Endbehandlung Pfeile (finishing)

Alles zum Thema Pfeilbau.
Eiger2000
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 14.11.2008, 05:23

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Eiger2000 »

Als Wachs- und Leinölfan bin ich zu Beize und Lack umgestiegen weil ich den Eindruck hatte, daß die Befiederung auf der Ölgrundlage mit UHU-hart nicht sonderlich gut hält  >:( . Bei Lack hab ich da keine Probleme  :).
Wenn ich jetzt aber die ganzen positven Äußerungen zu den Ölaplikationen les werd ichs direkt noch mal versuchen. Vielleicht war ich nur zu ungeduldig und die Leinölfirnis doch noch nicht ausgetrocknet  ???.
Benutzeravatar
eddytwobows
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4299
Registriert: 31.05.2009, 12:09
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von eddytwobows »

Nach dem Fertigstellen einmal sanft mit Ballistol überwischen und danach, je nach Verschmutzung und Witterung, regelmäßig wiederholen, d.h. imHerbst, Winter und Frühjahr so ziemlich fast nach jedem Schießen...

Gruß
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Benutzeravatar
gisli
Full Member
Full Member
Beiträge: 102
Registriert: 30.10.2006, 14:52

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von gisli »

ich befiedere zuerst. danach kommt die Wicklung drauf. anschließend wird der Pfeil mit der Spitze in einen Schraubstock ( mit Holzbacken ) gespannt und vorsichtig mit Leinöl behandelt. dazu benutze ich einen kleinen Pinsel damit nichts auf die Federn kommt. beim Rest des Schaftes geht dann schneller. hin und wieder werden die Schäfte bebeitzt bevor das Leinöl drauf kommt. manchmal der komplette Schaft, bzw. nur ein Teil davon.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Galighenna »

Ich hab meine Pfeile mit Holzlasur Farbe Walnuss malträtiert. Sieht auf Kieferschäften wirklich nett aus. Die Maserung kommt da sehr deutlich raus und die Schäfte behalten ihr natürliches "Holzgefühl". Also sie werden dann nicht spiegelglatt sondern die Oberfläche fühlt sich dann immer noch wie Holz an.

Dazu zuerst die Schäfte mit feinem Sandpapier nachgeschliffen. Die waren zwar eigentlich schon ziemlich glatt aber sicher ist sicher *gg* Dann die Lasur drauf. Paar Stündchen gewartet, bis die trocken war. Anschließend zuerst die Schraubspitzen und Schaftspitze mit Birkenpech vorbereitet und erwärmt, dann warm feste aufgeschraubt. Mir sind nämlich schon angeschraubte Spitzen, beim Abziehen aus der Scheibe, vom Schaft gerutscht. Mit Birkenpech könnte man nen LKW dranhängen. Eher bricht der Schaft!

Die Federn hab ich dann mit Uhu Sekundenkleber und ner Schablone aufgeklebt. Vorne ne kleine Wicklung über den Kiel und fertig.

Bild

Bild
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Gruener Junge
Full Member
Full Member
Beiträge: 196
Registriert: 18.09.2009, 20:24

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Gruener Junge »

Hi,

meine Schäfte behandel ich mit OSMO Bankirai-Öl. Vorher mit 400 und 600er Schleifpapier, dann 2 Tage durchtrocknen lassen.
Habe mal einen Schaftabschnitt 3 Tage bei Regen draussen gelassen (im Gras, als Test) und habe keine Schäden feststellen können.
Wenn ich dann noch Cresting mache, mache ich das mit MARABU Glasmalfarben, die sind schön wiederstandsfähig.

Ansonsten behandel ich meine Schäfte nicht besonders, sind halt Verbrauchsmaterial  ;) Kaput ! dan Neu  ;D

Gruß
Der Kluge gibt nach ! ähm, Darum haben so viele Dumme das sagen

-----------------------------------------------------------------------------------
Marbow Langbogen 67"@42#
NERGAL 64"@47,3#
Benutzeravatar
toxic_tbh
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 279
Registriert: 07.08.2009, 13:37

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von toxic_tbh »

Ich nehm jetzt nur noch Hartöl, wenns naturfarbene schäfte sein sollen.
Geht prima, riecht nicht, trocknet schnell...

Ganz ohne finish würde ich nicht bauen, es sein denn, du schießt nur bei absoluter trockenheit...
Benutzeravatar
Lord of Cork
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 330
Registriert: 21.11.2005, 11:38

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von Lord of Cork »

Ich nehme seit eh und je Clou Ballenmattierung für Holzschäfte. Recht preiswert und ergiebig
Schaft vorher fein schleifen, danach mit einem Ballen (altes T-Shirt Baumwolle) auftragen. Die Mattierung trocknet sehr schnell und der Schaft ist dauerhaft geschützt. Federn mit Uhu-Hart halten auch auf der Mattierung.
Sé leigheas na póite ól arís.
LoC
DerNockpunkt
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 254
Registriert: 05.09.2009, 15:10

Re: Endbehandlung Pfeile (finishing)

Beitrag von DerNockpunkt »

ich benutze meistens leinöl firnis,hat ne schöne farbe und is auch super

manchmal auch parkettlack ;)
(o)     <--------<<-
Antworten

Zurück zu „Pfeilbau“