Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Threads und Präsentation zum 7. Saplingbow-Turnier
Benutzeravatar
Matze_B_aus_V
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2014, 16:54

Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Matze_B_aus_V »

Ich habe im Moment noch ein paar schwierigkeiten, mich auf flecomedia zu registrieren, deshalb kommen die Bilder erst später. Bis es klappt, werd ich alles ohne Bilder dokumentieren.

Ich hab es nicht geschafft, das Holz, Haselnuss, noch an Sylvester zu fällen, so wie ich es angekündigt hab :( ,aber am nächstem Tag hab ichs dann geschafft. An dem Tag hab ich das Holz dann noch versiegelt. Morgen gehts vielleicht weiter.
Uund die Bilder kommen sobalt ich weis wies geht ;)

An Wekzeugen hab ich bis jetzt nur ne Säge benutzt
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2920
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Benedikt »

Man kann die Bilder auch direkt hier im Forum hochladen, einfach auf "Dateianhang hochladen" klicken ;)
Screenshot (1).png
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Matze_B_aus_V
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2014, 16:54

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Matze_B_aus_V »

Aso... Ja dann ;D
Dateianhänge
Stirnseite (ca. 6cm dick)
Stirnseite (ca. 6cm dick)
Rinde
Rinde
Knospe
Knospe
Das isser
Das isser
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2920
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Benedikt »

Und für die ganz peniblen.... ;D
Wenn du auf "Im Beitrag anzeigen" klickst, wird das Bild an entsprechender Stelle eben.....im Beitrag angezeigt. So hübsch mit Rahmen und allem ;D
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Matze_B_aus_V
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2014, 16:54

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Matze_B_aus_V »

Sooo hab gestern n bisschen weitergemacht:
Den oberen Wurfarm hab ich auf den Markkanal heruntergearbeitet, den anderen mach ich heute nachmittag.

Benutzt hab ich ein Ziehmesser und ein Taschentuch anstatt eines Pinsels zum verstreichen des Holzleimes.
Dateianhänge
Und da hab ich den Holzleim zum Versiegeln mitm Taschentuch verstrichen.
Und da hab ich den Holzleim zum Versiegeln mitm Taschentuch verstrichen.
Hier habe ich den einen Wurfarm bis zum Markkanal heruntergearbeitet.
Hier habe ich den einen Wurfarm bis zum Markkanal heruntergearbeitet.
Benutzeravatar
Matze_B_aus_V
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2014, 16:54

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Matze_B_aus_V »

Uund hier ist der zweite Wurfarm:

Beim Herunterarbeiten gabs ne kleine faule Stelle, die ich aber, wie gesagt, heruntergearbeitet habe.
Beim Herunterarbeiten gabs ne kleine faule Stelle, die ich aber, wie gesagt, heruntergearbeitet habe.
Hier ist der zweite heruntergearbeitete Wurfarm zu sehen
Hier ist der zweite heruntergearbeitete Wurfarm zu sehen
Und hier die verleimte Stelle
Und hier die verleimte Stelle
Benutzeravatar
Matze_B_aus_V
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2014, 16:54

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Matze_B_aus_V »

Ich hab letzte Woche zwar weitergemacht, habs aber vergessen reinzustellen. :-[

Ein Decrowning hab ich gemacht/angelegt (keine Ahnung wie man das sagt...) und jetzt st er auch soweit trocken.
IMG_1087.jpg
Vielleicht gehts heute weiter
Benutzeravatar
Matze_B_aus_V
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2014, 16:54

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Matze_B_aus_V »

Ich war die letzte Woche mit der Schule auf Skifreizeit und jetzt gehts weiter.
Ich habe die Wurfarme verjüngt und Griff schmaler gemacht.
IMG_1147.jpg
IMG_1149.jpg
Ein bisschen snaky ist der obere Wurfarm auch. ;)
IMG_1150.jpg
Danach hab ich bei dem einem Wurfarm das Decrowning noch ein Jahresring weiter gemacht, weil ich da an einem Ast den Jahresring verletzt hab. Der Übergang ist im Griff.
IMG_1148.jpg
Danach hab ich Topoverlays aus Sperrholz draufgeklebt. Jaaa, Sperrholz, ich wollte das mal ausprobieren ;D .
IMG_1151.jpg
Jetzt hab ich ein Problem: die Sehne geht nicht über die Griffmite. Ich habs versucht zu dämpfen, aber das Holz hat sich keinen Millimeter bewegt, as ich es auf die Tischplatte gedrückt hab... 30 min Dämpfen waren wohl zu kurz. Habt ihr irgendwelche Vorschläge? Länger dämpfen? Erstmal noch dünner machen? in einer Form biegen?

Bild folgt!

Matze
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2920
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Benedikt »

Diese Methode hier kann man auch für seitliche Korrekturen nehmen:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 6&p=389512
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Matze_B_aus_V
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2014, 16:54

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Matze_B_aus_V »

Hier sieht man, dass die Sehne nicht durch die Griffmitte geht.
IMG_1153.jpg
Und hier sind zwei Fotos von der Stelle, die ich dämpfen will.
IMG_1156.jpg
IMG_1157.jpg
Die Breite des Endes beträgt 15 mm und die Stärke beträgt 18 mm. (Muss natürlich noch dünner werden. ;) )

Matze
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2920
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Benedikt »

Mitten im Wurfarm würde ich nicht dämpfen, entweder im Griff dämpfen, oder eben erst etwas einsägen, dann Dämpfen und dann ein Keil einkleben.
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Matze_B_aus_V
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 27.05.2014, 16:54

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Matze_B_aus_V »

Ich dachte jetzt an so eine Art Recurve, nur eben nicht nach hinten gebogen, sondern zur Seite.

Matze
Benutzeravatar
Benedikt
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2920
Registriert: 01.09.2013, 12:41
Hat Dank erhalten: 6 Mal

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Benedikt »

::)
Erstens würde dir dann das Overlay wieder abfallen, wenn es mitgedämpft wird, zweitens würde sich der Bogen wahrscheinlich verdrehen ;)
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Chirion »

Mach den Griff noch etwas schmäler und dann Dampf drauf. Sauber mit Alufolie abdecken beim dämpfen, da brauchst gar nix einzuschneiden. Wenn der Bogen aus dem Dampf kommt seitlich in den Schraubstock spannen Holzstück unter den Griff legen und dann biegen.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Firestormmd
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3528
Registriert: 03.07.2007, 11:19

Re: Saplingbow 7, Matze_B_aus_V

Beitrag von Firestormmd »

Wobei man die seitliche Abweichung auch vernachlässigen könnte. Wenn es auf links liegt und du Rechtsschütze sein solltest, also den Pfeil links anlegst, ist das kein Problem. Wenn es sehr stören sollte, kannst du mit einseitig tiefer eingeschnittenen Sehnenkerben auch noch was dagegen tun. Die Nocken sind für meinen Geschmackt eh noch etwas zu breit.

Grüße, Marc
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
Antworten

Zurück zu „Saplingbow 2015“