Hallo aus Bonn

Neue Mitglieder können sich hier vorstellen. Das ist natürlich freiwillig....
Antworten
Ragmur
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.07.2015, 08:37

Hallo aus Bonn

Beitrag von Ragmur »

Mein Name ist Jochen, ich bin 45 Jahre alt, in Lübeck aufgewachsen und wohne seit gut 15 Jahren in Bonn.

Hier habe ich die letzten drei Sommersemester am Bogenschießen des Hochschulsports teilgenommen. Dann sind Anfang 2015 zwei Dinge geschehen.
Erstens habe ich jemanden kennengelernt, der Live Rollenspiel (LARP) macht. Paper und Pencil Rollenspiel mache ich schon länger, nun wil ich die live-Version auch einmal probieren. Live-Rollenspieler sind so verrückte Leute, die sich in Mittelalter-/Fantasy-Kostüme gewanden und als entsprechender Charakter dann von einer Spielleitung erdachte Abenteuer-Plots durchspielen. Dabei finden auch "reale" Kämpfe statt, die aber zur Vermeidung von realen Toten mit Schaumstoffwaffen ausgetragen werden. Da ich nun schon etwas Bogenschießen kann und lange Haare habe, lag es nahe, einen elbischen Bogenschützen zu spielen. Im LARP werden Pfeile mit einem dicken Schaumstoff-Polsterkopf verschossen.
Zweitens habe ich das Video von Lars Anderson gesehen. Das hat mich umgehauen! Superkrass! Ich hätte nicht geglaubt, dass es möglich ist so schnell zu schießen (und auch noch zu treffen).

Und da es in einem LARP-Kampf höchst nützlich sein dürfte, wenn man schnell schießen kann, war mein interesse geweckt. Wie macht der das? Kann ich das auch lernen? (Nein, ich muss nicht unbedingt drei Pfeile in 1,5 Sekunden schießen können. Das wird mit LARP-Pfeilen eht nicht gehen. Aber ich würde mich gern etwas in die Richtung vorarbeiten.) Da Lars Anderson den Pfeil rechts am Bogen anlegt und wohl zumeist mit dem Daumen auszieht, war mein Interesse an der Daumentechnik geweckt. Da ich nicht entschieden war, ob ich mit Daumentechnik schießen wollte oder nicht, habe ich mir einen günstigen Bogen gekauft, der rechts und links eine Pfeilauflage hat, den Rolan Black Snake. Und damit experimentiere ich jetzt.

Bei Recherchen im Internet bin ich auf thumbarchery.de gestoßen und über die Seite hier gelandet.

Einen schönen Gruß
Jochen
Zuletzt geändert von Ragmur am 19.07.2015, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von Janitschar »

Willkommen Jochen,

ich freue mich darauf dich auf dem Wahrberg kennen zu lernen.
Nur besorg dir bis dahin einen ordentlichen Bogen mit passenden Pfeilen.

Beispielweise wäre ein kaya KTB mit 30# (mehr darfs ja nicht sein im Larp-Bereich) und passenden Carbonstengelchen mit 800Spine (grob geschätzt) ein guter Anfang. Der KTB hat auch so einen Lederverschnitt auf den Wurfarmen, wäre also Larp-fähig.

Und wenn ich gerade dabei bin... koreanische Plastikdaumenringe gibt es bei Anna/Ebersche.

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Spanmacher
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3691
Registriert: 29.04.2012, 15:01
Hat gedankt: 159 Mal
Hat Dank erhalten: 42 Mal

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von Spanmacher »

Herzlich willkommen und viel Spaß beim Rollenspiel.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Ragmur
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.07.2015, 08:37

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von Ragmur »

Vielen Dank für die schnelle Begrüßung!

Ich freue mich auch, dich kennenzulernen Stephan, zumal ich hier gerade irgendwo gelesen habe, dass du an einem Wettbewerb zum Schnellschießen teilgenommen hast. :)

Ist der Black Snake etwa kein "ordentlicher Bogen"? ;) Sollte ich mir für das Daumentechniktreffen auf jeden Fall noch einen anderen Bogen besorgen?

Das Regelwerk für das LARP, an dem ich teilnehmen will, erlaubt Bögen höchstens bis 25#. Das finde ich auch sinnvoll, da so ein LARP-Pfeil auch mit meinem 18#-Bogen geschossen schon ganz gut zwiebelt. Wenn man aus näherer Enfernung schießt, soll man eh nicht ganz ausziehen. Daher würde der Kaya KTB rausfallen. Den gibt es, soweit ich das gerade gesehen habe, erst ab 30#. Also vielleicht den Kaya Wind Fighter in 20 oder 25#? Fürs LARP müsste ich dan die Innenseite noch etwas tarnen. Oder wenn das rote mit der Schrift nur ein Aukleber ist, könnte ich ihn einfach abziehen.
Benutzeravatar
Janitschar
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1343
Registriert: 13.06.2013, 22:58

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von Janitschar »

Es gibt mittlerweile auch den Nomad KTB von kaya.
Aber ob KTB oder Nomad, beide gibt es in 25# ganz sicher.

Frag einfach mal beim Jörg von http://www.aixbow.de nach.

Und nein, der Rolan ist kein ordentlicher Bogen ;)

Gruß
Stephan
Thumbarchery.de - Die Kunst der Daumentechnik
Benutzeravatar
Eberesche
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 562
Registriert: 28.07.2010, 18:28

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von Eberesche »

Hallo Jochen,
herzlich willkommen hier! Wie kommst du zum Unisport - Dozent, Student oder ganz anders?

Wichtiger als schnell schießen finde ich ja schön schießen und treffen - aber das muss sich ja nicht gegenseitig ausschließen. Ans meiner Sicht lohnt es sich aber, sich erst einmal in Ruhe mit der Technik zu beschäftigen. Das Ganze schneller hinzubekommen kann man dann immer noch üben. Wenn du Vorerfahrung mit dem Bogen hast, wirst du auch mit Daumen schnell zurecht kommen. Vergiss nur nicht gleich alles, was du bisher gelernt hast. Soo anders muss Daumenschießen nicht sein und auch hier gelten physikalische Gesetze :)

In der Preisklasse hast du mit dem Rolan eigentlich einen guten Fang gemacht. Man kann für schlechtere Bögen mehr Geld ausgeben. Wir haben solche im Verein für die Anfänger. Recurve schießen kann man damit gut üben, für Daumentechnik ist er etwas unhandlich. Geht aber zur Not auch. Wenn du dir etwas "Ordentliches" anschaffen willst, wäre das dann sicher der Kaya. Handlich, leistungsfähig und auch recht robust. Umdekorieren ist kein Problem, ich habe z.B. mal einen Windfighter mit Plastikfolie in Holzoptik beklebt. Man könnte ihn natürlich auch einfarbig machen und mit Schnörkeln bemalen, oder jede Woche anders...

Beim Treffen hättest du die Gelegenheit, verschiedene Bögen anzusehen und zu schauen, ob dich vielleicht noch etwas Anderes mehr anspricht. Wenn für dich der Plan klar ist (25#, LARP, Schnellschießen) kannst du dir auch jetzt schon einen entsprechenden Bogen anschaffen. Dann könntest du beim Treffen in Ruhe mit deinem eigenen Material die vorhandene Zeit optimal für gezieltes Techniktraining nutzen. Hat beides Vor- und Nachteile, musst du letztlich wissen. Wenn du dich für den koreanischen Bogen entscheidest, kann ich dir gerne in Sachen Materialauswahl und Technik helfen.

Gruß
Anna
Benutzeravatar
jetsam
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2421
Registriert: 20.03.2012, 16:04
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von jetsam »

Moin und willkommen.
Dies ist die Welt.
Wundervolle und schreckliche Dinge werden geschehen.
Sei ohne Furcht.
Sateless
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4183
Registriert: 02.01.2010, 19:11

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von Sateless »

Herzlich willkommen im FC.
Andersens Schnellschießen ist (mMn) eine freie Interprätation von Techniken aus dem Buch, dass als "Arab Archery" ins Englische übersetzt wurde. Ich weiß jedoch nicht, wie gut man diese mit Pömpelpfeilen hinbekommt, musst du selber rausfinden. Da hab ich keine Erfahrungen mit.

Gruß,
Simon
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Ragmur
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.07.2015, 08:37

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von Ragmur »

Zum Unisport komme ich dadurch, dass ich selbst einen Kurs gebe: Jonglieren. Und als Übungsleiter kann ich auch andere Kurse besuchen, einen sogar kostenlos.

Jetzt weiß ich gar nicht, was ich machen soll. Einerseits habe ich schon Lust, mir einen schönen Bogen zu kaufen und möchte auf dem Treffen natürlich auch ordentlich üben. Andererseits bin ich noch nicht sicher, ob ich beim Daumenschießen bleibe. Mal sehen.
Eberesche hat geschrieben:Wenn du dich für den koreanischen Bogen entscheidest, kann ich dir gerne in Sachen Materialauswahl und Technik helfen.
Was meinst du mit "Materialauswahl"?
Ralph
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1126
Registriert: 18.10.2009, 19:52

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von Ralph »

Hallo Jochen,

es ist schön, dass Anderson mit seinen Videos mit dazu beigetragen hat, Dich für das Bogenschießen zu interessieren. Dass dieses, bezogen auf die Allgemeinheit, möglich sei, wurde von vielen hier zuvor bezweifelt - und auch seine Kompetenz in Abrede gestellt....

Selbst wenn Du über das Larp hinaus beim Bogenschießen - in welcher Ablaßvariante auch immer - bleiben wolltest, sollte angemerkt werden, dass Anderson ein Ausnahmetalent und sein Können Abbild jahrelanger, harter Arbeit ist. Das kann hier keiner auch nur annährend.

Nur, dass Du später, nach anfänglicher Eupohorie, nicht enttäuscht die Waffen im wahrsten Sinne des Wortes strecken mußt (Stichwort: unnütze Investitionen).

Zum Thema Ablaßform:
Anderson schießt selbst mediterran, "Splitfinger" (dabei zieht man grob gesagt mit nur zwei Fingern, denn klassisch mediterran mit drei Fingern aus) sowie mit Daumenablaß. Keine Ablaßvariante scheint präferiert.

Ein weiterer, "recht schneller Bogenschütze" (um es mal zu untertreiben) schießt ebenfalls mediterran - Lajos Kassai:https://www.youtube.com/watch?v=NOpOqgotJZc

Eine bestimmte Ablaßform ist also nicht zwingende Voraussetzung, um schnell schießen zu können.

Sinn macht es meines Erachtens, dass Du Dich zu einem Bogensportverein in der Nähe begibst, um einmal unter fachkundiger Anleitung solide in die Thematik eingeführt werden zu können. Nach diesem Allgemeinen, kannst Du Dich dann mit der Frage unterschiedlicher Ablaßvarianten u. a. Speiziellem befassen. Momentan scheint es mir, dass Du mit sehr speziellen Informationen überflutet wirst und etwas irritiert bist.

Ein solches ist oft genug geeignet, einem die Lust an der Sache selbst zu verderben.

Gruß

Ralph
"Timur spricht:
Was ? Ihr missbilliget den kräftigen Sturm
Des Übermuts, verlogne Pfaffen!
Hätt' Allah mich bestimmt zum Wurm,
So hätt' er mich als Wurm geschaffen." - Goethe, West-östlicher Diwan, Buch Timur
Ragmur
Newbie
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.07.2015, 08:37

Re: Hallo aus Bonn

Beitrag von Ragmur »

Ich habe mal bei Jörg nachgefragt: den KTB gibt es erst ab 30 lbs und nicht drunter, den Nomad gibt es ab 20 lbs.
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen“