
Den Ahornrohling habe ich nun auf Bodentiller soweit fertig.


Zur Sicherheit habe ich noch ein Probierstück vom gleichen Stamm angefertigt.
Vielen Dank im Voraus!
Ja, das wäre interessant!Mallefix hat geschrieben: Nach dem Biegen ist es sehr schwer, über die Biegung den Tiller noch zu verändern.
Es geht zwar, aber ist um einiges schwerer.
Falls ich damit nun doch falsch liegen, mögen mich die "altegefahrenen" Bogenbauer bitte korrigieren.
Vielen Dank, vielleicht war das sogar der Grund das mein Testobjekt ausgerissen ist. Ich hatte gestern noch mein Testteil für 35 Minuten unter Dampf gekocht. Danach zügig in die Form gebracht. Beim letzten Zentimeter Abstand auf die Form machte es dann leicht "knacks!"Windkanter hat geschrieben: Das Holz muss vor Dämpfen und Biegen auch in der Tiefe feucht sein. In der Dampfkammer liegt der WA dann ca. 50Min bei 98°C, anschließend sofort Biegen, damit die Oberfläche nicht austrocknet und kalt wird (Anrisse von Oberfläche aus). Dann einige Tage Trocknen in der Biegeschablone.