Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1130
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Liebe Forumsgemeinde,
ja, es ist soweit, ihr habt es geschafft und mich angefixt. Nachdem ich mir hier so viele tolle Bögen und teils auch ihre Entstehung anschauen durfte, will ich mich jetzt endlich auch mal an einem versuchen. Dafür fehlt mir so einiges, z.B. geeignetes Werkzeug. Aber das ist ja relativ einfach zu bekommen. Beim Holz ist das schon schwieriger. Ich weiß, in den einschlägigen Online-Shops bekomme ich fertige Staves. Aber mal ganz ehrlich - die sind mir für einen totalen Anfängererstversuch zu schade und zu teuer. Deswegen hab ich in meinem Garten geschaut. Bei den vier Birken und dem Ahorn müßte ich einen Baumsteiger anrücken lassen. Geeignete Äste sind viel zu hoch oben, und die meisten sind krumm und bucklig. Die zwei Hollerbüsche geben auch nix her, was ausreichend lang wäre. Die sind zu oft gestutzt worden. Selbes gilt für den Flieder und den Mini-Apfelbaum. Außerdem gibt es dabei ein ganz anders geartetes Problem, nämlich die Trockenzeit. Denn ich will ja JETZT anfangen. Also brauch ich was trockenes.
Deswegen die Frage an euch: könnt ihr mir evtl. einen Tip geben, wo ich einen Stave zum Üben herkriege, der nicht gleich 40+ Euro plus Shipping kostet. Ich denke nämlich, daß ich mich da nicht wirklich rantrauen würde (könnt mich ja verschnitzen oder so). Es muß noch nicht mal ein besonders langer Stave sein. Ich versuch mich auch gerne erst mal an einem Kinderbogen für den Sohnemann.
Normalerweise würde ich erst mal Frankster fragen, weil er gleich um die Ecke wohnt, aber der ist derzeit auf Urlaub und weit weit wech. Gebiet ist übrigens Raum München Richtung Westen.
Bin für jeden Tip dankbar. Auch schon in bezug auf den Bogenbau selbst, denn ich hab noch keinen wirklichen Plan, wie ich die Sache angehen soll. Aber das hängt ja auch sehr von dem Stück Holz ab.
Cheers, Thomas
ja, es ist soweit, ihr habt es geschafft und mich angefixt. Nachdem ich mir hier so viele tolle Bögen und teils auch ihre Entstehung anschauen durfte, will ich mich jetzt endlich auch mal an einem versuchen. Dafür fehlt mir so einiges, z.B. geeignetes Werkzeug. Aber das ist ja relativ einfach zu bekommen. Beim Holz ist das schon schwieriger. Ich weiß, in den einschlägigen Online-Shops bekomme ich fertige Staves. Aber mal ganz ehrlich - die sind mir für einen totalen Anfängererstversuch zu schade und zu teuer. Deswegen hab ich in meinem Garten geschaut. Bei den vier Birken und dem Ahorn müßte ich einen Baumsteiger anrücken lassen. Geeignete Äste sind viel zu hoch oben, und die meisten sind krumm und bucklig. Die zwei Hollerbüsche geben auch nix her, was ausreichend lang wäre. Die sind zu oft gestutzt worden. Selbes gilt für den Flieder und den Mini-Apfelbaum. Außerdem gibt es dabei ein ganz anders geartetes Problem, nämlich die Trockenzeit. Denn ich will ja JETZT anfangen. Also brauch ich was trockenes.
Deswegen die Frage an euch: könnt ihr mir evtl. einen Tip geben, wo ich einen Stave zum Üben herkriege, der nicht gleich 40+ Euro plus Shipping kostet. Ich denke nämlich, daß ich mich da nicht wirklich rantrauen würde (könnt mich ja verschnitzen oder so). Es muß noch nicht mal ein besonders langer Stave sein. Ich versuch mich auch gerne erst mal an einem Kinderbogen für den Sohnemann.
Normalerweise würde ich erst mal Frankster fragen, weil er gleich um die Ecke wohnt, aber der ist derzeit auf Urlaub und weit weit wech. Gebiet ist übrigens Raum München Richtung Westen.
Bin für jeden Tip dankbar. Auch schon in bezug auf den Bogenbau selbst, denn ich hab noch keinen wirklichen Plan, wie ich die Sache angehen soll. Aber das hängt ja auch sehr von dem Stück Holz ab.
Cheers, Thomas
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Haselnuss?
Wächst doch da unten bei euch in Afrika bestimmt auch
Oder Manau. Das ist ja nicht allzu teuer und nachdem ich vor meinem ersten Manau Bogen schöne Eschenstaves ruiniert hab kann ich es fürs erste mal wärmstens empfehlen.
Falls es dich in den nächsten Tagen ins Oberbergische verschlägt kann ich dir mit Hasel aber aushelfen
Wächst doch da unten bei euch in Afrika bestimmt auch


Oder Manau. Das ist ja nicht allzu teuer und nachdem ich vor meinem ersten Manau Bogen schöne Eschenstaves ruiniert hab kann ich es fürs erste mal wärmstens empfehlen.
Falls es dich in den nächsten Tagen ins Oberbergische verschlägt kann ich dir mit Hasel aber aushelfen

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Hätt hier einjährige Eschenviertel rumliegen falls du des Weges kämst...
Grüße Moe
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3357
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Hasel und Holunder sind gute Hölzer, lassen sich schnell trocknen und wachsen fast überall. Jetzt ist noch eine gute Erntezeit, wenn der Besitzer der Ernte zustimmt ;-)
Siehe Saplingturnier.
Siehe Saplingturnier.
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Hi
Nimm Manau. Ist günstig, verzeiht Anfängerfehler, ist das beste Material für einen Kinderbogen und den Umgang mit den Werkzeugen lernst Du damit ebenso.
MfG
Andi
Nimm Manau. Ist günstig, verzeiht Anfängerfehler, ist das beste Material für einen Kinderbogen und den Umgang mit den Werkzeugen lernst Du damit ebenso.
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
- Bowster
- Forenlegende
- Beiträge: 3675
- Registriert: 17.02.2012, 16:50
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Hartriegel wächst auch überall, ist meist unkompliziert beim trocknen und gut zu bearbeiten.
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Ich würde auch Manau nehmen. Zurzeit günstig bei Amazon zu kaufen. Wenn 1,31m recht, kostet nur 6,90€+Versand. Es gibt hier in Forum paar Anleitungen, lässt sich Prima bearbeiten. Man kann nicht nur Kinderbogen bauen, sondern auch richtig knackigen Recurvebogen und fast unzerbrechlich.http://www.amazon.de/Bogenrohling-Kampf ... 582&sr=1-4
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4299
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
- Hat gedankt: 2 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Jepp, nimm Rattan (Manau)...
Kost nicht viel, ist leicht zu bearbeiten und ist außerdem sehr Fehlerverzeihend...
Und während Du auf Dein bestelltes Rattan wartest, kannst Du Dir für Kinderbögen ja ein paar Haselstecken schneiden, die brauchen nicht länger als 130-140 cm bei einem Durchmesser von um und bei 3cm zu sein, das reicht locker für nen´ guten Kinderbogen und ist in den Dimensionen auch ratz-fatz trocken...
LG
etb
Kost nicht viel, ist leicht zu bearbeiten und ist außerdem sehr Fehlerverzeihend...


Und während Du auf Dein bestelltes Rattan wartest, kannst Du Dir für Kinderbögen ja ein paar Haselstecken schneiden, die brauchen nicht länger als 130-140 cm bei einem Durchmesser von um und bei 3cm zu sein, das reicht locker für nen´ guten Kinderbogen und ist in den Dimensionen auch ratz-fatz trocken...


LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Hi
Bogenrohlinge bei Amazon bestellen klingt zwar seltsam aber für einen Kinderbogen in diesem Fall schon ok.
Für einen großen Bogen (evtl. deinen nächsten) würde ich aber einen nicht geschälten Manaustab nehmen!
Such doch mal über Google (Maps) nach einem Bogenbauer oder Bogenshop in deiner Nähe. Die meisten sollten Manau haben.
Solltest Du nix finden und den ausm Amazon nicht wollen dann kannst Du dich auch bei mir melden.
MfG
Andi
Bogenrohlinge bei Amazon bestellen klingt zwar seltsam aber für einen Kinderbogen in diesem Fall schon ok.
Für einen großen Bogen (evtl. deinen nächsten) würde ich aber einen nicht geschälten Manaustab nehmen!
Such doch mal über Google (Maps) nach einem Bogenbauer oder Bogenshop in deiner Nähe. Die meisten sollten Manau haben.
Solltest Du nix finden und den ausm Amazon nicht wollen dann kannst Du dich auch bei mir melden.
MfG
Andi
37#@28" 64" WB Bär Prototyp
40#@28" 66" A&H ACS
40#@28" 66" A&H ACS
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1130
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Uff, das geht schnell hier 
Vielen Dank für die Ratschläge und auch für den Amazon-Link. Bei Amazon hätte ich intuitiv nicht gesucht. Zwei Rattanprügel werden sich bald auf den Weg zu mir machen. Ich hoffe, daß sie mir nicht allzu dünne Stecken schicken.
Die Bauanleitung für Rattanbögen hatte ich schon mal durchgelesen. Mal schauen, ob ich die wiederfinde. Geht eigentlich prinzipiell auch ein ELB-ähnlicher Querschnitt der Wurfarme, oder muß es ein Flatbow werden? Krieg ich ca. 20-25# hin? Das zieht mein Kurzer nämlich schon (schießt derzeit einen 22# Sport-Recurve).
Wegen Holler, Hasel oder Hartriegel. Prinzipiell muß ich ja den Besitzer fragen. Aber wenn das ein Busch am Rand von einem Acker/Weg/Feld/Wiese ist, dann werde ich mir nicht leicht tun, den Besitzer ausfindig zu machen. Kann man da richtig Ärger kriegen, wenn man einen Ast abschneidet und mitnimmt? Sonst könnte ich mit meinem Hund und einer kleinen Handsäge spazieren gehen und nach geeigneten Staves Ausschau halten.
Ach, und danke für all eure lieben Angebote. Falls ich mal in der Nähe sein sollte, melde ich mich gerne!

Vielen Dank für die Ratschläge und auch für den Amazon-Link. Bei Amazon hätte ich intuitiv nicht gesucht. Zwei Rattanprügel werden sich bald auf den Weg zu mir machen. Ich hoffe, daß sie mir nicht allzu dünne Stecken schicken.
Die Bauanleitung für Rattanbögen hatte ich schon mal durchgelesen. Mal schauen, ob ich die wiederfinde. Geht eigentlich prinzipiell auch ein ELB-ähnlicher Querschnitt der Wurfarme, oder muß es ein Flatbow werden? Krieg ich ca. 20-25# hin? Das zieht mein Kurzer nämlich schon (schießt derzeit einen 22# Sport-Recurve).
Wegen Holler, Hasel oder Hartriegel. Prinzipiell muß ich ja den Besitzer fragen. Aber wenn das ein Busch am Rand von einem Acker/Weg/Feld/Wiese ist, dann werde ich mir nicht leicht tun, den Besitzer ausfindig zu machen. Kann man da richtig Ärger kriegen, wenn man einen Ast abschneidet und mitnimmt? Sonst könnte ich mit meinem Hund und einer kleinen Handsäge spazieren gehen und nach geeigneten Staves Ausschau halten.
Ach, und danke für all eure lieben Angebote. Falls ich mal in der Nähe sein sollte, melde ich mich gerne!
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3357
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Du fragst tatsächlich öffentlich danach, ob Du Holz klauen darfst 
Das ist nicht Dein Ernst, oder? Jedes Stück Land gehört in Deutschland jemandem und daher ggf. auch das darauf stehende Holz.
Daher ist der richtige Weg - Besitzer suchen und fragen.

Das ist nicht Dein Ernst, oder? Jedes Stück Land gehört in Deutschland jemandem und daher ggf. auch das darauf stehende Holz.
Daher ist der richtige Weg - Besitzer suchen und fragen.
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Also ich meine bei uns hier in der Gegend gehört sowas am Wegesrand/Strassenrand auch gerne mal der Stand. Also frag ab besten da nach. Im Zwiefelsfall beim Förster der weiß wahrscheinlich auch wem das gehört.
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Die zehnte summt die Melodie von Tetris.
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Ausfindigmachen von Besitzern ist bei sowas natürlich immer ein wenig Knifflig. Aber heutzutage mit GPS Handys und GoogleMaps kann man - Kontakte zu den Leuten vorausgesetzt, die sich in der Gegend auskennen (Förster, Jäger, Landwirte) - RELATIV leicht feststellen, wem der Landstrich gehört, in dem man Staves schneiden möchte. Ein Besuch beim lokalen Dorfwirten kann in diesem Zusammenhang auch recht hilfreich sein. :-D
Tante Edit sagt: Zitieren != Editieren.
Idariod welcher sich auch mal verklicken kann...
Tante Edit sagt: Zitieren != Editieren.
Idariod welcher sich auch mal verklicken kann...
Zuletzt geändert von Idariod am 21.02.2013, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Teile dein Wissen und gib nicht vor zu wissen was du nicht weißt - ein guter Ratschlag von einem tüchtigen Tischler. Das steht hier um mich daran immer zu erinnern, und für alle denen der Schuh passt.
- Wazuka
- Hero Member
- Beiträge: 1130
- Registriert: 24.09.2012, 10:23
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Neineinein, ich hab natürlich nicht öffentlich gefragt, ob ich Holz klauen darf. Es war ja eher die Frage nach dem Usus und euren Erfahrungen. Aber ich habe euch schon verstanden. Frank hat mich gerade angeschrieben, daß er bald wieder da ist. Der hat schon ein paar Kontakte und kann mir sicher ein paar Tips geben.
Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic.
Re: Übungs-Stave für ersten eigenen Bogen gesucht
Nein, Holz klauen soll man nicht.
Ich gestehe, dass ich auch schon mal ein Ahörnchen mitgenommen hab. Aber das war wirklich der einzige...
Ansonsten kann ich nur sagen, dass sich nach recht kurzer Zeit der Forumsmitgliedschafft irgendwie Holz im Keller ansammelt.
Irgendwie bekommt man den Blick dafür und die Kontakte.
Und wenns gar nicht anders geht, dann bestellt man sich halt son Ding. Ein gewisser Gervase soll recht gutes Holz zu angemessenen Konditionen veräussern...
Ich gestehe, dass ich auch schon mal ein Ahörnchen mitgenommen hab. Aber das war wirklich der einzige...
Ansonsten kann ich nur sagen, dass sich nach recht kurzer Zeit der Forumsmitgliedschafft irgendwie Holz im Keller ansammelt.
Irgendwie bekommt man den Blick dafür und die Kontakte.
Und wenns gar nicht anders geht, dann bestellt man sich halt son Ding. Ein gewisser Gervase soll recht gutes Holz zu angemessenen Konditionen veräussern...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.