gibt es hier unkundiges Publikum...?
ok...
Fuji banashi ist die Bezeichnung für eine Art "Roh-Yumi"
Man kann von Bogenbauern fertig verleimte, aber noch nicht fertig geformte Bögen kaufen. Unsere japanischen Lehrer organisieren das gelegentlich. In aller Regel sind solche Bögen nicht einfach so verfügbar, sondern ihre Herstellung geschieht auf Bestellung und eher in grösseren Stückzahlen als einzeln. Die Bögen werden dann selbst fertig geformt und mit Wicklungen etc versehen.
Satsuma bezeichnet hier einen regionalen Yumi-Baustil - ist auch eine Stadt und Region in Kyushu.
Satsuma-Yumis erhalten ihren Namen von der Region in der sie historisch hergestellt werden. Ungangssprachlich entspricht Satsuma in etwa der heutigendie Perfektur Kagoshima im südlichen Kyushu denke ich. Historisch kann Satsuma abar ganz Kyushu meinen glaube ich.
Es gibt ein Diagramm von Yaichi Hirose, welches die verschieden Bogenformen zeigt (kennen sicher viele aus dem Reflexbogenbuch z.B.).
Die heutigen Satsuma Yumis unterscheiden sich aber von Hiroses Darstellung, was die Frage aufwirft ob sich die From geändert hat oder gar dem Herrn Hirose ein Fehler unterlaufen ist.
http://blogs.yahoo.co.jp/kuroken3147/58828267.html
http://bbs.avi.jp/bbs_th.php?kid=260705 ... =&br=pc&s=
Wie dem auch sei...
Es gibt jedenfalls eine Bogenbau-Tradition im südlichen Kyushu, dem historischen Satsuma-han, in der bis in unsere Zeit "Satuma-Yumis" hergestellt werden.
Die Kuwabatas verstehen sich in dieser Tradition, sie sind aber nicht die Einzigen. Von Matsunaga Shigemasa habe ich es auch gelesen, Nagano Shigeji beruft sich auch darauf.
Mir ist aber nicht so richtig klar wer (wenn überhaupt...) denn nun noch "wahre" Satsuma Yumis baut oder was das genau ist. Wie die Satsuma-Yumi Diagramme im Buch sehen die heutigen Satsuma-Yumis alle nicht aus.