Mein Traummesser
Mein Traummesser
Hallo Leute,
Gleich am Anfang, hab das Messer nicht selbst hergestellt, dachte aber es sieht gut genug aus, um euch präsentieren zu können.
Ich war die ganze Zeit auf der Suche nach einem schönen wuchtigen Messer in Waidblattoptik. Ich schiesse einen Osage-Bogen und wollte daher was nicht so "optisch sauberes"...
Hab dann vor einiger Zeit bei Ebay ein Bowiemesser für 12€ ersteigert und bin vor kurzem -nach dem mir ein Messerschmied ein Angebot für ein in meinem Sinne geschmiedetes Messer für knapp 300€ gemacht hat- auf den Trichter gekommen, wieso ich mir mein Bowiemesser, was mir eigentlich doch zu groß war nicht umschleifen lasse. Kurz um hab 15€ fürs Schleifen bezahlt und somit knapp 30€ für das Messer wie ihr es unten seht...
Vielleicht was zur Klinge, der Messerschleifer hat mir gesagt, dass es sich dabei um 420er Stahl handelt und eine relativ gute Qualität darstellt.
Freu mich auf eure Meinungen, Mfg Baug
Gleich am Anfang, hab das Messer nicht selbst hergestellt, dachte aber es sieht gut genug aus, um euch präsentieren zu können.
Ich war die ganze Zeit auf der Suche nach einem schönen wuchtigen Messer in Waidblattoptik. Ich schiesse einen Osage-Bogen und wollte daher was nicht so "optisch sauberes"...
Hab dann vor einiger Zeit bei Ebay ein Bowiemesser für 12€ ersteigert und bin vor kurzem -nach dem mir ein Messerschmied ein Angebot für ein in meinem Sinne geschmiedetes Messer für knapp 300€ gemacht hat- auf den Trichter gekommen, wieso ich mir mein Bowiemesser, was mir eigentlich doch zu groß war nicht umschleifen lasse. Kurz um hab 15€ fürs Schleifen bezahlt und somit knapp 30€ für das Messer wie ihr es unten seht...
Vielleicht was zur Klinge, der Messerschleifer hat mir gesagt, dass es sich dabei um 420er Stahl handelt und eine relativ gute Qualität darstellt.
Freu mich auf eure Meinungen, Mfg Baug
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.
Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.
Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.
Re: Mein Traummesser
Ein richtig schönes Hackebeilchen ist das. Ich mag diese wuchtigen Messer, um mal den einen oder anderen Zahnstocher zu schnitzen. Die Parierstange ist dagegen nicht so mein Ding. Die würde ich mir noch kürzen.
Ansonsten, goiles Teil.
Ansonsten, goiles Teil.
Re: Mein Traummesser
Evtl. kann mir jemand mal ne Frage bezüglich der Messerscheide beantworten, die ich für das Messer anfertigen will. Darf die scheide exakt der Klingenform entsprechen oder muss die Scheide überall dieselbe Breite haben wie die breiteste Stelle des Messers (also an der Spitze)?
Gruß Baug
Gruß Baug
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.
Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.
Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.
Re: Mein Traummesser
Wenn der Anschliff unterschiedlich breit bei gleicher Rückendicke ist ändert sich der Schneidenwinkel. Da der Schliff zur Schneide hin meines Wissens einen anderen Winkel hat (2mm ca.?) sollte es reichen dort den Winkel gleich zu halten.
Versteht man das so?
Versteht man das so?
Grüße Moe
- Holzbieger
- Hero Member
- Beiträge: 1090
- Registriert: 03.08.2005, 12:58
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Mein Traummesser
Leg Dein Messer auf ein Blatt Papier und zeichne den Umriss der Klinge auf. Dann zieh das Messer so über den aufgezeichneten Umriss als würdest Du das Messer aus der Scheide ziehen. Dann wirst Du genau sehen wie die Messerscheide auszusehen hat, bzw wo die breiteste Stelle sein muss.Baug hat geschrieben:Evtl. kann mir jemand mal ne Frage bezüglich der Messerscheide beantworten, die ich für das Messer anfertigen will. Darf die scheide exakt der Klingenform entsprechen oder muss die Scheide überall dieselbe Breite haben wie die breiteste Stelle des Messers (also an der Spitze)?
Gruß Baug
Gruß
Roland
- Es ist besser ein gute Entscheidung rechtzeitig zu treffen als eine sehr gute zu spät.
- Ancora Imparo
- Ancora Imparo
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.07.2012, 07:15
Re: Mein Traummesser
sieht ein wenig aus wie ein großes White Hunter von Puma. Ich mag diese Klingenform sehr, deshalb habe ich so eins 
Die Scheidenform vom Puma Messer ist gerade, also nicht der Klingenform angepasst. Google mal nach Puma White Hunter da kannst Du das sehen.
Viel Spaß damit
Gruß
Deamonhunter

Die Scheidenform vom Puma Messer ist gerade, also nicht der Klingenform angepasst. Google mal nach Puma White Hunter da kannst Du das sehen.
Viel Spaß damit
Gruß
Deamonhunter
Re: Mein Traummesser
@ daemonhunter
Ja kenne die Puma-Messer, aber bei den Preisen wird mir schwarz vor Augen
... Brauch das ja mehr oder weniger als Werkzeug und da bin ich mit knapp 30€ recht zufrieden. Interessant war allerdings die Aussage des Messerschleifers. Dessen Aussage war, dass man mit einem Puma prima Äste klein kriegt, aber nichts schneiden kann! Kenn mich damit zwar nicht aus, aber rechtfertigt die Qualität eines Pumas die teilweise hohen Preise, oder geht es hierbei eher um den Namen?
Ja kenne die Puma-Messer, aber bei den Preisen wird mir schwarz vor Augen

Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.
Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.
Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6954
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 62 Mal
- Hat Dank erhalten: 82 Mal
Re: Mein Traummesser
Jedes Messer schneidet nur so gut, wie es auch geschliffen wurde...
Das Puma WhiteHunter hat einen sehr guten Stahl den man sehr scharf bekommt. Aber zum Schnitzen und für feine Arbeiten ist es nicht gedacht, eher für gröbere Arbeiten.
Das Puma WhiteHunter hat einen sehr guten Stahl den man sehr scharf bekommt. Aber zum Schnitzen und für feine Arbeiten ist es nicht gedacht, eher für gröbere Arbeiten.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Mein Traummesser
Wie liegt das Messer in deiner Hand? Auf dem zweiten Foto sieht man, dass deine Finger deine Handfläche nicht berühren. Ausserdem kannst du deine Hand etwa 1cm nach unten schieben. (Dieser Teil der Griff ist gerade. ) Kannst du das Messer bequem und sicher halten?
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.07.2012, 07:15
Re: Mein Traummesser
Hallo,
wie kra schon geschrieben hat kommt es sehr auf den Schliff an. Mein White Hunter ist scharf wie Hund. Wie bei fast allen Dingen gibt es auch für das White Hunter geeignete Einsatzzwecke und welche wo man es gar nicht brauchen kann. Man(n) muss sich einfach überlegen was man womit machen will. Für feine Arbeiten ist es wirklich ungeeignet, aber dafür habe ich dann noch mein Leatherman TTi dabei, das Puma nehme ich Hauptsächlich zum Pfeilepopeln. Dafür ist es sehr gut geeignet.
Gruß
Deamonhunter
wie kra schon geschrieben hat kommt es sehr auf den Schliff an. Mein White Hunter ist scharf wie Hund. Wie bei fast allen Dingen gibt es auch für das White Hunter geeignete Einsatzzwecke und welche wo man es gar nicht brauchen kann. Man(n) muss sich einfach überlegen was man womit machen will. Für feine Arbeiten ist es wirklich ungeeignet, aber dafür habe ich dann noch mein Leatherman TTi dabei, das Puma nehme ich Hauptsächlich zum Pfeilepopeln. Dafür ist es sehr gut geeignet.
Gruß
Deamonhunter
Re: Mein Traummesser
@ Silberwolke
Joar das Messer liegt schon sehr gut in der Hand. Was mich an meinem alten Messer gestört hat, dass ich da schwer hinten drauf klopfen konnte, um es tiefer ins Holz zu treiben, wenn ich es mit dem Pfeil mal wieder zu gut gemeint hab. Das hatte ein relativ rund geformtes Ende am Griffende. Das Messer aus dem Thread hier hat dann doch mehr Fläche zum "draufklopfen" am Griffende.
Trotzdem mal ne Frage: rein optisch hatte ich mir schon überlegt, den Griff etwas schmaler zu gestalten. Kann ich da einfach mit ner Flex bzw. Schleifpapier drüber oder muss ich da die Griffschalen separat ausbauen? Geht halt um die Stifte die die Griffschalen halten...
Mfg Baug
Joar das Messer liegt schon sehr gut in der Hand. Was mich an meinem alten Messer gestört hat, dass ich da schwer hinten drauf klopfen konnte, um es tiefer ins Holz zu treiben, wenn ich es mit dem Pfeil mal wieder zu gut gemeint hab. Das hatte ein relativ rund geformtes Ende am Griffende. Das Messer aus dem Thread hier hat dann doch mehr Fläche zum "draufklopfen" am Griffende.
Trotzdem mal ne Frage: rein optisch hatte ich mir schon überlegt, den Griff etwas schmaler zu gestalten. Kann ich da einfach mit ner Flex bzw. Schleifpapier drüber oder muss ich da die Griffschalen separat ausbauen? Geht halt um die Stifte die die Griffschalen halten...
Mfg Baug
Ein jeder ist soviel wert, als die Dinge wert sind, um die es ihm ernst ist.
Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.
Übe dich auch in den Dingen, an denen du verzweifelst.
- Silberwolke
- Sr. Member
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Mein Traummesser
@Baug Ich habe erwartet, dass jemand mit mehr Erfahrung diese Frage beantwortet. Ich bin halt erst am Anfang von Messerbau.
Ich habe für mein aktuelles Projekt ein Stück vom Rest holz genommen und versucht draus einen für mich passenden Griff zu formen. Dabei habe ich bemerkt, dass die Breite wenig Einfluss auf dem Komfort und Sicherheit hat. Viel wichtiger war die Dicke. Meine Vorgehensweise war folgendes. Zuerst habe ich mit der Handfläche den Griff von oben gedruckt. Wo es mich am meisten gedruckt hat, habe ich das Holz abgetragen. So habe ich gemacht, bis der Griff überall gleichmässig auf meine Handfläche gedrückt hat. Danach habe ich die untere Seite bearbeitet. Ich habe den Griff fest genommen. Wo meine Fingerkuppen, meine Handfläche nicht berührt haben, habe ich das Holz abgetragen. Ich bin nicht sicher, ob ich mich genug klar ausgedrückt habe. Wenn nicht, frag bitte nach. Das Resultat siehst du auf dem Foto.
Ich würde denen Griff nicht von der Seite schleifen sondern oben und unten. Somit erübrigt sich die Frage mit den Stiften.
Ich habe für mein aktuelles Projekt ein Stück vom Rest holz genommen und versucht draus einen für mich passenden Griff zu formen. Dabei habe ich bemerkt, dass die Breite wenig Einfluss auf dem Komfort und Sicherheit hat. Viel wichtiger war die Dicke. Meine Vorgehensweise war folgendes. Zuerst habe ich mit der Handfläche den Griff von oben gedruckt. Wo es mich am meisten gedruckt hat, habe ich das Holz abgetragen. So habe ich gemacht, bis der Griff überall gleichmässig auf meine Handfläche gedrückt hat. Danach habe ich die untere Seite bearbeitet. Ich habe den Griff fest genommen. Wo meine Fingerkuppen, meine Handfläche nicht berührt haben, habe ich das Holz abgetragen. Ich bin nicht sicher, ob ich mich genug klar ausgedrückt habe. Wenn nicht, frag bitte nach. Das Resultat siehst du auf dem Foto.
Ich würde denen Griff nicht von der Seite schleifen sondern oben und unten. Somit erübrigt sich die Frage mit den Stiften.
Re: Mein Traummesser
Hmh... also um der Wahrheit die Ehre zu geben: Sry, aber ich kann an dem "Messer" kaum positive Eigenheiten erkennen. Ein im Großen und Ganzen derb zugearbeiteter Griff, das Heft (oder in dem Fall wohl eher schon als Parierstange zu bezeichnen) sieht aus, als wenn es die Hand mehr gefährden als schützen würde und die Klinge... naja, soweit ich das hier auf den Fotos erkennen kann, sieht mir das total verschliffen aus. Dafür auch noch Geld zu verlangen, find ich schon ziemlich dreist - auch wenn's "nur" 15 €uronen waren.
Btw - 420er Stahl ist 08/15 Popel-Qualität. Frag mal im Messerforum, was die Schmiede so davon halten.

LG,
Hetzer
Btw - 420er Stahl ist 08/15 Popel-Qualität. Frag mal im Messerforum, was die Schmiede so davon halten.


LG,
Hetzer
Re: Mein Traummesser
@Hetzer
Genauso sehe ich das auch. Das hätte jeder Heimwerker mit ner Baumarkt Flex auch so hinbekommen. Die Materialqualität ist einen Hauch besser als handelsüblicher Baustahl, also eher Alptraummesser.
Sorry Baug, wenn es Dir gefällt, ists gut.
Bogenede
Genauso sehe ich das auch. Das hätte jeder Heimwerker mit ner Baumarkt Flex auch so hinbekommen. Die Materialqualität ist einen Hauch besser als handelsüblicher Baustahl, also eher Alptraummesser.
Sorry Baug, wenn es Dir gefällt, ists gut.
Bogenede
Re: Mein Traummesser
Wegen Sinnlosigkeit bis hin an die Grenze der Beleidigung gelöscht von Locksley