:40

@Snake-Jo: Klar und dafür tobst du dich dann bei den fachlichen Anmerkungen zur Biologie des Pferdes aus  ;)

Das sind ja schöne Aussichten.... ;D
An einem Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter.

benz

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von benz » 26.06.2008, 23:24

Also bei uns wäre ein Ausritt oder gar Bogentraining ohne einsprühen absolut unmöglich, die größten Bremsen, also wohl die Rinderbremse, greift in Gruppen zu einem dutzend, selbst meine verfressene Rika flieht vor ihnen in den Schatten der Bäume, anstatt zu fressen!

Letztes Jahr waren Ausritte und Platzarbeit eintweder um 7h morgens oder erst spät abends möglich, wenn die Sonne nicht mehr auf den Platz schien.

Gestern hab ich ein neues Mittel ausprobiert und damit war ein einstündiger Ausritt in der Mittagshitze drin:

http://www.schaette.de/produkte/shop/wa ... hp?cid=130

Der Hauptbestandteil ist irgendwie vergammeltes Tierfett.......... und so duftet es auch.

Ich hab es mit der gleichen Menge Wasser verdünnt, obwohl es laut Hersteller wohl unverdünnt angewendet werden soll.

Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Polvarinho » 27.06.2008, 13:55

Steppenreiter hat geschrieben:.....der....gefallene Reiter ist ein Ungar......


...und was macht der Osmane da Lustiges mit ihm....?

;D ;D ;D
Jetzt endlich verstehe ich diese spezielle Affinität von Simones Mann....
;D ;D ;D
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.

benz

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von benz » 27.06.2008, 23:25

Polvarinho hat geschrieben:

...und was macht der Osmane da Lustiges mit ihm....?



der spielt Mogu, vonwegen Ball  ;D
Zuletzt geändert von benz am 27.06.2008, 23:28, insgesamt 1-mal geändert.

aschmi
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 23.04.2007, 21:22

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von aschmi » 28.06.2008, 22:03

Kann es das geben? ...
auf das eine Pferd schmiere ich "Zedan" und es hilft, auf das andere Pferd "Insekt Blocker". Umgekehrt scheint es nicht zu funktionieren?
Hat das schon mal jemand beobachtet und gibt es dafür eine Erklärung? Hat das was damit zu tun, dass grundsätzlich manche Pferde lieber von Mücken und Bremsen angeflogen, bzw. von Zecken angefallen werden, als andere Pferde?

die aschmi

Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Mücken- und Bremsenschutz?

Beitrag von Archiv » 29.06.2008, 05:52

Wenn alle Mittel auf allen Pferden gleich gut wirken würden, dann bräuchte man keine 2 Verschiedenen!

In Berlin gibt es über 40(!) verschieden Arten von Stechmücken! Warum sollten da nicht welche unterschiedliche Pferdetypen bevorzugen, und sich von anderen Mitteln abschrecken lassen? Parfüme riechen ja auch auf jedem Menschen anders und wirken auf jeden Menschen anders, warum nicht auch die Insektenschutzmittel?

Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Pferde“