Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Blacksmith77K »

Heute habe ich den Bogen sauber eingeschossen. Alles prima, somit kann ich euch mal zeigen, was sich manch einer zum Geburtstag wünscht... ;)

- 75" alpine Eibe, alkalisch, weiblich, 60rpi.
- maximaler Kernholzdruck bereits bei 18" Auszug.
- 18 Zoll bis 32 Zoll Auszug maximaler Druck im Holz.
- 58#@20" somit 63,8% der maximalen Zugkraft schon bei 20 Zoll Auszug. 8)

Für die Spezies hier: Hat euer ELB bei 20 Zoll Auszug 50% seines maximalen Zuggewichtes bei 32 Zoll, ist er richtig-richtig gut.

- Geweihspitzen an den Bogenenden mit Sidenocks
- 16 Strang FF-Sehne

Und so sieht die Granate aus:
6inches Standhöhe (15,3cm)
6inches Standhöhe (15,3cm)
oberer Wurfarm
oberer Wurfarm
versiegelt und auf Hochglanz gebracht mit einem Mix aus Bienenwachs und Carnaubawachs.<br />Sieht spiegelglatt aus, greift sich aber ungemein griffig!
versiegelt und auf Hochglanz gebracht mit einem Mix aus Bienenwachs und Carnaubawachs.
Sieht spiegelglatt aus, greift sich aber ungemein griffig!
unterer Wurfarm
unterer Wurfarm
obere Nocke mit Sidenock
obere Nocke mit Sidenock
absolut sauberer Rücken. Ja, der kann entzücken. ;)
absolut sauberer Rücken. Ja, der kann entzücken. ;)
Hier der Fulldraw bei 30&quot;
Hier der Fulldraw bei 30"
und ungespannt.
und ungespannt.
... ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6340
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Neumi »

Hallo, deswegen das Appetithappen-Foto mit dem 60 rpi-Holz :) . Das iss ja mal wieder ne echte Wuchtbrumme und dann also nicht nur richtig-richtig gut, sondern weit jenseits davon mit den 63,8% bei 20". Wie kommt man denn eigentlich zu dem ganzen Wissen über das Holz? Gibts da Literatur-Empfehlungen oder so?
Grüsse - Neumi
Zuletzt geändert von Neumi am 25.05.2014, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von tigama »

mit geweihnocken, kann, will und werde ich mich nie anfreunden .....
das mit dem carnauba wachs kenne ich von pfeifen (Tabak) .wie hast du
das aufgebracht ? hast den bogen danach noch mit ner polierscheibe
hochglanzpoliert ?
Benutzeravatar
Inopel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 02.10.2012, 20:42
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Inopel »

Oha sieht der gut aus.
Eine ganz saubere Arbeit die du da präsentierst.

@ Tigama: Da reicht schon ein Baumwolllappen um Wachs auf hochglanz zu bekommen.
<<Usus et experientia dominantur in artibus>>
<Aller Dinge Meister ist die Übung>
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Blacksmith77K »

tigama hat geschrieben: das mit dem carnauba wachs kenne ich von pfeifen (Tabak) .wie hast du
das aufgebracht ? hast den bogen danach noch mit ner polierscheibe
hochglanzpoliert ?
Bienenwachs und Carnaubawachs mit Shellsol-T zu einer homogenen Paste verwursteln. Wie Schuhcreme mit einem Lappen auftragen... ist in 10 Minuten knochentrocken und kann mit einem Baumwolltuch von Hand auf extremen Glanz hochgezogen werden.
Neumi hat geschrieben:Wie kommt man denn eigentlich zu dem ganzen Wissen über das Holz? Gibts da Literatur-Empfehlungen oder so?
Grüsse - Neumi
Nein! 8) ...deshalb schreibe ich es ja hier hin. Ist auch Literatur.
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6340
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Neumi »

@Blacksmith: deswegen lese ich auch Deine Beiträge so gut es geht sehr aufmerksam ;D Aber für das Basiswissen gibts doch bestimmt Standard-Werke - also wie kommt man z.B. auf die Idee den pH-Wert miteinzubeziehen (weil Du das erwähnt hast), was für ne Bedeutung hat das für das Biegeverhalten, Druckverhalten usw.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Blacksmith77K »

Neumi hat geschrieben:also wie kommt man z.B. auf die Idee den pH-Wert miteinzubeziehen (weil Du das erwähnt hast), was für ne Bedeutung hat das für das Biegeverhalten, Druckverhalten usw.
Grüsse - Neumi
Nun, wenn du Eibe schneidest, riechst du das Holz logischerweise auch. Irgendwann korrelieren Geruch und Biegeverhalten/Druckverhalten etc.

Somit kannste durch einen Schnitt an einem Stave (...dann schnuppern...) wissen, was du draus bauen kannst, bzw. wie gut der Bogen wird.

Alkalisches und saures Holz unterscheiden sich logischerweise stark im Geruch. ;)
Neumi hat geschrieben:Aber für das Basiswissen gibts doch bestimmt Standard-Werke
...für Basiswissen ja, Bogenbauerbuch, Bogenbaubibel, der gebogene Stock... Standart Quark halt...
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Nightbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 270
Registriert: 15.05.2012, 23:22

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Nightbow »

Der bogen gefällt keine frage und druck scheint er auch zu haben. Soweit so gut nur das finish gefällt mal garnicht ein eibebogen soll nicht glänzen sprich kein carnauba und kein klarlack. Das gefällt mir garnicht nur das is geschmackssache. Trotzdem toller bogen!! ;)
78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Blacksmith77K »

Bei ausbleibender Pflege wird der Bogen logischerweise matt und karamell. Aber DAS obliegt jedem selbst, wie er es gerne hätte. Deshalb ja Wachs und kein Lack. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von tigama »

ok, das mit säure und base hast erklärt.....

woher weißt du das das eine weibliche eibe war7ist ???

wenn sie beim bauen rum zickt oder wie ?!
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6340
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 165 Mal
Hat Dank erhalten: 254 Mal

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Neumi »

Das Standard-Quark-Zeug kenn ich, aber ich meine eher ein Standard-Werk zur Holzphysiologie, da was gscheits zu finden iss schwer, da jeder Verlag am liebsten ein Standardwerk hat ::) - ich denk da eher an son Buch, das man in der Meisterausbildung benutzen kann, o.ä.
@Tigama: mit Beerchen iss weiblich ;D und wenns zu ner anderen Zeit iss, gibts ja auch noch die Blütenansätze, z.B.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von Blacksmith77K »

tigama hat geschrieben:
woher weißt du das das eine weibliche eibe war7ist ???
Das siehste an der Holzfarbe. Variiert zwar wohl innerhalb der Geschlechter, allerdings gibt's Nuancen, die sehr speziell sind. ;)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
tigama
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 491
Registriert: 23.11.2013, 19:02

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von tigama »

@ blacky - hättest du da bitte mal bilder zu M und W ?!

das würde mich jetzt echt mal interessieren :-)
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von tscho »

Blacky, sauber, wie immer, was soll man da noch sagen... :)

Aber jetzt, ich reche ja schon lang nicht mehr an Auzugsdiagramen usw. herum, aber was ist bei dem Holz los ?
Weicht der von der elb Geraden im Diagramm etwa ab ??

Gruß
Tscho
lonbow
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 13.10.2008, 17:47

Re: Blacksmith's *Struggle* 75" Yew Warbow 110#@32"

Beitrag von lonbow »

sehr toller Bogen! Der künftige Besitzer wird damit sicherlich eine Menge Freude haben!

Das mit sauer und alkalisch würde mich interessieren. Ist alkalisch besser als sauer? Was sind die Unterschiede?
Und maximaler Kernholzdruck bei 18" bedeutet, dass bei höherem Auszug sich nur noch der Rücken dehnt? Wie ermittelt man, bei welchem Auszug der maximale Kernholzdruck erreicht wird?

Danke und Grüße,
David
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“