Seite 1 von 3
Englischer Langbogen
Verfasst: 02.11.2021, 20:39
von Luzifus
Eibe, 80" 35#
Mein erster Bogen, daher für mich was ganz besonderes. Ich hoffe er gefällt euch auch.
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 04.11.2021, 21:56
von Kemoauc
jo,sieht ziemlich gut aus,
stell den doch einfach in die Präsi.
Grüßle,
Kemouc
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 04.11.2021, 22:03
von Luzifus
Was meinst Du mit Präsi?
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 04.11.2021, 22:13
von Rotzeklotz
Für den ersten sieht er ganz ordentlich aus. Er scheint aber noch einige sehr steife Bereiche zu haben, rechts im Auszugsfoto mehr als links. So richtig beurteilen lässt sich das aber nicht. Dafür fehlt ein Bild vom abgespannten Bogen und ein Foto vom Vollauszug. Beim eingestellten Auszugsbild scheint mir außerdem die Sehne sehr lang, ist der da schon auf Standhöhe?
Also in der Summe: es ist vermutlich noch einiges zu tun. Aber für den ersten Versuch ist das schon sehr respektabel

Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 04.11.2021, 22:37
von Luzifus
Beim Auszug am Tillerbalken ist eine längere Sehne dran. Die steife Stelle ist im Vollauszug weg.
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 04.11.2021, 22:39
von Rotzeklotz
Dann zeig nochmal ein Foto vom Auszug vom Bogen mit Standhöhe (und abgespannt). Das jetzige Foto hat keine Aussagekraft, um den Bogen beurteilen zu können.
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 05.11.2021, 07:36
von Snake-Jo
Rotzeklotz hat völlig recht: Der Bogen muss zwingend im rechten Winkel zur Wand (senkrecht und waagrecht) sowie auf Griffhöhe fotografiert werden.
Bitte nicht im Vollauszug einhängen, das verträgt kein Holz auf Dauer. Vollauszugsbilder mit Seilzug (1-2 sec) und eventuell zweiter Person fürs Foto.
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 05.11.2021, 20:12
von Luzifus
Hier die Bilder, die Ihr noch sehen wolltet, hoffe, die sind so ok. Bild im Vollauszug reich ich nach, im Moment kein Fotograf verfügbar:
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 07.11.2021, 08:53
von Noodles
Ich finde ihn auch schon ganz ordentlich.
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 09.11.2021, 22:43
von Kemoauc
viewforum.php?f=16
Hier gehts zu den Präsentationen aka Präsi.
Grüßle,
Kemoauc
PS: Mein altes Genörgel: "Warum Leder über schönes Holz?"
SCNR

Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 10.11.2021, 00:30
von Bogenbas
Der Link von Kemoauc führt unter der Spate "Do it yourself" zu "Präsentationen". Dort werden üblicherweise fertige Bögen hergezeigt. Und wenn gewisse Faktoren erfüllt sind nimmt der dann automatisch an der Wahl zum Bogen des Quartals teil (hieß bisher Bogen des Monats). Die Kriterien sind ein Foto vom abgespannten Bogen im Profil, eins auf Standhöhe und ein Vollauszugsfoto, immer schön im Profil fotografiert. Und mindestens 1 Detailfoto. Und wenn du nicht willst das er an der Wahl teilnimmt dann schreib das am besten Fett in Rot dazu.
Gruß Christian
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 10.11.2021, 07:02
von Luzifus
Kemoauc hat geschrieben: ↑09.11.2021, 22:43
viewforum.php?f=16
Hier gehts zu den Präsentationen aka Präsi.
Grüßle,
Kemoauc
PS: Mein altes Genörgel: "Warum Leder über schönes Holz?"
SCNR
Im Prinzip kann ich das nachvollziehen, aber ich denke, mit dem Leder ist es authentisch.
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 10.11.2021, 09:41
von Neumi
Luzifus hat geschrieben: ↑10.11.2021, 07:02
mit dem Leder ist es authentisch.
Falsch gedacht. Wenn's um Viktorianische Langbogen geht, war der Griff eher mit Stoff wie z.B. Samt gestaltet.
Grüße - Neumi
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 10.11.2021, 17:57
von Luzifus
Samt an einem Kriegsbogen? Bist Du da sicher? Samt war schon immer ein Luxusartikel, so etwas verwendet man doch nicht für ein Militärprodukt, das zu Tausenden im Akkord hergestellt wurde.
Re: Englischer Langbogen
Verfasst: 10.11.2021, 18:45
von Spanmacher
Mit 35# läuft ein Stabbogen nicht unter der Bezeichnung "Kriegsbogen".
In der Leistungsklasse befinden sich die "Viktorianischen Gesellschaftsbogen". Und die hatten eher die Ausstattung, von der Neumi schreibt.
Du kannst den Bogen aber als "Stabbogen im ELB-Design" bezeichnen. Das wäre korrekter.