Salukibow

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Salukibow

Beitrag von Hunbow »

Ich habe den Artikel über Lukas Nowotny aus den USA gelesen und seine (Reiter-)Bögen gefallen mir ausserordentlich.

Hier ist der link auf seine Homepage: Salukibow
Hat irgendjemand so einen Salukibow schon mal geschossen?

Gibt es die auch käuflich in Deutschland zu erwerben?
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
HJS
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Saluki

Beitrag von HJS »

@hunbow
habe auch den Artikel gelesen und mir die Seiten im Internet angesehen. Fand die Bögen auch recht ansprechend. Da ich nächste Woche nach Denton Hill zum Annual Eastern Traditional Archery Rendezvous fahre habe ich mich erkundigt ob die dort auch einen Stand haben. Sie haben! Werde mich dort mal einige Probeschüsse mit diesen Bögen vornehmen. Lasse dich dann gerne wissen, was ich rausgefunden habe. Viele Grüße HJS
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@hajottess

Beitrag von Hunbow »

super, da bin ich ja neugierig was du an informationen mitbringen wirst!

gute reise!
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 60 Mal

Beitrag von Snake-Jo »

@HJS: Nimm einen Chronographen mit für die Messwerte. Würde mich echt interessieren, wie schnell die jeweiligen Bögen sind.
HJS
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Saluki

Beitrag von HJS »

So I am back.
Was ich zu berichten habe: Ich habe mir den Ibex und Scythian ausgeliehen und geschossen. Leider hatte ich keinen Chronographen dabei, so dass ich über Speed keine Aussagen machen kann. Die Verarbeitung der Bögen ist sehr gut und mich hat vor allem die Form der Bögen angesprochen. Sie lassen sich schön ziehen, da ich normalerweise nicht in den Bereich des Stacking komme. Bei 28 Zoll Auszug, kann ich dazu auch nichts sagen. Werfen tun sie schön und recht fix sind sie vom Gefühl her schon. Allerdings hatte ich das Problem, dass ich immer verhältnismäßig weit rechts lag. Was ich mir eigentlich nicht erklären kann, da ich viele andere Bögen geschossen habe und eigentlich meist gleich recht gut auf der Scheibe lag. Wie bei allen Bögen bin ich der Meinung, dass sich der Schütze halt an den Bogen gewöhnen muß und man dann ganz gute Ergebnisse bekommt.
Viele Grüße HJS
Benutzeravatar
Hunbow
Administrator
Administrator
Beiträge: 3132
Registriert: 06.08.2003, 23:46

@hjs

Beitrag von Hunbow »

du hast nicht vielleicht zufällig ein paar salukibows mitgebracht?
?:) :) :)
gibts eigentlich irgendwo hier in deutschland einen händler für diese bögen
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."

Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
LotlBotl
Full Member
Full Member
Beiträge: 161
Registriert: 06.06.2004, 17:19

Beitrag von LotlBotl »

Also ich hab mir die Seite angeguckt und war echt begeistert von dem Bogen den ich da gesehen hab. Also schau ich mir die verkäuflichen Modelle an und : Begeisterung weg. Lauter Moderne Griffe... Gefällt mir nicht. Ich bleib bei meinem Flagella Dei Krim Tataren, der kommt übrigens die Woche wieder!(In einer schwächeren und hoffentlich fehlerfreieren Version)
HJS
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 06.08.2003, 23:46

keine Bögen mitgebracht

Beitrag von HJS »

Hallo Hunbow,

nein, ich habe mir keinen gekauft, da hätte es mehrere gegeben, die ich vorher gekauft hätte. Keine Reiterbögen, aber Recurves oder Langbogen.
Gruß HJS
Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

...habe mir einen zugelegt.

Beitrag von Tower »

Habe mir vorletztes Wachende einen "Turk" von Saluki aus Frankreich mitgebracht. Lucas Novotny war mit seiner Frau auf der größten französischen Jagdmesse (auch Bogenjagd) und hatte dort einen Stand. Zu der ganzen Geschichte mehr in der nächsten TB.

Habe einen Turk erstanden, ein recht kurzer aber giftiger kleiner Geselle mit seinen 48". Er bringt 43# @ 28", lässt sich bis 32" ohne Gegenwehr ziehen und geht ab wie Schmidts Katze und das bei einem Gewicht von 385g incl. Sehne.

Die Ausführung ist einfach überaus ästhetisch, die Siyahs sind ein Traum. Dagegen ist mein Kassai einfach nur grobschlächtig - was die Kassai-Bögen meiner Meinung nach auch sind - Saluki (und auch Grozer) ist einfach eine ganz andere Liga.

Besonders zu bemerken ist sein Shelf. Der Bogen ist sowohl links wie rechts zu schießen, was ihn zum einen sowohl für den mediterranen Ablass als auch für das Schiessen mit dem Daumenring geeignet macht.

Werde am Wochende mal einige Geschwindigkeitsmessungen machen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6950
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 60 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Beitrag von kra »

Schöne Bilder, bitte noch eines im unaufgespannten Zustand.
Was für ein Material ist er? Holz/Bambus?, Hornbauch? Glasbelegt? usw...

Einfach noch mehr Infos :D
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower »

@ kra:
Dein Wunsch ist mir Befehl. Auch ungespannt.

Der Bogen ist glasbelegt mit einem Holzriser. Die Siyahs sind in Bambus mit Bakelit Verstärkungen an den Nocken.

Wenn jemand einen bei Lucas bestellt, so mag er bitte schöne Grüße ausrichten!

Hier noch einige Details.

Bild

Bild

Bild
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!
Taran
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 4386
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Gratulation

Beitrag von Taran »

Daneben wirkt sogar der Border Khan grobschlächtig...

"Turk" ist natürlich eine etwas weit hergeholte Bezeichnung und am Siyah-Wurfarm-Übergang ist die "Abstammung" noch am deutlichsten zu sehen.
Der Griff ist nicht türkisch, das deflexe Mittelstück auch nicht... Meines Erachtens hat Novotny hier Elemente des türkischen Designs mit einem kleinen, leichten Jagdrecurve gekreuzt. So viel Speed und Reaktionsschnelligkeit wie möglich, soviel Beherrschbarkeit und Stabilität wie eben nötig...
Ist natürlich alles andere als "A", aber bei seinem Können kann ich mir gut vorstellen, dass das Beste aus beiden Welten dabei herausgekommen ist.

Mir fällt dazu eben der Border Khan ein, dessen Riser mir immer zu groß und lang erschien. Hier haben wir den kleinen, frechen, multikulturellen Bruder, der dem großen richtig einheizt.

Bitte erzähl uns weiter von deinen Erfahrungen. Der Preis ist übrigens doch wohl höher als bei einem Kassai oder Base Grozer?!
Taran von Caer Dallben

[size=2] [color=blue][b]... και δόξα τω Θεώ ![/b][/color][/size]
Tower
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 30.10.2003, 08:49

Beitrag von Tower »

@ Taran: Erinnere ich mich recht, schuldest Du mir noch einige Bilder ?? :-)

Aber zum Thema. Den Turk mit dem Khan zu vergleichen ist sehr weit hergeholt. Der Turk ist bei weitem nicht so "nervös" wie der Khan und schon von der Größe her eine ganz andere Klasse. Die Wurfarme sind bei einem Verhältnis von 4,5 mm dicke zu 3,5 cm breite sehr schlank.
Der Kahn ist halt ein Border und Sid macht keine fragilen Bögen, ich sammle Borderbögen und kenne die alten wie die neuen, alle sind Welten von Saluki entfernt und wollen auch gar nicht in diese Richtung, Sid baut westeuropäische Jagdwaffen, Lucas baut asiatisch/westliche Kriegs- und Jagdwaffen.
Der Preis hält sich in Grenzen, war ein Schnäppchen mit 450,- EUR. Die größeren Brüder hätten 550,- EUR gekostet (waren aber nicht so sexy) und die Originale in Horn und Sehne .... (geifer!)... würden gut 1.800,- EUR bei gut zwei Jahren Wartezeit kosten.
Wenn man bedenkt was man an deutschem und ungarischen Reiterbogen-Schrott von der Stange zahlt.....

Das Gute an dem Bogen ist, dass er ein echter Spaßbogen ist mit seinen 43# und ich ihn gemeinsam mit meinem links schiessenden Sohn benutzen kann. Ein echter "Father & Son Bow" :-) Für Links- und Rechtsschützen!!
Das Leben ist zu kurz um sich mit minderwertigen Dingen zufrieden zu geben! Besonders Schwerter, B?gen, Menschen allgemein, Freunde, Sexual- wie auch Lebenspartner!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

RE:

Beitrag von Ravenheart »

Original geschrieben von Tower
Der Turk ist bei weitem nicht so "nervös" wie der Turk und schon von der Größe her eine ganz andere Klasse.
:-(

*grübel*... WAS will der Künstler damit sagen???

:o

Rabe

Nachtrag: Ah, er hat's geändert! Nu versteh ich's auch...
:)
HolunderWunder
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1123
Registriert: 28.03.2005, 21:09

RE:

Beitrag von HolunderWunder »

Original geschrieben von Tower
Die größeren Brüder hätten 550,- EUT gekostet (waren aber nicht so sexy) und die Originale in Horn und Sahne .... (geifer!)...
was auch immer man sich darunter wieder vorzustellen hat 8-| :tsktsk :D


liebe grüsse,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D

Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“