Nach vorne lösen

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
Curtis
Full Member
Full Member
Beiträge: 202
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Curtis »

:D @Pelu
Da hast du schon recht, da zuckt mir der Mundwinkel :) aber hast du mal drauf geachtet wie beweglich dein Daumen ist? Den kannst du in so vielen Winkeln zu deiner Hand stellen so weit wirst du den Mundwinkel nie verziehen! :D Der Daumen ist es also der den Kieferanker so Variantenreich macht!
In silence we rise and we fall
here for today then we're gone
Juergen Becht
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1104
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Juergen Becht »

kombiniere es doch einfach,
das ankern mit dem mittelfinger im mundwinkel ermöglicht dir immer den gleichen auszug zu bekommen,
vorrausgesetzt, man hat immer dem Mund leich auf oder zu :D
das ankern unter dem kieferbogen bringt dir (bei immer gleichem anpressdruck) die höhe des ankers.
ab dann musst du nur noch drauf achten, das dein ellbogen immer auf gleicher linie mit dem Pfeil ist, das berühmte 'T' (Vorderegger)
Azmodhan
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 269
Registriert: 06.08.2003, 23:46

FITA - eine Erfahrung...

Beitrag von Azmodhan »

@authomas:

ich schiesse seit etwa 1 1/2 Jahren traditionell, etwa 5 Jahre davor bin ich mehr oder weniger erfolgreich aus dem FITA-Schiessen ausgestiegen. Traditionelles und olympisches Schiessen haben in etwa soviel gemeinsam wie Dartwerfen und Luftgewehrschiessen mit Lichtpunktvisier...
Ich hab FITAschiessen jedenfalls so gelernt:
Steh immer in der gleichen Entfernung zur Scheibe, halte deine Füsse parallel (etwa schulterbreit) orthogonal zum Ziel, ankere immer am gleichen Punkt im Gesicht (die Oberseite des Zeigefingers liegt gerade am Unterkiefer an, das erste, abgewinkelte Glied des Daumens liegt an der Hinterseite des Unterkieferknochens an und die Sehne berührt die Nasenspitze...)
Beim Lösen öffnet sich die Hand so, dass der Zeigefinger entlang der Linie des Unterkiefers nach hinten gezogen wird, während die Spannung in den Schultern verstärkt wird...
Das kann man leicht vor dem Spiegel trainieren ohne Bogen... mit Bogen am besten 2m vor einer 120er Scheibe, egal ob Augen zu oder auf, man sollte sich schon auf den Bewegungsablauf konzentrieren können...
Handschlaufe nicht vergessen, damit sie sich nicht auch noch auf das korrekte Halten des Bogens in der Bogenhand konzentrieren muss...

Gruß, Azmodhan
>>>TrueMetalWarrior<<<
Antworten

Zurück zu „Technik“