Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Hallo Arry,
vielen Dank und der Griff in der neue Serie wird etwas runder gestalten.
Sateless wie schaut es bei dir aus mit dem 40-er?
Gruß
Laszlo
vielen Dank und der Griff in der neue Serie wird etwas runder gestalten.
Sateless wie schaut es bei dir aus mit dem 40-er?
Gruß
Laszlo
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Da er nicht bei mir ist ... keine Ahnung, ich bin gespannt!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Dann fragen wir mal Genni, wo der Bogen bleibt.
Genni? Wie schaut es aus?
Gruß
Laszlo
Genni? Wie schaut es aus?
Gruß
Laszlo
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Hallo,
Genni hat vorgestern den Bogen versendet.
Genni hat vorgestern den Bogen versendet.
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Laszlo, ich habe den 52er heute morgen mit DHL an Dich versandt.
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Hey Jarek,
der Bogen ist da....:-)
Gruß
Laszlo
der Bogen ist da....:-)
Gruß
Laszlo
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Prima, danke nochmal für die Möglichkeit, diese schönen Bögen zu testen.
Sie waren beide wirklich schön schnell und knackig!
Sie waren beide wirklich schön schnell und knackig!
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Ich bin ja die Tage durch mit meiner Testphase. Ist das noch aktuell, dass Wilfrid der nächste nach mir ist? Wenn ja: Bitte Postanschrift an mich per PN, dann geht das Bögelchen am Dienstag auffe Post.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
@wilfrid: schickst du mir bitte deine anschrift, damit der bogen morgen früh auf reisen kann?
@arquerine: schickst auch du mir bitte deine anschrift? wilfrid schien bisher nicht zu reagieren, und der testlauf soll weitergehen. wenn ich da morgen früh um 10h keine adresse von ihm hab, geht er automatisch an dich.
EddiJanitschar ist ja schon monogam mit seinem Osmanen, und daher raus aus der Testreihe, wenn ich das richtig im Kopf hab, oder?
@arquerine: schickst auch du mir bitte deine anschrift? wilfrid schien bisher nicht zu reagieren, und der testlauf soll weitergehen. wenn ich da morgen früh um 10h keine adresse von ihm hab, geht er automatisch an dich.
EddiJanitschar ist ja schon monogam mit seinem Osmanen, und daher raus aus der Testreihe, wenn ich das richtig im Kopf hab, oder?
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Ich bin mit dem "Test" durch.
Ersteindruck und Betrachtung des abgespannten Bogens:
Toll fand ich die schwarze Bauchlage, die schmalen Wurfarmenden, das Holzfurnier (?) am Rücken und Form des Biegebereichs. „Unosmanisch“ fand ich den Deflex im Griff, den sehr runden Verlauf der Wurfarme und den Übergang von biegendem Wurfarm zum statischen Wurfarmende. Negativ aufgefallen ist nichts. Generell ist zu vermerken, dass die Wurfarme schnurgerade waren, was man in der Preisklasse natürlich erwartet, aber auch bekommt. Alle Klebefugen sehen gut aus und die Formgebung zeigt, dass sich hier jemand richtig Gedanken gemacht hat, einen osmanisch anmutenden Bogen mit Glaslaminaten zu bauen.
Betrachtung des aufgespannten Bogens und des Aufspannvorgangs:
Aufspannen ging super, gut, ich tu mir damit eh nicht schwer reflexe Bögen aufzuspannen, aber es ging alles wunderbar - nur der Vollständigkeit halber.
Aufgespanntt sieht der Bogen von der Seite aus, wie ein Glassrecurve mit dicken Wurfarmenden, da die sehr schmal sind, passt das. Die Formen wirken harmonisch.
Pfeilwahl:
Ich hab 600er GT-Trad, mit 52grs Insert in voller Länge, und mit der 1/2“ Nockverlängerung auf 33“ verlängert, rumliegen. Diese passten mit 145grs Spitze bei 29“ ATA-Auszug. Normalerweise ziehe ich 2“ mehr. Bei meinem Normalauszug mussten sich diese Pfeile erst etwas stabilisieren – und passten weder mit 125grs oder 145grs Spitze perfekt. Mit dem verkürzten Auszug flogen die Pfeile dann sauber, ohne Wedeln und Reiten, Gruppen waren mit beiden Auszugslängen schießbar, aber das ist ja doch eher eine persönliche Komponente.
Schussverhalten:
Gut ist der gleichmäßige Auszug, der ohne Stacking bis an die 32“ geht. Durch die geringe Bogenmasse und die Kürze ist er sehr handlich, ohne wirklich nervös zu werden - was bei so kurzen Bögen eine Konstruktionsherausforderung ist, die hier geglückt ist. Gleichzeitig ist die Schussleistung des Bogens gut, rein subjektiv, ohne Messwerte. Nicht begeistern konnte mich der durchgehend - für dieses Zuggewicht harte Auszug, und der Griff ist im Bereich des Ringfingers auch zu klobig, und mir generell nicht gewölbt genug. Gleichzeitig ist mir der Bogen trotz des recht hohen relativen Pfeilgewichts von etwa 11gpp (520grs Pfeil und 31“ Auszug, also etwa 45lbs Zuggewicht) zu laut. Handshock ist ja auch eher eine subjektive Wahrnehmungsangelegenheit, aber das war völlig im Grünen Bereich, mit leichten Pfeilen habe ich nicht geschossen, daher kann ich dazu nichts schreiben.
Fazit:
Nicht mein Bogen, obwohl es viele schlechtere Bögen gibt - und nur, weil ich bereits einen Bogen habe, der mir besser gefällt. Er sieht mir, als Fan osmanischer Bögen, einfach nicht osmanisch genug aus, um diese Produktnamen für mich zu rechtfertigen. Auch die Lautstärke beim Abschuss gefällt mir nicht, und da helfen auch die vorbildfreien Filzsehnenbrücken nicht. Die sind für eine dämpfende Funktion schlicht 2cm zu weit Richtung Griff angebracht, da Y-förmige Übergang von Sehnenstrang zu Sehnenohr oberhalb vom Filzdämpfer noch auf das Bauchlaminat aufschlägt. Das Auszugsverhalten, der Griff, die Form, und die Lautstärke bleiben Kritikpunkte auf hohem Niveau, denn dieser Bogen schießt die Pfeile sonst klasse, und das soll er ja eigentlich auch tun, macht er, und das wie gesagt, richtig gut. Unter diesem Eindruck des guten Pfeilschießens habe ich auch mein Ausprobieren beendet, und erwähne es jetzt deshalb wiederholt, um dies soweit hervorzuheben, dass es die deutlich überwiegende Gewichtung auch im Text bekommt, die es auch in meiner Wahrnehmung hat.
Wenn man die Filzdämpfer an die „richtige“ Stelle klebt, dürfte sich auch die Lautstärke erledigt haben und man hat einen klasse Bogen, der einfach Spaß macht. Punkt. Ende. Aus.
Grüße,
Sateless.
Ersteindruck und Betrachtung des abgespannten Bogens:
Toll fand ich die schwarze Bauchlage, die schmalen Wurfarmenden, das Holzfurnier (?) am Rücken und Form des Biegebereichs. „Unosmanisch“ fand ich den Deflex im Griff, den sehr runden Verlauf der Wurfarme und den Übergang von biegendem Wurfarm zum statischen Wurfarmende. Negativ aufgefallen ist nichts. Generell ist zu vermerken, dass die Wurfarme schnurgerade waren, was man in der Preisklasse natürlich erwartet, aber auch bekommt. Alle Klebefugen sehen gut aus und die Formgebung zeigt, dass sich hier jemand richtig Gedanken gemacht hat, einen osmanisch anmutenden Bogen mit Glaslaminaten zu bauen.
Betrachtung des aufgespannten Bogens und des Aufspannvorgangs:
Aufspannen ging super, gut, ich tu mir damit eh nicht schwer reflexe Bögen aufzuspannen, aber es ging alles wunderbar - nur der Vollständigkeit halber.
Aufgespanntt sieht der Bogen von der Seite aus, wie ein Glassrecurve mit dicken Wurfarmenden, da die sehr schmal sind, passt das. Die Formen wirken harmonisch.
Pfeilwahl:
Ich hab 600er GT-Trad, mit 52grs Insert in voller Länge, und mit der 1/2“ Nockverlängerung auf 33“ verlängert, rumliegen. Diese passten mit 145grs Spitze bei 29“ ATA-Auszug. Normalerweise ziehe ich 2“ mehr. Bei meinem Normalauszug mussten sich diese Pfeile erst etwas stabilisieren – und passten weder mit 125grs oder 145grs Spitze perfekt. Mit dem verkürzten Auszug flogen die Pfeile dann sauber, ohne Wedeln und Reiten, Gruppen waren mit beiden Auszugslängen schießbar, aber das ist ja doch eher eine persönliche Komponente.
Schussverhalten:
Gut ist der gleichmäßige Auszug, der ohne Stacking bis an die 32“ geht. Durch die geringe Bogenmasse und die Kürze ist er sehr handlich, ohne wirklich nervös zu werden - was bei so kurzen Bögen eine Konstruktionsherausforderung ist, die hier geglückt ist. Gleichzeitig ist die Schussleistung des Bogens gut, rein subjektiv, ohne Messwerte. Nicht begeistern konnte mich der durchgehend - für dieses Zuggewicht harte Auszug, und der Griff ist im Bereich des Ringfingers auch zu klobig, und mir generell nicht gewölbt genug. Gleichzeitig ist mir der Bogen trotz des recht hohen relativen Pfeilgewichts von etwa 11gpp (520grs Pfeil und 31“ Auszug, also etwa 45lbs Zuggewicht) zu laut. Handshock ist ja auch eher eine subjektive Wahrnehmungsangelegenheit, aber das war völlig im Grünen Bereich, mit leichten Pfeilen habe ich nicht geschossen, daher kann ich dazu nichts schreiben.
Fazit:
Nicht mein Bogen, obwohl es viele schlechtere Bögen gibt - und nur, weil ich bereits einen Bogen habe, der mir besser gefällt. Er sieht mir, als Fan osmanischer Bögen, einfach nicht osmanisch genug aus, um diese Produktnamen für mich zu rechtfertigen. Auch die Lautstärke beim Abschuss gefällt mir nicht, und da helfen auch die vorbildfreien Filzsehnenbrücken nicht. Die sind für eine dämpfende Funktion schlicht 2cm zu weit Richtung Griff angebracht, da Y-förmige Übergang von Sehnenstrang zu Sehnenohr oberhalb vom Filzdämpfer noch auf das Bauchlaminat aufschlägt. Das Auszugsverhalten, der Griff, die Form, und die Lautstärke bleiben Kritikpunkte auf hohem Niveau, denn dieser Bogen schießt die Pfeile sonst klasse, und das soll er ja eigentlich auch tun, macht er, und das wie gesagt, richtig gut. Unter diesem Eindruck des guten Pfeilschießens habe ich auch mein Ausprobieren beendet, und erwähne es jetzt deshalb wiederholt, um dies soweit hervorzuheben, dass es die deutlich überwiegende Gewichtung auch im Text bekommt, die es auch in meiner Wahrnehmung hat.
Wenn man die Filzdämpfer an die „richtige“ Stelle klebt, dürfte sich auch die Lautstärke erledigt haben und man hat einen klasse Bogen, der einfach Spaß macht. Punkt. Ende. Aus.
Grüße,
Sateless.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
@arquerine:
wenn er zum we da ist, kann ich ihn ja bei dir testen, :-.)
sparen wir zeit und versandkosten,
wenn er zum we da ist, kann ich ihn ja bei dir testen, :-.)
sparen wir zeit und versandkosten,
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Ja, das wäre wirklich praktisch. Dann könnten wir am Samstag zusammen testen.Warbeast hat geschrieben:@arquerine:
wenn er zum we da ist, kann ich ihn ja bei dir testen, :-.)
sparen wir zeit und versandkosten,
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Ich habe mich gerade bei Laszlo gemeldet (Adresse und Telefonnummer übermittelt).
Aktuell hätte ich wieder etwas Zeit (und Lust) den Bogen zu testen - zumindest, wenn das Wetter etwas besser und stabiler wird (sprich, kein Schnee und kein bitterkalter Wind). Meine Tochter nervt auch wieder, dass sie mit mir schießen gehen will.
Ich kann aber nicht zu euch fahren und dort testen; ich brauche den Bogen also schon bei mir.
Christian
Aktuell hätte ich wieder etwas Zeit (und Lust) den Bogen zu testen - zumindest, wenn das Wetter etwas besser und stabiler wird (sprich, kein Schnee und kein bitterkalter Wind). Meine Tochter nervt auch wieder, dass sie mit mir schießen gehen will.
Ich kann aber nicht zu euch fahren und dort testen; ich brauche den Bogen also schon bei mir.
Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Huhu,
die letzte Reihenfolge war ja:
Arry (Grumpf) V
Genni V
Sateless V
Wilfried
Arquerine
Warbeast
Yayci
Netzwanze
Daher zwei kurze Fragen:
- Was ist mit Wilfried?
- Und: Yayci/Philipp - wie sieht es aus, könnte Netzwanze/Christian den Vortritt haben?
Grüße
Jarek
die letzte Reihenfolge war ja:
Arry (Grumpf) V
Genni V
Sateless V
Wilfried
Arquerine
Warbeast
Yayci
Netzwanze
Daher zwei kurze Fragen:
- Was ist mit Wilfried?
- Und: Yayci/Philipp - wie sieht es aus, könnte Netzwanze/Christian den Vortritt haben?
Grüße
Jarek
Wenn ich groß bin, will ich ne richtige Werkstatt.
Re: Wer möchte einen Osmanen von Elite-Bogen ausprobieren?
Wenn "nur" noch Yayci davor kommt, ist mir das auch recht.
Ich will mich nicht vordrängeln.
Christian
Ich will mich nicht vordrängeln.
Christian
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)